Noch bis 30. November: Tarife vergleichen und sparen / ADAC-Tipps für den reibungslosen Wechsel der Autoversicherung
(ots) - Jede Menge neue Tarife und Rabatte - der 
Konkurrenzkampf in der Kfz-Versicherungsbranche nimmt in diesem Jahr 
wieder zu. Für Millionen Autofahrer die Chance, bei einem Wechsel 
ihrer Autoversicherung Geld zu sparen - und gleichzeitig mehr 
Leistung zu bekommen. Wer mit dem Gedanken spielt, seinen Vertrag zu 
kündigen oder schon einen neuen Anbieter gefunden hat, sollte ein 
paar Dinge beachten. Der ADAC gibt Tipps für einen reibungslosen 
Wechsel:
- Kündigungsfrist: Der Wechsel der Police ist in der Regel zum Ende
  des Kalenderjahres möglich, da die meisten Versicherungsverträge 
  vom 1. Januar bis zum 31. Dezember laufen. In diesen Fällen muss 
  die Kündigung spätestens bis 30. November 2015 bei der Versicherung
  eingehen. 
- Außerordentliches Kündigungsrecht bei Prämienerhöhung: Wer den 30.
  November 2015 zur Kündigung verpasst, kann vom außerordentlichen
  Kündigungsrecht Gebrauch machen - aber nur, wenn sich die
  Versicherungsprämie erhöht, ohne dass ein Schadenfall die Ursache
  ist. In so einem Fall hat der Versicherte einen zusätzlichen 
  Monat Zeit, um sich einen anderen Anbieter zu suchen. 
- Das Kündigungsschreiben sollte zum Nachweis des fristgemäßen
  Zugangs rechtzeitig per Einschreiben mit Rückschein abgeschickt
  werden.
- Voll- oder Teilkasko: Nicht immer lohnt sich der Wechsel von der 
  Voll- in die Teilkasko. Denn die Prämienhöhe der Vollkasko ist 
  abhängig vom Schadenfreiheitsrabatt. In der Teilkasko gibt es 
  diesen Rabatt nicht. 
- Die Selbstbeteiligung kann bei der Voll- und der Teilkasko
  unterschiedlich hoch sein. Auch der Verzicht auf eine 
  Selbstbeteiligung ist möglich. Oft sind die Prämienunterschiede 
  zwischen den einzelnen Stufen aber so gering, dass sich eine höhere
  Selbstbeteiligung nicht lohnt. 
- Sonder-Rabatte und -Einstufungen gehen in der Regel nicht auf den
  neuen Versicherer über. Also vorher prüfen, ob solche vorliegen.
- Kosten: Wer jährlich zahlt, kann gegenüber vierteljährlicher oder
  halbjährlicher Zahlung Geld sparen. Manche Versicherungen gewähren 
  bei Abbuchung weitere Nachlässe.
- Keine voreiligen Kündigungen: Den alten Vertrag erst dann kündigen,
  wenn der neue abgeschlossen ist. Denn bei der Teil- und Vollkasko 
  dürfen Versicherer Verträge auch ablehnen. Deshalb sollten 
  Autofahrer vor einem Wechsel prüfen, ob der neue Versicherer den 
  Vertrag im gewünschten Umfang akzeptiert.
- Generell gilt: Stets mehrere Angebote einholen und den
  Versicherungsumfang genau vergleichen, denn billig(er) ist nicht
  immer gut.
   Hinweis: Der ADAC bietet über die ADAC Autoversicherung AG eine 
eigene Kfz-Versicherung an. Die genannten Empfehlungen stehen in 
keiner Verbindung zu diesem Angebot. 
   Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de. 
Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adacpresse.
Pressekontakt:
Jochen Oesterle 
ADAC Öffentlichkeitsarbeit 
Externe Unternehmenskommunikation (EKO)
ADAC e.V. Zentrale, Hansastraße 19, 80686 München 
Tel.: +49 89 76 76 34 74; 
mailto: Jochen.Oesterle(at)adac.de 
www.adac.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.11.2015 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1282449
Anzahl Zeichen: 1956
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 64 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Noch bis 30. November: Tarife vergleichen und sparen / ADAC-Tipps für den reibungslosen Wechsel der Autoversicherung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







