businesspress24.com - Viele Testsiegel, nichts dahinter?
 

Viele Testsiegel, nichts dahinter?

ID: 1244660

Nicht manipulierbares Prüfkonzept macht für Käufer und Verkäufer den Unterschied beim Testsiegel der test.net GmbH


(businesspress24) - Köln, 30. Juli 2015 ? Mit einem Testsiegel, dem ein wissenschaftliches, algorithmusbasiertes Prüfverfahren zugrunde liegt, ist test.net Vorreiter für eine neue Form von Warentests. Das nicht manipulierbare test.net Produktsiegel ist ein Trustelement im Onlinehandel, das Herstellern oder Onlineshop-Betreibern ein effizientes Marketinginstrument und Verbrauchern ein objektives Entscheidungskriterium bietet.

Güte-, Qualitäts- oder Testsiegel sind eine populäre Art der Warenkennzeichnung, die im besten Fall die Attraktivität der Produkte erhöht und das Vertrauen potenzieller Kunden gewinnt. Doch viele Verbraucher misstrauen mittlerweile den inflationär genutzten Siegeln. Das betrifft nicht nur solche Prüfsiegel, die lediglich als Blickfang fungieren, weil ihnen ein seriöses, DIN-Norm konformes Prüfkonzept fehlt. Auch die Siegel renommierter Prüfinstitute wie Stiftung Warentest oder ADAC beispielsweise kämpfen um Glaubwürdigkeit.

"Viele Siegel, nichts dahinter, Werbung mit alten Testnoten, manipulierte Ergebnisse, Tests, die sich über Monate hinziehen und Lizenzgebühren, die sich kaum ein Unternehmer leisten kann. Der Markt brauchte eine neue Art von Testsiegeln." fasst Lutz Demond, test.net Geschäftsführer, die Beweggründe seines Teams zusammen, einen Algorithmus zu entwickeln, der online verfügbare Produktinformationen unbeeinflussbar und tagesaktuell aus- und bewertet.

Logik und Statistik bieten keinen Spielraum für Interpretationen
Produktprüfer sind Menschen und Menschen interpretieren wahrgenommene Informationen. Doch ein Produkt wird nicht besser oder schlechter, nur weil verschiedene Prüfer es in der Hand hatten. Der test.net Algorithmus nutzt Statistik und Logik für die Bewertung der einzelnen, von den Produkten losgelösten Eigenschaften. Diese Entkoppelung ist das Grundprinzip des Algorithmus und die Garantie für neutrale, nicht manipulierbare Warentests. Weil insbesondere internetaffine Verbraucher die Vorteile des mathematikwissenschaftlichen Ansatzes erkennen, genießt das test.net Prüfsiegel bei Ihnen eine hohe Glaubwürdigkeit. Laut einer Umfrage der test.net GmbH würden 78% der Befragten ein Produkt mit test.net Siegel einem Produkt ohne Siegel vorziehen. "Gerade weil test.net noch nicht so bekannt ist wie die Stiftung Warentest und Algorithmen durch Google, Facebook und Co. in die Kritik geraten sind, freuen wir uns über das Vertrauen der Verbraucher in unser Siegel." ergänzt Lutz Demond.





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Gottfried-Hagen-Straße 60-62, 51105 Köln



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Botschaftsgebäude für Außerirdische in Portugal: Was die MIVILUDES nicht weiß
Saarbrücker Zeitung: Maas fordert
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 30.07.2015 - 07:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1244660
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simone Haar
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-630618-380

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 149 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Viele Testsiegel, nichts dahinter?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

test.net GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von test.net GmbH



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 47


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.