Liebe braucht keine Worte - Umfrage: Deutsche halten Liebesbeteuerungen für unnötig und setzen auf Gefühle und Gespür
(ots) - Echte Liebe braucht nach Ansicht der Deutschen
keine Worte. "So etwas spürt man einfach", sagt die große Mehrheit
(86,5 %) der Befragten einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Baby und Familie". Viele halten dabei auch in der
eigenen Beziehung nichts von großen verbalen Liebesbekundungen. Vier
von zehn (41,6 %) sind auf Dauer davon genervt, wenn der eigene
Partner oder die eigene Partnerin immer wieder hören will, dass man
ihn/sie liebt. Vor allem Männer können das oft nicht nachvollziehen
(Männer: 46,1 %; Frauen: 37,2 %). Konflikte sind da mit Partnern
vorherzusehen, die gar nicht genug bekommen können vom romantischen
"Ich liebe Dich". Überdurchschnittlich häufig sind es Frauen, die
sich nach Liebeserklärungen sehnen (Frauen: 39,0 %; Männer: 30,4 %).
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins "Baby
und Familie", durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei
2060 Männern und Frauen ab 16 Jahren.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe "Baby und Familie" zur
Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.12.2015 - 03:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1298120
Anzahl Zeichen: 1537
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Umfrage
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Liebe braucht keine Worte - Umfrage: Deutsche halten Liebesbeteuerungen für unnötig und setzen auf Gefühle und Gespür
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




