Frühlings-Fahrradcheck: Bremsen, Reifen und Beleuchtung prüfen (FOTO)

(ots) - 
   Die Temperaturen nähern sich dem zweistelligen Bereich, an den 
Bäumen zeigt sich das erste Grün - das ist die rechte Zeit, das 
Fahrrad aus dem Winterschlaf zu holen. Aber bevor es damit auf große 
Tour geht, sollte ein gründlicher Sicherheitscheck erfolgen. Darauf 
weist der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) hin.
   Ein erster Blick sollte den Reifen gelten: Zumeist ist nach der 
Winterpause Aufpumpen angesagt. Durch langes Stehen mit zu wenig Luft
werden die Reifen manchmal beschädigt. Ist die Decke auf der 
Lauffläche und an den Seiten in Ordnung, ohne Risse, durchscheinendes
Gewebe oder eingedrungene Fremdkörper? Wenn hier etwas im Argen ist, 
bietet sich ein Austausch an.
   Scheinwerfer und Rücklicht sollten funktionieren. Sind die 
vorgeschriebenen Rückstrahler nach vorn, hinten, an den Pedalen und 
seitlich an den Laufrädern vorhanden? Reflektoren in den Rädern sind 
nicht erforderlich, wenn die Reifen seitlich reflektierende Streifen 
besitzen. Mit zunehmendem Alter nutzen sich diese aufgebrachten 
Streifen jedoch ab und werden schlechter wahrnehmbar.
   Die Bremsen prüft man am besten durch eine Funktionsprobe. Beide 
Bremsen sollten das Rad gut verzögern. Dabei dürfen sich die Hebel 
der Handbremsen nicht bis zum Lenker durchziehen lassen, sonst muss 
die Bremse nachgestellt werden. Beläge von Felgenbremsen sind zumeist
mit Rillen ausgestattet, an denen man den Verschleiß ablesen kann. Im
Zweifel hilft ein Vergleich mit neuen Belägen. Auch bei den immer 
häufiger verwendeten Scheibenbremsen sind ab und an neue Bremsbeläge 
fällig.
   Aufmerksamkeit verdienen auch die Seilzüge der Bremsen und der 
Schaltung: Sind die Außenzüge unbeschädigt und ohne Knicke so 
verlegt, dass sie nicht zu weit abstehen aber dennoch die Bewegungen 
des Lenkers mitmachen? Bewegen sich die Züge leicht in den Hüllen, 
oder benötigen sie etwas Schmiermittel? Auch die Umwerfer von 
Kettenschaltungen freuen sich über etwas Öl oder Fett.
   Die Kette wird im Alltagsbetrieb stark beansprucht. Daher sollte 
man sie von Zeit zu Zeit säubern und mit Öl oder Kettenfett 
behandeln. Wurde das zu Beginn der Winterpause vergessen, muss es 
jetzt nachgeholt werden. Durch Abnutzung längt sich die Kette und 
wird irgendwann über die Ritzel springen. Spätestens dann ist ein 
Austausch unvermeidlich. Der Fachhandel verfügt über entsprechende 
Messwerkzeuge, mit denen der Zustand der Kette geprüft werden kann.
   Schließlich sollte noch ein kritischer Blick über das gesamte 
Fahrzeug gehen: Gibt es irgendwo Risse, Scheuerstellen oder 
Verformungen, die näher untersucht werden müssen? Sitzen Sattel und 
Lenker fest, ohne sich verdrehen zu lassen? Sind alle 
Schraubverbindungen fest, keine Teile lose? Eine Probefahrt schließt 
dann den Fahrradcheck ab. Wenn sich alle Gänge schalten lassen und 
nichts klappert oder quietscht, steht dem Fahrradfrühling nichts im 
Wege.
   Wer sich die beschriebenen Prüfarbeiten nicht zutraut, kann eine 
Fachwerkstatt mit einer Inspektion beauftragen. Dies sollte jedoch 
rechtzeitig erfolgen, da die Werkstätten erfahrungsgemäß zu 
Saisonbeginn stark ausgelastet sind. Der DVR empfiehlt allen 
Radfahrerinnen und Radfahrern, defensiv unterwegs zu sein und zum 
eigenen Schutz einen Helm zu tragen.
   Abdruck honorarfrei, wir bitten um ein Belegexemplar.
Pressekontakt:
Sven Rademacher
Pressesprecher/Chefredakteur DVR-report
Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. (DVR)
German Road Safety Council
Auguststraße 29
53229 Bonn
Telefon:  +49 (0)228 4 00 01-72
Telefax:  +49 (0)228 4 00 01-67
eMail     SRademacher(at)dvr.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.03.2016 - 04:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1325515
Anzahl Zeichen: 5262
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bonn
Telefon:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 21 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frühlings-Fahrradcheck: Bremsen, Reifen und Beleuchtung prüfen (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. dvr-fahrradcheck.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







