Christbaum sicher nach Hause transportieren / ADAC-Crashversuch zeigt: Ohne Spanngurte geht nichts
(ots) - Am ersten Adventswochenende startet traditionell 
der Christbaumverkauf. Wer seinen Baum auf dem Autodach nach Hause 
transportiert, muss ihn richtig sichern. Sonst wird er schnell zur 
Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer. Crashversuche des ADAC haben 
ergeben, dass nur korrekt verzurrte Spanngurte den Christbaum bei 
einem Unfall auf dem Dach halten können.
   Ein erster Crashversuch zeigte, dass ein Weihnachtsbaum, der nur 
mit einfachen Expandern auf dem Autodach montiert ist, nicht gehalten
werden kann. Beim Aufprall des Pkw mit 50 km/h flog der 32 Kilogramm 
schwere Baum über die Motorhaube des Fahrzeugs. Im Straßenverkehr 
wäre er somit eine große Gefahr für die Insassen anderer Autos und 
Fußgänger gewesen. Beim zweiten Crashversuch wurde der Baum mit 
handelsüblichen Spanngurten fixiert. Das Ergebnis: Der Christbaum 
blieb - wie es sein sollte - auf dem Autodach.
   Um den Baum gut zu sichern, muss er fest umschlungen und verzurrt 
werden. Außerdem muss das abgesägte Ende des Stamms nach vorne 
zeigen, die Baumspitze folglich nach hinten. Sonst kann der Baum 
schnell zum Windfang werden, wodurch die Befestigungen stärker 
belastet werden. Der Baum selbst wird so auch geschützt, da der 
Fahrtwind die Äste so nicht beschädigen kann.
   Grundsätzlich gilt: Wer Ladung nicht ordnungsgemäß sichert, muss 
mit einem Bußgeld von 60 Euro und einem Punkt rechnen. Wenn ein 
Christbaum mehr als einen Meter über das Heck des Autos hinausragt, 
muss er, wie jede andere Ladung auch, mit einer roten Fahne 
gekennzeichnet werden. Ist dies nicht der Fall, werden 25 Euro 
Strafgebühr fällig.
   "Sicher fahren im Winter" ist das Schwerpunktthema, das der ADAC 
im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion "2015 - ja sicher!" im 
November setzt. Ziel der Aktion ist es, die Verkehrssicherheit in 
Deutschland weiter zu verbessern und das Verantwortungsbewusstsein 
der Verkehrsteilnehmer zu stärken.
   Hinweis: Zu diesem Pressetext bietet der ADAC unter 
www.presse.adac.de Fotomaterial an.
Pressekontakt:
Diana Sprung
Tel.: (089) 7676-2410
diana.sprung(at)adac.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.11.2015 - 04:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1287746
Anzahl Zeichen: 3499
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 65 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Christbaum sicher nach Hause transportieren / ADAC-Crashversuch zeigt: Ohne Spanngurte geht nichts
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







