businesspress24.com - Agritechnica 2015: Vogelsang baut Biogas-Portfolio aus
 

Agritechnica 2015: Vogelsang baut Biogas-Portfolio aus

ID: 1271105

Neuheiten zur Feststoffdosierung – für alle Substrate, Anlagengrößen und -konzepte


(businesspress24) - Essen (Oldb.), 5. Oktober 2015 – Die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH zeigt auf der diesjährigen Agritechnica (10.-14.11.2015, Hannover, Halle 23, Stand C17) ein verdichtetes Produktportfolio für die Einbringung von Kofermenten in Biogasanlagen. Um eine möglichst effiziente und an die Anlage angepasste Feststoffdosierung realisieren zu können, bringt Vogelsang zwei Neuheiten auf den Markt: den CC-Cut für die Aufbereitung und Förderung vorgemischter Suspensionen sowie den CC-Mix – eine kompakte Einheit zum Vermischen von pastösen bis festen, rieselfähigen Substraten (z.B. Maissilage, Rübenschnitzel oder Panseninhalt) zu einer homogenen Suspension. Beide Neuheiten ergänzen die vorhandene Produktpalette, sodass Vogelsang jetzt für nahezu jedes Substrat und jeden Anlagentyp die optimale Einbring-Lösung anbieten kann. Darüber hinaus werden unter anderem für Flüssigfütterungssysteme neue Baugrößen der servicefreundlichen Exzenterschneckenpumpe CC-Serie und des Nasszerkleinerer RotaCut RCX vorgestellt.

„Die Optimierung der Feststoffdosierung wird nicht immer als erster Ansatzpunkt für Verbesserungen in Biogasanlagen in Betracht gezogen“, äußert sich Geschäftsführer Harald Vogelsang. „Zu Unrecht, denn effiziente Komponenten, die die Feststoffe optimal aufbereitet einbringen, wirken sich positiv auf die komplette Gärstrecke aus und sind ein wichtiger Hebel für das Ergebnis der gesamten Anlage.“

Zwei neue Feststoffdosierer für alle Inputstoffe
Der Feststoffdosierer CC-Mix erweitert das Portfolio im Bereich der Mixer, allesamt Kompaktlösungen zum kontinuierlichen Anmaischen und Fördern von Biosuspensionen in einem Arbeitsgang. Er basiert auf einer mit Reißzähnen besetzten Schnecke und der Exzenterschneckenpumpe CC-Serie. Pastöse Medien sowie fließfähige Feststoffe wie etwa Gemüsereste oder Getreideschrot werden mit einer flüssigen Phase effizient zu einer homogenen Suspension angemaischt und eingebracht. Wie bei allen Flüssigfütterungssystemen können dabei mehrere Fermenter mit einer Einheit gefüttert werden. Der durchdachte Aufbau des CC-Mix – eine optimierte Anordnung und Geometrie der Mischwerkzeuge – vermeidet Schwimmschichten und sorgt für eine gute, homogene Vermischung. Dies ist gleichzeitig Grundlage für die zuverlässige Abscheidung von Steinen und Metallteilen im integrierten Schwergutabscheider.





Im Bereich der Cuts – den effizienten Systemlösungen für Anlagen, die Feststoffe batchweise anmaischen und dafür beispielsweise Anmaischtanks oder Hydrolyse-Behälter verwenden – verstärkt der neue CC-Cut das Vogelsang-Portfolio. Beim CC-Cut ist die Exzenterschneckenpumpe CC-Serie mit einem speziellen RotaCut RCX von Vogelsang kombiniert worden. Daher eignet er sich für Suspensionen oder fließfähige Medien mittlerer bis hoher Viskosität, die größere und grobe Fremdkörper enthalten und gegen einen hohen Druck gefördert werden müssen. In der vorangemischten Suspension oder im Medium enthaltene Fasern und grobe Störstoffe werden in einem ersten Schritt zerkleinert, Fremdkörper noch vor der Pumpeinheit abgeschieden. Dank der service- und wartungsfreundlichen Konstruktion beider Komponenten sind Service- und Wartungsarbeiten einfach und schnell erledigt, ohne Demontage der Rohrleitung.

Für jedes Substrat die richtige Technik
Die neuen Maschinen komplettieren das bestehende Angebot von Vogelsang im Bereich der Feststoffdosierung: BioCut, QuickMix und die Premium-Variante PreMix. Faserige und strukturreiche Stoffe können mit dem im Einsatz bewährten EnergyJet eingebracht werden. „So erreichen wir bei der Feststoffdosierung eine vollständige Abdeckung der Bedürfnisse. Anlagenbetreiber können je nach Substrateinsatz, Anlagengröße und -konzept zwischen unseren Lösungen wählen“, sagt Vogelsang. Um bei der Optimierung der Feststoffdosierung die passende Technik zu finden, steht Vogelsang mit seinem Beratungskonzept BIOGASmax Anlagenbetreibern zur Seite. Konkret werden von den Vogelsang-Experten die Biogasanlage und Substrate analysiert und gemeinsam effiziente Lösungen erarbeitet.

Exzenterschneckenpumpe CC-Serie in neuer Baugröße mit variablem Sauggehäuse
Die auf der EuroTier 2014 vorgestellte und mit einer DLG-Silbermedaille prämierte Exzenterschneckenpumpe CC-Serie wird auf der Agritechnica in einer neuen Baugröße vorgestellt. Die CC-55 erweitert den Förderleistungsbereich der servicefreundlichen CC-Serie nach unten. Ein universelles Sauggehäuse ist optional verfügbar. Durch Anschlussöffnungen an mehreren Seiten, können mehrere Leitungen direkt an die Pumpe angeschlossen werden – ein zusätzlicher Verteilbalken ist nicht mehr erforderlich. Dabei bleibt die Funktionalität des innovativen Konzeptes für Service und Wartung voll erhalten; Rotor und Stator können innerhalb kurzer Zeit komplett als Einheit ausgetauscht werden.

RotaCut in neuer Baugröße RCX-68G
Die Baureihe des Nasszerkleinerers RotaCut RCX wird um die neue Baugröße RCX-68G erweitert. Mit einer bis zu fünfzig Prozent höheren Durchflussmenge eignet sich der RCX-68G insbesondere für den Einsatz in Flüssigfütterungssystemen. Selbst bei hochviskosen Suspensionen sind Durchflussmengen von 100 m³/h möglich. Die gesamte Konstruktion wurde an die harten Einsatzbedingungen angepasst, sodass der neue RCX-68G sehr robust und stabil ist. Für eine noch exaktere Zustandsanzeige der Messer wurden Sensorik und Aufbau des ACCplus (Auto Cut Control) optimiert. Optional ist für den RCX-68G eine Temperaturüberwachung des Schneidsiebes verfügbar, die Trockenlauf und daraus resultierende Schäden verhindert.

Vogelsang auf der Agritechnica, 10.-14. November 2015, Messegelände Hannover:
Halle 23, Stand C17


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Vogelsang:
Die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH ist ein international operierender Maschinenbaukonzern mit Hauptsitz im niedersächsischen Essen/Oldenburg. 1929 gegründet, wuchs das Unternehmen vom Hersteller für Landmaschinen zum Spezialisten für Pump-, Zerkleinerungs-, Verteil- und Ausbringtechnik in der Agrar- und Biogaswirtschaft sowie in Industrie und Kommunen. Hauptgeschäftsfelder sind heute neben der Landwirtschaft die Biogas- und Abwassertechnik sowie die Vakuum-Entsorgungstechnik. Zurzeit beschäftigt Vogelsang 650 Mitarbeiter weltweit. 20 Niederlassungen und Tochterunternehmen, 3 internationale Vertriebsbüros sowie 2 Fertigungsstandorte in Deutschland gehören zur Unternehmensgruppe. Ergänzt durch ein weltweites Händlernetz exportiert das Unternehmen in alle europäischen Länder und wichtige Industrienationen der Welt. Weitere Informationen unter: www.vogelsang-gmbh.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

VOCATO public relations
Corinna Bause, Laura König
Braugasse 12
D-50859 Köln
Tel.: +49 2234 60198-19 / -14
Mail: cbause(at)vocato.com / lkoenig(at)vocato.com
Web: www.vocato-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Biogasrat fordert faire Ausschreibungsregeln für Biomasse im EEG 2016
Biomethan liefert den perfekten Speicher für die Energiewende
Bereitgestellt von Benutzer: VOCATO
Datum: 05.10.2015 - 06:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1271105
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Bioenergie


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Agritechnica 2015: Vogelsang baut Biogas-Portfolio aus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 121


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.