Die letzte Fahrt mit dem Fahrrad ? 19 Gespräche mit Matteo erzählen von Mut, Glück und Aufbegehren in der DDR
Wilfried Bergholz offenbart in "Die letzte Fahrt mit dem Fahrrad" soziale Vielfalt und allerhand kuriose Erlebnisse, zeigt aber vor allem mutige und besondere Menschen.

(businesspress24) - Wilfried Bergholz (Jahrgang 1953) begann seine berufliche Laufbahn beim Jugendradio DT64, studierte dann Psychologie und war in Ostberlin in den 80er Jahren freier Journalist und Schriftsteller. In seinen Lebenserinnerungen öffnet er ein Archiv über fast vierzig Jahre, berichtet seinem jüngsten Sohn über diese Zeit und die Menschen, die ihm begegnet sind. Menschen wie Werner Widrat, Carlo Jordan, Norbert Bischoff, Bärbel Bohley, Stephan Krawczyk, Hermann Kant, Hans-Eckardt Wenzel, Gerhard Gundermann und viele andere Künstler, Funktionäre und mutige Menschen in der DDR.
In seinem außergewöhnlichen Buch "Die letzte Fahrt mit dem Fahrrad" präsentiert Wilfried Bergholz 19 Gespräche über die DDR ? offen, selbstkritisch, heiter und anrührend. Seine erklärten Adressaten sind junge Menschen aus Westdeutschland, am liebsten Lehrer, und die Neubürger in seiner Heimat, dem Prenzlauer Berg. Wer diese Zeit bisher nur aus den staatlichen Medien kannte, wird überrascht sein und sich von der menschlichen Perspektive der Gespräche ganz einfangen lassen.
"Die letzte Fahrt mit dem Fahrrad" von Wilfried Bergholz ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-4098-9 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
ddr
kulturlandschaft
soziale-vielfalt
werner-widrat
carlo-jordan
norbert-bischoff
baerbel-bohley
stephan-krawczyk
hermann-kant
hans
eckardt-wenzel
gerhard-gundermann
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self-Publishing-Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und digitalen Ausgabeformaten über alle Verkaufskanäle weltweit (stationärer Buchhandel, Online-Stores) mit Einsatz von professionellem Buch- und Leser-Marketing.
Der 2006 gegründete Anbieter ist darauf spezialisiert, durch das Optimieren von Auflagenmanagement, Vertrieb und Abrechnungswesen die Erträge für Verlage, Unternehmen und Autoren zu maximieren. tredition ist Preisträger des Webfuture Awards der Hansestadt Hamburg und erhielt den Förderpreis des Mittelstandsprogramms. Darüber hinaus gewann das Unternehmen den Preis Digitale Innovation Pitch (BUIDP). Neben privaten Autoren auf seinem eigenen Self-Publishing-Portal tredition.de hat tredition auch Unternehmen wie brand eins, Hamburger Abendblatt, Hamburger Morgenpost, Neue Westfälische, Bucerius Law School, kress, CHIP oder die Kamphausen Mediengruppe im Kunden-Portfolio.
Grindelallee 188, 20144 Hamburg
Datum: 05.10.2015 - 04:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1271028
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine Otto
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040.41 42 778.00
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die letzte Fahrt mit dem Fahrrad ? 19 Gespräche mit Matteo erzählen von Mut, Glück und Aufbegehren in der DDR
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
tredition GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).