Isofol beauftragt die Sage Group, strategische Partnerschaften für sein neues Chemotherapieprodukt Modufolin® zu identifizieren
(ots) - 
   Isofol (http://www.isofolmedical.com), eine pharmazeutische 
Gesellschaft im klinischen Stadium mit Sitz in Göteborg, Schweden, 
gibt bekannt, dass sie nach einer internen Besprechung ein weltweites
Programm eingeleitet hat, um einen oder mehrere strategische Partner 
für die Kommerzialisierung ihres Chemotherapieprodukts Modufolin(R) 
zu identifizieren. Die Sage Group (mit Sitzen in Europa, den USA und 
Asien) wurde von Isofol beauftragt, die Gesellschaft bei dieser 
Unternehmung zu unterstützen. Das generelle Ziel ist die 
Identifizierung eines gut etablierten Partners aus dem Pharmabereich,
der gemeinsam mit der Gesellschaft daran arbeiten wird, den Wert von 
Modufolin(R) voll auszuschöpfen. Man geht davon aus, dass dieses 
Medikament einen Marktwert von mehreren Milliarden Dollar haben wird.
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20150205/728079-a )
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20150205/728079-b )
   Jan-Eric Osterlund, Executive Chairman von Isofol, sagte: "Wir 
freuen uns über die Zusammenarbeit mit der Sage Group, die uns Zugang
zu einem globalen Netzwerk von potenziellen Partnern für unser 
interessantes Produkt Modufolin(R) verschafft. Wir führen gerade zwei
klinische Versuchsreihen der Phasen 1/2 mit Modufolin(R) an Patienten
mit Kolorektalkrebs und Osteosarkom durch und haben vor, mit einem 
strategischen Partner an diesen und weiteren zukünftigen Studien 
zusammenzuarbeiten. Wir erwarten, dass wir dadurch weltweit 
Marktzulassungen und ein sehr viel besseres Ansprechen auf die 
konventionelle Chemotherapie erhalten werden. Die Identifikation des 
oder der richtigen Partner wird den Schlüssel zu einer erfolgreichen 
Kommerzialisierung dieses Wirtschaftsgutes darstellen, das aufgrund 
seines neuartigen Wirkmechanismus zu besseren Ergebnissen bei den 
Patienten führen wird."
   Isofol geht davon aus, dass etwa 70 % der Patienten nicht in der 
Lage zu einer erfolgreichen metabolischen Aktivierung von Leukovorin 
und Levoleukovorin (den heute standardmässig zur Krebsbehandlung 
verabreichten Folaten) sind und deshalb nicht den vollen Nutzen aus 
ihrer Chemotherapiebehandlung ziehen können. Modufolin(R) ist der 
wichtigste aktive Metabolit von Leukovorin und Levoleukovorin und 
daher braucht der Körper diese beiden nicht mehr selbst zu 
aktivieren. Modufolin(R) hat dadurch das Potenzial, diesen Patienten 
zu ermöglichen, in Zukunft den vollen Nutzen aus ihrer Chemotherapie 
zu ziehen, unter anderem, wenn zum Beispiel 5-Fluorouracil (5-FU) 
verabreicht wird, eines der heute am häufigsten verschriebenen 
Chemotherapeutika. Die laufenden klinischen Versuchsreihen von Isofol
konzentrieren sich auf Kolorektalkrebs und Osteosarkom, doch das 
Potenzial des Medikaments reicht weit darüber hinaus und deckt auch 
andere Krebsarten mit soliden Tumoren, wie etwa Bauchspeicheldrüsen- 
oder Magenkrebs, ab.
   Isofol Medical AB hat unlängst die Veröffentlichung einer Studie 
angekündigt, bei der die Konzentration von Folatmetaboliten in den 
Tumoren, den Schleimhäuten und dem Plasma von Patienten mit Darmkrebs
nach der Verabreichung von Modufolin(R) oder Isovorin(R) 
(Levoleukovorin) verglichen wurde. Die Ergebnisse unterstützen die 
Ansicht von Isofol, dass Modufolin(R) das Potenzial besitzt, bei 
vielen Patienten die Effizienz einer Chemotherapie auf 5-FU-Grundlage
zu erhöhen. Die Ergebnisse haben eindeutig gezeigt, dass die 
Verabreichung von Modufolin(R) zu wesentlich höheren Werten von 
Methylenetetrahydrofolat führte als die Verabreichung von 
Isovorin(R). Isofol wird fortfahren, das Potenzial von Modufolin(R) 
als Ersatz für Isovorin(R) bei der Behandlung von Patienten mit 
Darmkrebs auszuwerten.
   Wissenschaftler aus dem Umfeld von Isofol haben unlängst eine 
Studie über Proben von 200 Patienten veröffentlicht, die belegten, 
dass Patienten, die mit Leukovorin behandelt wurden, das die 
Genexpression besitzt, die für die Umwandlung von Leukovorin und 
Levoleukovorin in einen für die Verbesserung des Ansprechens auf 5FU 
ausreichend hoch konzentrierten aktiven Metaboliten erforderlich ist,
wesentlich länger lebten. Diese Studie wurde bereits durch eine 
zweite zukunftsweisende Studie bestätigt. Dies weist darauf hin, 
dass, wenn dieselben Patienten mit einer niedrigen Genexpression 
stattdessen mit Modufolin(R) behandelt werden würden, sie ihr Leben 
genauso lang verlängern könnten wie Menschen mit einer hohen 
Genexpression.
   Über Isofol
   Isofol wurde 2008 gegründet und basiert auf einer Zusammenarbeit 
zwischen ihrem Gründer Prof. Bengt Gustavsson MD, Ph.D., und Merck 
Millipore, dem weltweit führenden Anbieter von reduzierten Folaten. 
Isofol ist eine pharmazeutische Gesellschaft in der klinischen Phase,
die neuartige Produkte für ungedeckte Bedürfnisse in der Onkologe 
entwickelt. Der klinische Hauptkandidat von Isofol, das Medikament 
Modufolin(R), soll die Aussichten für Krebspatienten verbessern, die 
sich einer Chemotherapiebehandlung mit einer Reihe von 
Antimetaboliten unterziehen. Die laufenden klinischen Versuchsreihen 
von Isofol konzentrieren sich auf Kolorektalkrebs und Osteosarkom. 
Isofol arbeitet im Bereich Forschung und Entwicklung langfristig mit 
ihrem strategischen Partner Merck Millipore zusammen.
   2009 schloss Isofol einen ausschliesslichen globalen 
Kooperationsvertrag mit Merck Millipore zur Entwicklung der 
Verwendung von Modufolin(R) bei einer breiten Reihe von 
Krebsbehandlungen. Merck Millipore besitzt auch die Handelsmarke und 
die geistigen Eigentumsrechte für den Produktionsprozess von 
Modufolin(R). 2013 gab Isofol die Erweiterung dieses Vertrags zu 
einem weltweiten ausschliesslichen Liefer- und Lizenzvertrag mit 
Merck KGaA und Merck & Cie (Merck) für die Verwendung von 
Modufolin(R) bei Krebsbehandlungen bekannt.
   Um das Entwicklungsprogramm von Modufolin(R) zu verstärken, hat 
Isofol 2014 die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Recipharm 
aufgenommen, das exklusiv das Fertigprodukt vom API herstellt.
   Über die Sage Group, Inc.
   Die Sage Group Inc. ist ein führender Anbieter von strategischen 
und transaktionellen Beratungsleistungen für Unternehmen aus dem 
Gesundheitswesen in den Bereichen Medizingeräte, Pharmazie, 
Diagnostik, Biotechnologie und Lebenswissenschaften. Sage unterhält 
zurzeit Niederlassungen in den USA, Europa, Asien, Israel und Japan. 
Seit ihrer Gründung im Jahr 1994 hat die Sage Group mehr als 200 
Kunden in den USA, Europa und Asien bedient und hat zahlreiche 
Transaktionen, wie etwa Veräusserungen, Allianzen, Akquisitionen und 
Finanzierungen mit Werten bis zu 500 Millionen Dollar, durchgeführt.
   Die Sage Group ist eine Organisation von erfahrenen und 
erfolgreichen Führungskräften, die sich für den Dienst an der sehr 
vitalen und dynamischen Gesundheitsbranche und ihren Investoren 
engagieren.
   Kontaktdaten
    Sage Europa:
Dr. W. T. Mason
Director, Sage Healthcare
E-Mail: wtm(at)sagehealthcare.com
Tel.: +44(0)1638-508779
Sage USA:
Wayne Pambianchi
Director, Sage Healthcare
E-Mail: wpambianchi(at)sagehealthcare.com
Tel.: +1-908-2306170
Isofol Schweden:
Anders Rabbe
Managing Director
E-Mail: anders.rabbe(at)isofolmedical.com
Tel.: +46707-64-65-00
Photo: 
http://photos.prnewswire.com/prnh/20150205/728079-a
http://photos.prnewswire.com/prnh/20150205/728079-b
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.02.2015 - 02:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1169123
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Göteborg, Schweden, Und Cambridge, England, Und Clinton, New Jersey
Telefon:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 38 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Isofol beauftragt die Sage Group, strategische Partnerschaften für sein neues Chemotherapieprodukt Modufolin® zu identifizieren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Isofol (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







