N24-Emnid-Umfrage zur Flüchtlingspolitik: 68 Prozent der Deutschen für Obergrenzen bei der Flüchtlingsaufnahme / Jeder zehnte Deutsche würde Flüchtlinge zu Hause aufnehmen
(ots) - Deutschland diskutiert weiter über die Folgen der
Flüchtlingsaufnahme in die Bundesrepublik. Was denken die Deutschen
über die Auswirkungen des Zuzugs von Asylbewerbern?
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage sagen 68 Prozent der
Befragten, Deutschland solle eine zahlenmäßige Obergrenze für die
Aufnahme von Flüchtlingen einführen; 30 Prozent sind gegen eine
solche Obergrenze.
Ebenfalls 68 Prozent der Befragten fürchten, dass sich ein
weiterer Zuzug verschlechternd auf den inneren Frieden im Land
auswirken würde, drei Prozent glauben an eine Verbesserung, 22
Prozent erwarten keinen Einfluss.
Ein gutes Drittel (36 Prozent) der Deutschen hat schon einmal
persönlichen Kontakt zu Flüchtlingen gehabt, 64 Prozent sind noch
keinem Flüchtling persönlich begegnet.
Würden die Deutschen einen Flüchtling zeitweise zu Hause
aufnehmen? Ja, auf jeden Fall, sagen zehn Prozent der Befragten. 46
Prozent sagen: Ja, aber nur, wenn die persönlichen Voraussetzungen
andere wären. Auf keinen Fall einen Flüchtling beherbergen würden 43
Prozent der Deutschen.
Frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle N24/ Emnid.
Feldzeit: 21.10.2015
Befragte: ca. 1.000
Pressekontakt:
N24 Programmkommunikation
E-Mail: presseteam(at)weltn24.de
Twitter: (at)N24
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.10.2015 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1279303
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Soziales
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"N24-Emnid-Umfrage zur Flüchtlingspolitik: 68 Prozent der Deutschen für Obergrenzen bei der Flüchtlingsaufnahme / Jeder zehnte Deutsche würde Flüchtlinge zu Hause aufnehmen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
N24 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).