kliniken.de wird gegen Schönfärberei bei Pflegenoten aktiv
(ots) - 
   kliniken.de macht Pflegenoten erstmals absolut transparent und für
   jeden zugänglich: Gesundheitsportal schafft mit ergänzenden 
   Heimbewertungen und Erfahrungsberichten echten Bezug und Mehrwert 
   für den Nutzer
   Das Gesundheitsportal kliniken.de erweitert das in Misskredit 
geratene System der Pflegenoten. Mit dem bisher einzigartigen 
Prozedere sollen Pflegenoten wieder zu einem ernstzunehmenden Faktor 
in der Auswahl eines Pflegeheims werden. Bisher liegt die offizielle 
Bewertung der Heime im Regelfall bei der Schulnote 1,2 und ist damit 
bundesweit unverhältnismäßig gut. Ihr Wahrheitsgehalt wird seit 
Jahren sogar offen angezweifelt. Für den kliniken.de-Chef David 
Fickeisen ist diese Bewertungs-Praxis nicht nur nutzlos, sondern ein 
Unding: "Pflegeheime werden nur in Teilbereichen bewertet und die 
einzelnen Noten werden auf Websites von Krankenkassen mehr versteckt 
als zugänglich gemacht. Seit Jahren verschließt die Politik die Augen
vor dieser intransparenten Praxis. Der Gesetzgeber ist dringend 
gefordert, sofort entschlossen zu handeln und dafür Sorge zu tragen, 
dass die Noten frei zugänglich sind. Nur so kann die Qualität der 
Pflege in Deutschland gesichert werden."
   Patienten verdienen ein faires und vergleichbares Bewertungssystem
   Die Idee, gegen die bisher schmeichelnden Pflegenoten aktiv 
vorzugehen und eine realistische Form der Bewertung zu finden, trifft
einen empfindlichen Nerv. Auch Staatssekretär Karl-Josef Laumann 
hatte bereits zu Handlung aufgerufen und offen kritisiert, dass 
Bürger durch die bisherige Praxis in die Irre geführt werden 
(http://bit.ly/194syBs). Bisher verläuft das Prozedere so, dass der 
medizinische Dienst der Krankenkassen unangekündigt die Qualität der 
Pflegeheime Deutschlands prüft und einzelne Teilbereiche bewertet. 
Auf kliniken.de wird dieses System entscheidend erweitert und gewinnt
damit deutlich an Transparenz 
(https://www.kliniken.de/pflegeheime/pflegenoten.html).
   Nutzer können auf kliniken.de erstmals die Note des Medizinischen 
Dienstes der Krankenkassen (MDK) mit der Durchschnittsnote, die das 
Bundesland im Bereich Pflege erreicht, komfortabel auf einen Blick 
vergleichen. Diese Gegenüberstellung von Bewertungen kann sogar bis 
in die einzelnen Städte heruntergebrochen werden. So entsteht ein 
transparentes Bild der Situation von Pflegeheimen in jeder beliebigen
Region. Indem außerdem noch zusätzlich Bewertungen von Angehörigen 
und Nutzern öffentlich gemacht werden, wird dieses detaillierte 
Bewertungssystem sogar noch weiter ergänzt. "Nutzer dürfen nicht 
weiter im Dunkel tappen oder im schlimmsten Fall sogar irregeführt 
werden. Es ist unbedingt notwendig, dass jeder einzelne die Chance 
bekommt, sich sein eigenes neutrales und damit vergleichbares Bild 
eines jeden Pflegeheims in Deutschland zu machen. Dass das möglich 
ist, beweist unser Portal. Jetzt ist es an der Politik aktiv zu 
werden und dafür zu sorgen, dass Pflegenoten nicht wieder zur Farce 
werden", fasst David Fickeisen zusammen.
   kliniken.de: Das 1996 von der VIVAI Software AG gegründete 
Gesundheitsportal www.kliniken.de verzeichnet im Monat bis zu einer 
halben Million Besucher und bis zu acht Millionen Seitenabrufe und 
ist als deutsche Stellenbörse für das Gesundheitswesen eine zentrale 
Anlaufstelle - sowohl für medizinisches Fachpersonal als auch für 
Patienten, die das für sie beste Krankenhaus suchen. In der Wahl zum 
besten Jobportal 2013 (Auftraggeber Profilo Rating-Agentur GmbH) 
wurde kliniken.de zu einer der besten Stellenbörsen Deutschlands 
gewählt. Mit täglich rund 500 Stellenanzeigen und 300 tagesaktuellen 
Bewerberprofilen sowie über 10.000 registrierten Nutzern ist 
kliniken.de eine der größten Karrierebörsen auf dem medizinischen 
Sektor. Die Datenbank umfasst über 4.600 Kliniken und mehr als 11.200
Pflegeheime sowie 1.500 Lieferanten von Klinikbedarf mit rund 2.450 
Produktgruppen.
Weitere Informationen:
VIVAI Software AG, Betenstraße 13-15, 44137 Dortmund, 
Tel. 0231-9144880, Fax: 0231-914488-88, 
E-Mail: presse(at)kliniken.de, Internet: www.kliniken.de
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, 
Tel. +49 611 97315-0, E-Mail: team(at)euromarcom.de, 
Web: www.euromarcom.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.02.2015 - 05:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1171140
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Dortmund
Telefon:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 37 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"kliniken.de wird gegen Schönfärberei bei Pflegenoten aktiv
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kliniken.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







