businesspress24.com - Gemeinsame Ziele machen schwierige Gespräche einfacher - Neue Ausgabe von "DGUV pluspunkt&quot
 

Gemeinsame Ziele machen schwierige Gespräche einfacher - Neue Ausgabe von "DGUV pluspunkt" erschienen

ID: 1261069


(ots) - Wer in schwierigen Gesprächen gemeinsame Ziele in
den Vordergrund stellt, erzielt leichter ein gutes Ergebnis. Darauf
weisen die Schulpsychologinnen Marion Müller-Staske und Dr. Lydia
Kiefer in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "DGUV Pluspunkt" hin.

Wer kooperativ und lösungsorientiert sei, könne Widerständen bei
Gesprächspartnerinnen und -partnern entgegenwirken. "Reden die
Gesprächsparteien über ein gemeinsames Ziel, kann dadurch eine
positiv-optimistische Haltung entstehen - nach dem Motto: Wir kriegen
das gemeinsam hin", so Müller-Staske. Fehlten hingegen gemeinsame
Ziele, bestehe die Gefahr, nur einen Missstand zu beschreiben anstatt
nach Lösungen zu suchen. "In Gesprächen wird häufig sehr viel über
das Problem gesprochen", so Müller-Staske. "Wichtiger ist aber eine
Perspektive nach vorn einzunehmen."

Statt einer bloßen Feststellung wie "Du fehlst sehr häufig in der
Schule" sei es besser, das positive Ziel zu formulieren, zum
Beispiel: "Wie kann es gelingen, dass du wieder regelmäßig in die
Schule kommst", empfiehlt auch Dr. Kiefer. Gerade bei Gesprächen, die
im Vorfeld schon negative Emotionen auslösen, sollte das
Gesprächsziel immer im Blick gehalten werden. "Dadurch gelingt es
viel leichter, das Gespräch professionell anzugehen und eine gewisse
emotionale Distanz zu wahren", erläutert Marion Müller-Staske. So
könne auch vermieden werden, dass eine negativ belastete persönliche
Beziehung eine steuernde Rolle im Gespräch einnimmt.

Den Artikel zu dieser Meldung gibt es online unter
http://www.dguv.de/lug, Webcode lug1042399.

DGUV pluspunkt

"DGUV pluspunkt" ist das Magazin für sichere und gesunde Schulen.
Reportagen, Interviews und Hintergrundinformationen bieten
Wissenswertes zum Thema. "DGUV pluspunkt" erscheint vierteljährlich




in einer Auflage von rund 80.000 Exemplaren.



Pressekontakt:
Stefan Boltz
Pressestelle
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen
030-288763768
presse(at)dguv.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Junge Wirtschaft fordert Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge / 
Wirtschaftsjunioren stellen zur Bundeskonferenz Positionspapier vor
ManpowerGroup vermittelt syrische Flüchtlinge in qualifizierte Jobs
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2015 - 05:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1261069
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Arbeit


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gemeinsame Ziele machen schwierige Gespräche einfacher - Neue Ausgabe von "DGUV pluspunkt" erschienen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DGUV Zeitschriften (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DGUV Zeitschriften



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 238


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.