businesspress24.com - Damit das Fahrrad nicht geklaut wird - Die wichtigsten Tipps für Sicherheitsschlösser (AUDIO)
 

Damit das Fahrrad nicht geklaut wird - Die wichtigsten Tipps für Sicherheitsschlösser (AUDIO)

ID: 1318267


(ots) -
Anmoderationsvorschlag:

Langsam verabschiedet sich der Winter und das freut viele
Radfahrer, leider auch viele Fahrraddiebe. Damit das Fahrrad nicht
geklaut wird, muss man es den Langfingern so schwer wie möglich
machen, und dazu braucht man ein gutes Sicherheitsschloss. Was man
über die beiden wichtigsten Fahrradschlösser wissen muss, hat Marco
Chwalek für uns zusammengetragen:

Sprecher: Wenn man fürs neue und hochwertige Rad schon viel Geld
ausgegeben hat, ist ein gutes Sicherheitsschloss ein sinnvoller Kauf,
erklärt uns TÜV SÜD-Experte Andreas Hüsam und weiß, wie es um die
Diebstahlsicherheit von Fahrradschlössern generell bestellt ist:

O-Ton Andreas Hüsam: 16 Sekunden

Ein hundertprozentiges diebstahlsicheres Fahrradschloss gibt es
nicht. Lediglich der Zeitaufwand und die notwendige Kenntnis zum
Knacken variieren, und daraus resultiert dann die Sicherheit der
Schlösser. Bügelschlösser und Faltschlösser haben sich in vielen
Tests als relativ sicher erwiesen.

Sprecher: Sicherheit ist also das zentrale Thema. Wie stabil und
sicher ist denn ein Bügelschloss?

O-Ton Andreas Hüsam: 15 Sekunden

Aufgrund des robusten Stahlbügels ist es das beste Schloss oder
das sicherste Schloss, da der Stahlbügel schwer aufzubrechen ist.
Knackpunkt an den Bügelschlössern ist der Schlosskörper,
dementsprechend wenn man ein günstiges kauft, kann der leicht
aufbrechen.

Sprecher: Was ist von Faltschlössern zu halten und worauf ist beim
Kauf zu achten?

O-Ton Andreas Hüsam: 19 Sekunden

Vorteil der Faltschlösser ist, dass sie sich relativ kompakt
zusammenfalten können und man es so relativ gut am Rad befestigen
kann. Faltschlösser sind neben den Bügelschlössern die sichersten.
Beim Kauf sollte man noch auf die Länge achten, um praktisch damit




dann auch das Fahrrad an festen Gegenständen gut anschließen zu
können.

Abmoderationsvorschlag: Rund fünf bis zehn Prozent des
Fahrradpreises sollte man schon in ein gutes Sicherheitsschloss
investieren, rät TÜV SÜD.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
FÜR DIE REDAKTEURE:
Ein extra Service für Sie: Den dazugehörigen Podcast finden Sie auf
der Homepage von TÜV SÜD. www.tuev-sued.de/audio-pr.

Kontakt: TÜV SÜD AG, Carolin Eckert, Telefon: +49 89/57 91- 1592
E-Mail: carolin.eckert(at)tuev-sued.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Drohnen: EU plant Flugsicherheitsverordnung
George Clooney (54) exklusiv in Meins:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2016 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1318267
Anzahl Zeichen: 2813

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 29 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Damit das Fahrrad nicht geklaut wird - Die wichtigsten Tipps für Sicherheitsschlösser (AUDIO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG tuevsuedmanuskriptfahrradschloss.pdf bme-fahrradschloss-tuevsued.m (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV SÜD AG tuevsuedmanuskriptfahrradschloss.pdf bme-fahrradschloss-tuevsued.m



 

Who is online

All members: 10 592
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 264


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.