Help in Mali: "Im Kampf gegen Ebola nicht nachlassen" /Übergabe von medizinischer Ausstattung an lokale Gesundheitsbehörden
(ots) - Während die malische Regierung das Ende des 
Ebola-Ausbruchs im Inland ausgerufen hat, unterstützt "Help- Hilfe 
zur Selbsthilfe" weiterhin Maßnahmen zur Eindämmung der Krankheit in 
Mali. "Wir dürfen im Kampf gegen Ebola nicht nachlassen, auch wenn 
die ersten Fortschritte erfreulich sind. Trotz sinkender Zahl der 
Neuinfektionen droht Mali noch immer Gefahr aus den von Ebola 
betroffenen Nachbarländern, vor allem aus Guinea", erklärte 
Help-Projektkoordinator Fabian Nolde in Bonn.
   In der Grenzregion zu Guinea hat Help eine Isolierstation 
errichtet. Im Beisein des deutschen Botschafters Günter Overfeld 
übergibt Help am 6. Februar 2015 einen Rettungswagen für den sicheren
Transport von Ebola-Patienten sowie zusätzliche medizinische 
Ausstattung an die malischen Gesundheitsbehörden übergeben. "Wir 
wollen damit auch einen Beitrag zur Stärkung des nationalen 
Gesundheitssystems leisten, damit Mali vor einem Wiederausbruch von 
Ebola auch zukünftig gewappnet ist, so Fabian Nolde weiter.
   Seit Ausbruch der Ebola-Krankheit in Mali im November 2014 schult 
Help Ärzte und Pflegepersonal in grenznahen Gesundheitszentren im 
Umgang mit der Epidemie. Auch Grenzbeamte werden speziell für die 
Symptome der Krankheit sensibilisiert. Die Hilfsmaßnahmen werden 
durch das Auswärtige Amt finanziert.
   Mehr über die Help-Projekte in Mali: www.help-ev.de/laender/mali/
Help und Aktion Deutschland Hilft bitten um Spenden: 
Help - Hilfe zur Selbsthilfe 
Stichwort: Ebola 
Spendenkonto 2 4000 3000 
Commerzbank Bonn, BLZ 370 800 40 
IBAN: DE47 3708 0040 0240 0030 00 
BIC: DRES DE FF 370
Aktion Deutschland Hilft 
Stichwort: Ebola Nothilfe 
Spendenkonto: 10 20 30 
Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00 
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30 
BIC: BFSWDE33XXX
   Help ist Mitglied im Bündnis Aktion Deutschland Hilft (ADH), dem 
Zusammenschluss renommierter deutscher Hilfsorganisationen, die im 
Katastrophenfall ihre Kräfte bündeln, um gemeinsam schnelle und 
effektive Hilfe zu leisten.
   Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V. unterstützt als weltweit  
operierende Hilfsorganisation seit 1981 Menschen in Not und leistet 
schnelle und unbürokratische Hilfe, unabhängig von Herkunft, 
Religion, oder Weltanschauung. Schwerpunkte der Projektarbeit sind 
die Not- und Katastrophenhilfe, ebenso wie langfristig angelegte 
Entwicklungshilfe- und Wiederaufbauprojekte. Help trägt das 
DZI-Spendensiegel und ist Unterzeichner der Initiative Transparente 
Zivilgesellschaft.
Pressekontakt:
Pressestelle Help - Hilfe zur Selbsthilfe: 
Marion Michels, Pressesprecherin, Tel.: 0228/9 15 29 13, 
Mobil: 0173/27 90 438, E-Mail: michels(at)help-ev.de, www.help-ev.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.02.2015 - 04:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1168644
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bonn/Bamako
Telefon:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 39 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Help in Mali: "Im Kampf gegen Ebola nicht nachlassen" /Übergabe von medizinischer Ausstattung an lokale Gesundheitsbehörden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







