Oviva und Berner Fachhochschule lancieren medizinische Studie zur Wirksamkeit der Ernährungstherapie per App (FOTO)

(ots) - 
   Das Zürcher Ernährungscoaching-Startup Oviva und die Berner 
Fachhochschule BFH führen gemeinsam eine Studie durch, welche die 
Wirksamkeit von Ernährungstherapie per App auf dem Smartphone als 
ernährungstherapeutische Intervention untersucht.
   Oviva setzt mit ihrer innovativen App (iOS 
https://itunes.apple.com/app/oviva-coach/id899484812?ls=1&mt=8 - 
Android https://play.google.com/store/apps/details?id=com.rementr), 
die Ernährungsberatung zeit- und ortsunabhängig ermöglicht, einen 
neuen Trend: "Dem Benutzer wird optimale Unterstützung geboten, ohne 
grossen Zeitaufwand seine individuellen Ziele zu erreichen und seine 
Gesundheit zu stärken" erklärt Kai Eberhardt, CEO von Oviva. Das 2013
gegründete Unternehmen kooperiert im Bereich Prävention bereits mit 
führenden Schweizer Krankenversicherungen und expandierte bereits 
nach Deutschland und den Arabischen Emiraten. Nun starten die 
Jungunternehmer mit der Berner Fachhochschule ein Forschungsprojekt, 
um die Wirksamkeit ihrer App im ernährungstherapeutischen Bereich zu 
messen.
   Ein ungesunder Lebensstil mit unausgewogenen Essgewohnheiten und 
Bewegungsarmut in einer hektischen, fordernden Gesellschaft gehört 
für viele Menschen zum Alltag. Die Geschäftsidee von Oviva entspricht
deshalb einem latenten Bedürfnis nach Unterstützung für einen 
gesunden Lebensstil. Ein Smartphone-basiertes Coaching-System 
ermöglicht eine neue Herangehensweise gesünder zu leben. Mittels 
einer App erhält der Klient einen umfassenden 
Ernährungscoaching-Service, ein perfekter Mix zwischen Unabhängigkeit
und persönlicher, individueller Betreuung. 
   Die im Herbst 2014 lancierte Smartphone-App führt die 
Ernährungsberatung in das digitale Zeitalter und könnte 
zukunftsweisend sein.
   Für die Berner Fachhochschule werden mit dem Forschungsprojekt 
neue Wege erschlossen, da sie im Fachbereich Gesundheit 
Ernährungsberater/Innen für den zukünftigen Markt ausbilden. Die 
Verknüpfung einer Smartphone-App mit der Tätigkeit einer 
Ernährungsberater/in eröffnet neue Ansätze in der Ernährungsberatung,
die sich noch besser in den digitalen Alltag ihrer Klienten 
integrieren lassen und dem Trend der Zeit entsprechen. Neue 
Erkenntnisse aus der Studie ermöglichen, die App noch 
benutzerfreundlicher zu gestalten und einen zielgerichteten Umgang 
damit.
Weitere Informationen: 
http://ovivacoach.ch 
http://ovivacoach.de 
http://gesundheit.bfh.ch
   Über Oviva AG: 
   Die Idee zu Oviva kam Dr. med. Yves Nordmann (39), ein Kinderarzt 
mit Praxen in Zürich und Basel. Er sah die Chance, die 
allgegenwärtigen Smartphones zur therapeutischen Unterstützung von 
Übergewicht und Adipositas zu nutzen. Dr. Nordmann gründete 
erfolgreich mehrere Startups, u.a. WellDoc, eine mobile 
Diabetesmanagementplattform. WellDoc wurde 2011 vom US 
Wirtschaftsmagazin Forbes als eines der vielversprechendsten 
Unternehmen der USA ausgezeichnet. Oviva wurde 2013 gegründet. Das 
Oviva-Team besteht neben Dr. med. Yves Nordmann aus erfahrenen, 
diplomierten Ernährungsberaterinnen, IT-Experten und 
Medizintechnikern. H-Net ist das Datacenter von Oviva und stellt die 
verschlüsselte Datenübermittlung nach ärztlichem Standard sicher.
   Über Berner Fachhochschule, Fachbereich Gesundheit: 
   Der Fachbereich Gesundheit FBG ist Teil des Departements 
Wirtschaft, Gesundheit und Soziale Arbeit WGS der Berner 
Fachhochschule BFH. Der Fachbereich Gesundheit ist auf die 
Disziplinen Physiotherapie, Pflege, Ernährung und Diätetik sowie 
Hebamme ausgerichtet und bietet autonom die gesamte Palette, von 
Studium, Weiterbildung, Dienstleistungen bis hin zur angewandten 
Forschung und Entwicklung, an. 
   Im Bachelorstudium Ernährung und Diätetik steht der Erwerb der 
Berufsbefähigung im Zentrum der Ausbildung. In der Forschung arbeitet
ein dynamisches Team von qualifizierten Forscherinnen und Forschern 
anwendungsorientiert und praxisnah in interdisziplinären 
Forschungsprojekten. Innovative und praxisbezogene Projekte wie das 
oben genannte führen zu zukunftsorientierten Erkenntnissen, welche 
einerseits den Praxispartnern schnell zugänglich gemacht werden und 
andererseits ein berufsbezogenes und wissenschaftliches Studium 
ermöglichen.
Pressekontakt:
Oviva AG
Dr. Kai Eberhardt
Kernstrasse 60
8004 Zürich               
Telefon: +41 41 511 52 41
Mobile: +41 76 394 1029
Email: kai.eberhardt(at)oviva.ch
Berner Fachhochschule, Fachbereich Gesundheit 
Dr. Karin Haas
Murtenstrasse 10
3008 Bern
Telefon: +41 31 848 35 53
Telefon Sekretariat: +41 31 848 35 60
Email: karin.haas(at)bfh.ch
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.02.2015 - 03:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1177626
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Zürich / Bern
Telefon:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 46 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Oviva und Berner Fachhochschule lancieren medizinische Studie zur Wirksamkeit der Ernährungstherapie per App (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Oviva AG ernaehrungstherapieperappmedizinischuntersucht.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







