businesspress24.com - Rabattarzneimittel: Kassen sollten Patienten entlasten und Ausschreibungen an mehrere Hersteller ver
 

Rabattarzneimittel: Kassen sollten Patienten entlasten und Ausschreibungen an mehrere Hersteller vergeben (FOTO)

ID: 1311789


(ots) -
Mehr als zwei Drittel (68 Prozent) aller Rabattarzneimittel in der
gesetzlichen Krankenversicherung sind zum Stichdatum 15. Februar
zuzahlungspflichtig. Nur ein knappes Drittel (32 Prozent) aller
rezeptpflichtigen Medikamente, die einem Rabattvertrag unterliegen,
sind ganz oder teilweise zuzahlungsbefreit. Dies ergeben Berechnungen
des Deutschen Apothekerverbandes (DAV). Demnach unterliegen 6.900 von
21.900 Arzneimitteln mit Rabattverträgen zwischen pharmazeutischen
Herstellern und gesetzlichen Krankenkassen einer 50- oder
100-prozentigen Befreiung von der gesetzlichen Zuzahlung. Selbige
liegt grundsätzlich zwischen 5 und 10 Euro pro rezeptpflichtigem
Präparat und wird von der Apotheke direkt an die Krankenkasse
weitergeleitet.

"Die Krankenkassen könnten ihre Versicherten von den Zuzahlungen
zu Rabattarzneimitteln befreien, tun dies aber leider nicht sehr
oft", sagt DAV-Vorsitzender Fritz Becker. "Genauso schwer wiegt, dass
manchen Kassen offenbar ein paar Cent zusätzliche Ersparnis wichtiger
zu sein scheinen als die jederzeitige Verfügbarkeit von wichtigen
Medikamenten. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre zeigen, dass es
bei einzelnen Herstellern immer wieder zu Lieferengpässen kommt.
Deshalb sollten sich Krankenkassen bei ihren Ausschreibungen für
Rabattverträge nicht nur an einen einzigen Hersteller binden, sondern
zwei oder drei Anbieter auswählen." Manche Kassen hätten Konsequenzen
aus der Erfahrung der vergangenen Jahre gezogen, andere dagegen
nicht, sagt Becker.

Zum Hintergrund: Allein im Jahr 2014 haben die Krankenkassen durch
Rabattverträge 3,2 Mrd. Euro gespart, durch Zuzahlungen der
gesetzlich Versicherten noch einmal 2,0 Mrd. Euro.

Eine Liste mit allen zuzahlungsfreien Arzneimitteln findet sich
auf www.aponet.de

Weitere Informationen unter www.abda.de







Pressekontakt:
Dr. Reiner Kern, Pressesprecher, 030 40004-132, presse(at)abda.de

Christian Splett, Pressereferent, 030 40004-134, c.splett(at)abda.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BMW auf dem 86. Internationalen Automobil-Salon Genf 2016 (FOTO)
Der
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.02.2016 - 05:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1311789
Anzahl Zeichen: 2922

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Handel


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 26 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rabattarzneimittel: Kassen sollten Patienten entlasten und Ausschreibungen an mehrere Hersteller vergeben (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände rabattarzneimittel-kassen-sollten-patienten-entla (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände rabattarzneimittel-kassen-sollten-patienten-entla



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 92


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.