businesspress24.com - Bye-bye Bargeld - "Wissenschaft am Donnerstag" in 3satüber die Bedeutung des Bargeldes
 

Bye-bye Bargeld - "Wissenschaft am Donnerstag" in 3satüber die Bedeutung des Bargeldes

ID: 1326270


(ots) -
"Wissenschaft am Donnerstag", 31. März 2016
20.15 Uhr
"Bye-bye Bargeld", Dokumentation
"scobel - Ohne Bargeld in die Zukunft?"
Erstausstrahlungen

Wird es bald kein Bargeld mehr geben? Technisch ist es sehr bald
möglich, völlig auf Bargeld im Zahlungsverkehr zu verzichten.
Schweden ist ein Vorreiter auf diesem Gebiet und auf dem besten Weg -
bereits 95 Prozent aller Umsätze im Einzelhandel werden dort digital
abgewickelt. Und wie ist es in Deutschland? Der deutsche
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat eine Grenze von 5.000 Euro
für Bargeldgeschäfte ins Gespräch gebracht, außerdem befürwortet er
den EZB-Vorschlag zur Abschaffung des 500-Euro-Scheines. Die
Dokumentation "Bye-bye Bargeld" von Michael Wech geht der Frage nach,
was passieren würde, gäbe es kein Bargeld mehr. Könnte eine
Gesellschaft tatsächlich ohne Bargeld funktionieren? Wäre sie
demokratischer oder im Gegenteil weniger frei: Treten die Bürger in
einer bargeldlosen Gesellschaft die Kontrolle über das Geld an die
Banken und den Staat ab?

Die Bundesbank betont, jeder solle bezahlen können, wie er will,
heißt es. Bargeld ist das beliebteste Zahlungsmittel der Deutschen -
die Mehrzahl aller Einkäufe wird (noch) bar bezahlt. Doch ob
Hotelbuchung, Tanken oder Shoppen - der Einsatz von EC- und
Kreditkarten nimmt immer mehr zu. Datenschützer warnen, es entstehe
der "gläserne Zahler". Profitieren werden von diesen Entwicklungen
insbesondere der Staat und die Banken, da sie auf sensible Daten der
Geldtransaktionen Zugriff haben und Kontogebühren sowie Zinssätze für
Kredite und Sparguthaben steuern und festlegen können. Digitale
Geldflüsse böten überdies kriminellen Hackern mehr Chancen, Geld zu
erbeuten.

Für die Abschaffung des Bargelds sprechen aber auch Argumente wie
der Zahlungskomfort und die Reduzierung von Kriminalität in Form von




Steuerhinterziehung, Schwarzarbeit, Geldwäsche und Drogenhandel und
schlicht Banküberfällen. Zudem ist die Benutzung von Bargeld recht
teuer - von der Prägung der Münzen und dem Druck der Scheine über die
Verteilung durch Geldtransporte bis zu Versicherungskosten. Längst
drängen bislang branchenfremde Akteure wie die Internetgiganten Apple
und Samsung auf diesen Markt der digitalen Bezahlmethoden.

Im Rahmen von "Wissenschaft am Donnerstag" diskutiert Gert Scobel
anschließend, um 21.00 Uhr, unter dem Titel "scobel - Ohne Bargeld in
die Zukunft?" mit seinen Gästen - Constanze Kurz, Informatikerin,
Jürgen Moormann, Betriebswirtschaftler, sowie Ulrich Horstmann,
Buchautor und Finanzanalyst - über weitere Aspekte des Themas.

Hinweis für Journalisten:
Weitere Informationen und der Video-Stream der Dokumentation:
https://pressetreff.3sat.de/programm/programmhinweise/artikel/bye-bye
-bargeld/
Sowie für "scobel":
https://pressetreff.3sat.de/programm/programmhinweise/artikel/scobel-
ohne-bargeld-in-die-zukunft/

Pressebilder unter: https://presseportal.zdf.de/presse/wad



Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Pepe Bernhard
+49 (0) 6131 - 701 6261
Bernhard.p(at)3sat.de
www.pressetreff.3sat.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  3M eröffnet hochmodernes Forschungs- und Entwicklungszentrum in den USA (FOTO)
Stammzellen aus Nabelschnurblut zunehmend für Regenerative Medizin im Einsatz / Seracell unterstützt Forschung des Berlin Brandenburg Centrum für Regenerative Therapien an der Charité
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.03.2016 - 09:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1326270
Anzahl Zeichen: 3645

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bye-bye Bargeld - "Wissenschaft am Donnerstag" in 3satüber die Bedeutung des Bargeldes
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3sat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von 3sat



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 85


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.