Gauland:»Wir Deutschen sitzen in der Falle!«
(ots) - Der Flüchtlingsstrom nach Europa reißt nicht ab.
Immer mehr Länder realisieren, dass die Flüchtlingskrise nicht durch
eine Politik der offenen Grenzen zu lösen ist. Und so haben zuerst
Schweden und jetzt auch Dänemark wieder damit begonnen, an ihren
Grenzen zu kontrollieren und Asylbewerber ohne gültige Ausweispapiere
abzuweisen. In der Folge ist der Flüchtlingszustrom in beide Länder
dramatisch zurückgegangen.
Dazu erklärt der brandenburgische Fraktionsvorsitzende und
stellvertretende Bundesvorsitzende der AfD, Dr. Alexander Gauland:
»Schweden und Dänemark machen das einzig richtige: Sie schützen
ihre Länder und deren Bevölkerung vor den Folgen unkontrollierbar
Masseneinwanderung durch die Wiedereinführung von Passkontrollen. Und
was machen Deutschland und seine Flüchtlingskanzlerin Merkel? Mal
wieder nichts. Aus dem Süden strömen unvermindert Asylbewerber zu
uns. Doch hier ist Endstation. In den Norden kommen sie nicht mehr
weiter. Der gesamte Flüchtlingsstrom nach Europa bleibt jetzt in
Deutschland. Das ist unserer Bevölkerung nicht zuzumuten. Wir sitzen
in der Falle. Merkel muss jetzt handeln! Es gibt nur einen Weg. Auch
Deutschland muss jetzt seine Grenzen schließen.«
Pressekontakt:
Christian Lüth
Pressesprecher der Alternative für Deutschland
Email: christian.lueth(at)alternativefuer.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.01.2016 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1299015
Anzahl Zeichen: 2389
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 110 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gauland:»Wir Deutschen sitzen in der Falle!«
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Alternative für Deutschland (AfD) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).