businesspress24.com - Erhöhte Unfallgefahr durch Smartphone-Nutzung am Steuer / Eye-Tracking-Experiment mit Ergoneers: Vi
 

Erhöhte Unfallgefahr durch Smartphone-Nutzung am Steuer / Eye-Tracking-Experiment mit Ergoneers: Vier Sekunden Blindflug durch Smartphone-Ablenkung

ID: 1315230


(ots) - Zehn Prozent der Verkehrsunfälle passieren,
weil der Fahrer abgelenkt ist - zunehmend vom eigenen Smartphone [1].
Wie gefährlich der ständige Blick auf Smartphone-Meldungen von
Facebook, Twitter und WhatsApp während der Fahrt ist, zeigt ein
Eye-Tracking-Experiment von Ergoneers-Verkehrspsychologe Dr. Martin
Gründl [2]. Dabei wurde gemessen, wie lange eine Fahrerin auf das
Display ihres Smartphones und nicht auf die Straße blickte.

Beim Experiment kamen ein Eye-Tracker von Ergoneers sowie eine
Lichtschranke zum Einsatz. So konnte festgestellt werden, wie lange
die Fahrerin durch das Smartphone von der Straße abgelenkt war und
wie sich das auf ihre Reaktion auswirkte.

Die Versuchsauswertung ergab, dass die Fahrerin während ihrer
Fahrt insgesamt vier Sekunden lang auf ihr Smartphone blickte. Dies
bedeutet: Bei einer Geschwindigkeit von nur 38 km/h ist sie ganze 42
Meter gefahren, ohne auf den Straßenverkehr zu achten.

Wenige Sekunden Blindflug genügen bereits, um ungebremst auf den
Vordermann auf zu fahren. Laut einer Studie der Allianz ist jeder
zehnte Verkehrsunfall auf eine Beeinträchtigung des Fahrers durch
SMS-Schreiben, Navi-Bedienen oder Essen zurück zu führen [1].

"Auch wenn man nur für ein paar Sekunden im Blindflug unterwegs
ist, bleibt im Ernstfall keine Zeit mehr, um auf eine
Gefahrensituation rechtzeitig reagieren zu können. Stellen Sie sich
vor, ein Kind läuft plötzlich auf die Fahrbahn, ein entgegenkommendes
Auto gerät auf Ihre Fahrspur oder ein vorausfahrender Traktor taucht
plötzlich nach einer Kurve auf. Hier muss sofort reagiert werden",
erklärt Dr. Martin Gründl, Verkehrspsychologe bei Ergoneers.

[1] http://ots.de/9ajGh
[2] Das Experiment wurde im Rahmen eines Sicherheitschecks des RTL
II-Magazins "GRIP" mit Unterstützung von DEKRA und Ergoneers




durchgeführt: http://bit.ly/21nc25i



Pressekontakt:
essential media
André Adler
Landwehrstraße 61
80336 München
Tel: +49 (0)89 7472 62-41
E-Mail: andre.adler(at)essentialmedia.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Faurecia erhält Innovationspreis Die HDBaseT-Allianz expandiert in die Automotive-Branche / General Motors, Daimler und Delphi haben sich der Allianz angeschlossen und promoten den HDBaseT-Standard im automobilen Bereich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2016 - 05:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1315230
Anzahl Zeichen: 1809

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Geretsried


Telefon:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 24 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erhöhte Unfallgefahr durch Smartphone-Nutzung am Steuer / Eye-Tracking-Experiment mit Ergoneers: Vier Sekunden Blindflug durch Smartphone-Ablenkung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ergoneers GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ergoneers GmbH



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 64


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.