businesspress24.com - Land unterstützt innovative Gründerinnen und Gründer
 

Land unterstützt innovative Gründerinnen und Gründer

ID: 1229428

Das Arbeitsministerium unterstützt auch künftig innovative Gründerinnen und Gründer bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee. Das Förderprogramm „Innovationen brauchen Mut“ wird fortgesetzt. Das teilte Arbeitsministerin Diana Golze heute in Potsdam mit. Bis Ende 2017 stehen dafür 1,9 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Brandenburg zur Verfügung. Projektträger ist die ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB).


(businesspress24) - Das Arbeitsministerium unterstützt auch künftig innovative Gründerinnen und Gründer bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee. Das Förderprogramm „Innovationen brauchen Mut“ wird fortgesetzt. Das teilte Arbeitsministerin Diana Golze heute in Potsdam mit. Bis Ende 2017 stehen dafür 1,9 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Brandenburg zur Verfügung. Projektträger ist die ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB).

Arbeitsministerin Diana Golze sagte: „Gründerinnen und Gründer bringen mit innovativen Ideen die Wirtschaft voran und schaffen langfristig neue Arbeitsplätze. Der Schritt in die Selbstständigkeit muss gut überlegt und vorbereitet werden. Innovative Ideen benötigen oft eine besondere Portion Mut. Damit die Idee zu einem tragfähigen Geschäftsmodell reifen kann, werden die Gründerinnen und Gründer mit dem bewährten Programm ‚Innovationen brauchen Mut‘ mit individuellen Qualifizierungs- und Coachingmaßnahmen beraten und begleitet. Dabei stehen vor allem auch Kooperationen mit Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Fokus. Denn wir wollen, dass gute Geschäftsideen aus der Wissenschaft auch in unserer Region verwirklicht werden und in Brandenburg neue Arbeitsplätze schaffen.“

ZAB-Geschäftsführer Dr. Steffen Kammradt sagte: „Das Programm ,Innovationen brauchen Mut´ ist ein Erfolgsmodell und hat sich zu einem wichtigen Instrument der Brandenburger Gründungsförderung entwickelt. Es bildet den Kern des Start-up-Services der ZAB. Allein im vergangenen Jahr hat die ZAB 63 technologieorientierte Gründungen betreut. Als zusätzlicher Schwerpunkt kommen jetzt Gründungen durch Akademikerinnen und Akademiker aus dem Ausland hinzu. So werden bereits Gründerinnen und Gründer aus mehreren Staaten der EU sowie aus China, den USA und Ghana bei der Umsetzung ihrer Vorhaben in Brandenburg betreut.“

Mit dem Förderprogramm werden gezielt Personen unterstützt, die in Brandenburg mit einer innovativen Geschäftsidee ein Unternehmen gründen, sich freiberuflich selbständig machen oder ein bestehendes innovatives Unternehmen übernehmen wollen. Zielgruppen sind insbesondere Personen, die sich nach einer beruflichen Karriere eine neue Existenz aufbauen oder sich aus einer Hochschule bzw. einer Forschungseinrichtung ausgründen und sich in Brandenburg ansiedeln wollen.





In der Vorgründungsphase werden die angehenden Unternehmerinnen und Unternehmer durch erfahrene Coaches beraten und begleitet, damit sie ihre Ideen in ein tragfähiges Geschäftsmodell überführen und anschließend erfolgreich umsetzen können. Die Förderung im Rahmen von „Innovationen brauchen Mut“ kann nach einem erfolgreichen Erstgespräch und der positiven Erstbewertung der Geschäftsidee durch einen Projektmanager bei der ZAB (www.zab-brandenburg.de) erfolgen.

Gefördert werden unter anderem die Analyse der Beratungs- und Coachingbedarfe der Gründerinnen und Gründer, die Begleitung des Gründungsvorhabens bei der Standortsuche, Vernetzung und Nutzung von Förderprogrammen sowie die individuelle Beratung und Coaching mit passgenau ausgewählten externen Gründungsberatern und Business-Coaches in der Vorgründungs- und Gründungsphase.

In den Jahren 2010 bis 2014 sind über das Programm insgesamt 143 innovative Gründungen betreut worden, schwerpunktmäßig in den Branchen Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien, Gesundheitswirtschaft, Life Sciences, Biotechnologie und Ernährungswirtschaft sowie erneuerbare Energien. So wurden beispielweise Geschäftskonzepte zur Entwicklung und Vermarktung von Technologien zur schnellen Produktion und sprachlichen Vertonung von Produkt- und Imageclips, von Tests für die Bestimmung von Risikofaktoren demenzieller Erkrankungen, zu innovativen Renaturierungstechniken für die Bewahrung und Wiederherstellung von abwechslungs- und artenreichen Lebensräumen sowie zum Aufbau einer deutschlandweit erfolgreichen Eismanufaktur erfolgreich umgesetzt.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH ist zentraler Ansprechpartner im Land Brandenburg für Investoren, ansässige Unternehmer und Existenzgründer. Wir bieten mit unserem Expertenwissen, mit unseren Kontakten und mit maßgeschneiderten Förderprogrammen des Landes, des Bundes und der Europäischen Union umfassenden Service aus einer Hand - und dies individuell, vertraulich und kostenfrei. Wir unterstützen bei der Standortsuche, vermitteln bei der Fachkräfteakquisition und der Weiterbildung von Beschäftigten (ZAB Arbeit), beraten in Finanzierungs- und Fördermittelfragen und sind Lotsen bei Wegen durch die Verwaltung.

ZAB Energie berät als EnergieAgentur umfassend Unternehmen und Kommunen beim effizienten Einsatz von Energie, koordiniert energiebezogene Netzwerke im Land Brandenburg und betreut Technologieprojekte im Energiebereich.

Ein weiterer Schwerpunkt ist mit ZAB Innovation die Technologieförderung. Dabei unterstützen wir Forschungs- und Entwicklungsprojekte – im Rahmen von individuellen Projekten und indem wir Netzwerke von Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen betreuen. Außerdem beraten wir in Förderfragen für Innovationsprojekte in mittelständischen Unternehmen sowie in Patentangelegenheiten.

Als Vertreter der Wirtschaftsregion Brandenburg sind wir im Standortmarketing tätig sowie auf nationalen und internationalen Unternehmerreisen und Messen präsent.

Gesellschafter der ZukunftsAgentur sind das Land Brandenburg, die Industrie- und Handelskammern, die Handwerkskammern sowie die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB). Der Sitz der ZAB ist Potsdam, in der Fläche des Landes ist die ZAB mit den fünf RegionalCentern in Cottbus, Eberswalde, Frankfurt (Oder), Neuruppin und Potsdam präsent. Die ZAB ist eng mit der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) nach dem Modell der One-Stop-Agency verbunden. Wir kooperieren mit den regionalen Wirtschaftsfördereinrichtungen in Brandenburg und mit unseren Partnern in Berlin, mit denen wir den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Berlin-Brandenburg vermarkten. Die ZAB arbeitet mit bei der Entwicklung der gemeinsamen Innovationsstrategie für Berlin-Brandenburg. Gemeinsam unterhalten Brandenburg und Berlin ein Büro zur Vermarktung des Umfeldes des künftigen Flughafens Berlin Brandenburg BER in Schönefeld.



Leseranfragen:

ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH
Steinstraße 104-106
14480 Potsdam
Tel.: 0331 / 660-3000
eMail: info(at)zab-brandenburg.de



PresseKontakt / Agentur:

ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH
Steinstraße 104-106
14480 Potsdam
Tel.: 0331 / 660-3103
Fax: 0331 / 660-3222
eMail: alexander.gallrein(at)zab-brandenburg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  LVZ: Designierter Sonderermittler Graulich: Nachrichtendienst braucht man gelegentlich, wie das Rote Kreuz oder die Freiwillige Feuerwehr
Marine Le Pen im stern: Merkels Politik geht mir vollkommen gegen den Strich
Bereitgestellt von Benutzer: ZAB Pressemitteilungen
Datum: 24.06.2015 - 06:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1229428
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Gallrein
Stadt:

Potsdam


Telefon: 0331 660-3103

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Land unterstützt innovative Gründerinnen und Gründer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 142


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.