businesspress24.com - Fernsehanwaltswoche vom 9.7.2015 u.a. zu den Themen Ende der großen Streiks, Tarifeinheitsgesetz un
 

Fernsehanwaltswoche vom 9.7.2015 u.a. zu den Themen Ende der großen Streiks, Tarifeinheitsgesetz und Wohnungskündigung

ID: 1236925

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, und Volker Dineiger, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.


(businesspress24) - Heute zu folgenden Themen: Ende von Poststreik, Bahnstreik und Kitastreik, Unterzeichnung des Tarifeinheitsgesetzes durch Gauck und Urteil des Amtsgerichts München zur Unwirksamkeit einer Wohnungskündigung wegen Weitergabe von Prozessunterlagen an die Nachbarn.

Poststreik, Bahnstreik, Kitastreik beendet:

Die großen Streiks bei der Post, der Bahn und in den Kitas sind nun beendet. Sie haben insgesamt wohl Schäden in Milliardenhöhe verursacht, zumindest aber der großen Zahl an Betroffenen einiges an Nerven gekostet. Hat sich der Aufwand gelohnt? Sind solche Streiks im Bereich der öffentlichen Versorgung noch zeitgemäß? Gibt es bessere Mittel?

Gauck unterzeichnete Tarifeinheitsgesetz:

Der Bundespräsident Joachim Gauck hat das Gesetz zur Tarifeinheit nun unterzeichnet. Einige mitunter wüste Beschimpfungen im Internet waren die Folge. Aber gab es für ihn überhaupt eine Alternative? Auch wenn das Gesetz möglicherweise verfassungswidrig ist - muss er es nicht trotzdem unterzeichnen? Wird das Gesetz zur Tarifeinheit künftig Streiks verhindern?

Urteil der Woche Amtsgericht München: Kündigung der Wohnung wegen Weitergabe von Prozessunterlagen an Nachbarn

Mieter verklagten zunächst ihren Vermieter erfolgreich auf Rückzahlung überzahlter Miete, weil die Wohnung kleiner war als im Mietvertrag angegeben. Anschließend gaben sie ihre Prozessunterlagen, insbesondere auch ein für sie positives Sachverständigengutachten über die zu geringe Wohnungsgröße, an ihre ehemaligen Nachbarn weiter. Die Nachbarn verklagten daraufhin den Vermieter ihrerseits auf Rückzahlung von 15.000 ?. Der Vermieter kündigte daraufhin das Mietverhältnis fristlos, hilfsweise ordentlich. Das Amtsgericht München sah die Kündigung als unwirksam an.
(Urteil des Amtsgerichts München vom 21.5.14, Aktenzeichen 452 C 2908/14)

8.7.2015

Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rechtsanwaltskanzlei
Bredereck & Willkomm
Rechtsanwälte in Berlin und Potsdam



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bredereck & Willkomm
Alexander Bredereck
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
berlin(at)recht-bw.de
030 4000 4999
http://www.recht-bw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.07.2015 - 06:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1236925
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Bredereck
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 4000 4999

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fernsehanwaltswoche vom 9.7.2015 u.a. zu den Themen Ende der großen Streiks, Tarifeinheitsgesetz und Wohnungskündigung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bredereck& Willkomm (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bredereck& Willkomm



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 69


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.