Erschwingliche Erhöhung der Mittel kann in Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen (LMICs) bis 2030 pro Jahr drei Millionen Leben vor Krebs retten
(ots) - 
   Neue Daten weisen darauf hin, dass eine Erhöhung der Finanzmittel 
der internationalen Gemeinschaft um 18 Milliarden USD pro Jahr bis 
2030 in den LMICs eine Verringerung der Krebstoten um 30 % bewirken 
könnte
   Zum Weltkrebstag 2015 sagen führende Volksgesundheitsexperten von 
der Union for International Cancer Control (UICC), dass Millionen von
Leben gerettet werden können, wenn man erschwingliche Erhöhungen der 
Investitionen in Krebsdienste auf der ganzen Welt durchführt. 
Entscheidende Punkte:
- Eine Erhöhung der Geldmittel der internationalen Gemeinschaft um 18
  Milliarden USD auf der ganzen Welt könnte bis 2030 durch Prävention, Früherkennung
  und bessere Pflege von Krebspatienten drei Millionen Leben retten und in den folgenden
  Jahrzehnten noch viele mehr.
- Eine Erhöhung der Geldmittel wird auch Schmerzmittel für die Millionen von
  Menschen finanzieren, die während dieses Zeitraums an Krebs sterben werden, und ihnen
  das Sterben erleichtern.
- Allein eine Verdreifachung der Tabaksteuern würde nach neueren Berechnungen
  die Steuereinnahmen, die den Staatsregierungen zur Verfügung stehen, auf 400
  Milliarden USD im Jahr erhöhen und würde ein Drittel der Raucher veranlassen, mit
  dem Rauchen aufzuhören.
   "Mehr als acht Millionen Menschen sterben jedes Jahr an Krebs. 
Über 60 % dieser Sterbefälle ereignen sich in Ländern mit niedrigen 
und mittleren Einkommen; in der Mehrzahl trifft es die Menschen mit 
mittlerem Einkommen", sagt Professor Tezer Kutluk, Präsident der 
Union for International Cancer Control (UICC).Die absolute Anzahl von
Krebsfällen in Entwicklungsländern wird sich infolge des 
Bevölkerungswachstums und der Überalterung drastisch erhöhen, daher 
muss man jetzt zur Tat schreiten. Wenngleich das Paket von 18 
Milliarden USD für viele Länder erschwinglich ist, wäre es 
unrealistisch, von den ärmsten Nationen der Welt zu erwarten, dass 
sie zu dieser Investition ohne internationale Unterstützung beitragen
sollten", unterstrich Prof. Kutluk.
   Leitdaten, die im Dezember von DCP3 beim Weltkrebskongress 
vorgestellt wurden, [1] Cancer (Band 3 der dritten Ausgabe von 
DCP[2]) rufen die Länder mit mittleren Einkommen, die über die 
nötigen Mittel verfügen, auf, ihre Ausgaben für Krebs um zwei bis 
fünf Prozent ihrer Gesundheitsbudgets zu erhöhen. Länder mit 
niedrigen Einkommen - wo Dienstleistungen am wenigsten entwickelt 
sind, Einrichtungen grösstenteils fehlen und wo es nur wenige 
geschulte Krebsfachärzte gibt - werden die Unterstützung der 
internationalen Gemeinschaft zum Aufbau von Kapazitäten benötigen. 
Dieser Prozess wird höchstwahrscheinlich mindestens ein Jahrzehnt in 
Anspruch nehmen.
   Die Weltgesundheitsorganisation hat 2011 die "besten Schnäppchen" 
für nicht ansteckende Krankheiten (NCDs) empfohlen. Dazu gehörten 
diese Eingriffe zur Krebsverhütung:
- Besteuerung, Regulierung und Kontrolle von Tabak zur Verringerung von
  tabakbezogenen Krebsarten
- Impfungen gegen Hepatitis B (HBV) zur Verhütung von Leberkrebs
- Vorsorgeuntersuchungen und Behandlung von Läsionen am Gebärmutterhals im
  Vorkrebsstadium
   DCP3 Cancer fügt grundlegende Behandlungen und Eingriffe zur 
Schmerzkontrolle zu dieser Liste hinzu, die insgesamt ein 
"essentielles Paket" darstellt:
- HPV-Impfungen für weibliche Jugendliche zur Verhütung von
  Gebärmutterhalskrebs
- Schmerzkontrolle bei fortgeschrittenem Krebs
- Behandlung von bestimmten Krebsarten bei Kindern
- Diagnose und Behandlung von Brust- und Darmkrebsarten im Frühstadium
   Diese Massnahmen betreffen Krebsarten, die eine grosse Belastung 
darstellen (Gebärmutterhals-, Brust- und Darmkrebs), leicht heilbare 
Krebsarten und (bestimmte) Krebsarten bei Kindern. Alle Eingriffe 
sind kostengünstig, in den meisten Ländern mit mittleren Einkommen 
(und mit internationaler Unterstützung auch in den Ländern mit 
niedrigen Einkommen) erschwinglich und innerhalb des Zeitraums bis 
2030 durchführbar.
   "Es geht nicht über unsere Kräfte hinaus, vorzeitiges Sterben 
durch Krebs zu verhindern. Wir können also nicht einfach nur dasitzen
und weiterhin zusehen, wie die Belastung auf der ganzen Welt zunimmt.
Zum Weltkrebstag 2015 verlangen wir von der internationalen 
Gemeinschaft, dass sie sich vereint und vor allem in Ländern mit 
niedrigen und mittleren Einkommen verbesserte Eingriffe zur 
Krebskontrolle investiert", sagt Cary Adams, Chief Executive Officer 
der Union for International Cancer Control (UICC) mit Nachdruck. 
"Machbare und erschwingliche Lösungen gibt es im gesamten Spektrum 
des Krebsvorkommens, zum Beispiel die Kontrolle des Tabaks, frühere 
Erkennung und Behandlung sowie Zugang zu lebensrettenden 
Impfprogrammen, deren Einführung zu einer deutlichen Reduzierung von 
krankheitsbedingter Armut führen und Millionen von vermeidbaren 
Sterbefällen verhindern würde."
   Über den Weltkrebstag und das Thema für 2015
   Der Weltkrebstag findet jedes Jahr am 4. Februar statt und ist die
Initiative, unter deren Banner sich die Union for International 
Cancer Control (UICC), ihre Mitglieder, Partner und die gesamte Welt 
im Kampf gegen die globale Krebsepidemie vereinigen können. Unter dem
Motto "Not beyond us" (Nicht über uns hinaus) wird der Weltkrebstag 
2015 einen positiven und proaktiven Ansatz beim Kampf gegen Krebs 
darstellen und hervorheben, dass es Lösungen für die ganze Bandbreite
von Krebsarten gibt und dass sie sich alle in Reichweite befinden.
   Um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie Sie sich 
engagieren können, besuchen Sie bitte: http://www.worldcancerday.org.
   Über die Union for International Cancer Control (UICC)
   Die UICC vereinigt die Krebs-Community, um die globale Belastung 
durch Krebs zu reduzieren, mehr Beteiligung zu fördern und dafür zu 
sorgen, dass die Krebskontrolle auf die Agenda von Weltgesundheit und
-entwicklung kommt. UICC ist die grösste Organisation zur 
Krebsbekämpfung ihrer Art und hat mehr als 800 
Mitgliedsorganisationen in 155 Ländern, die die grossen 
Krebsgesellschaften, Gesundheitsministerien, Behandlungszentren und 
Patientengruppen der Welt vertreten.
   Weitere Informationen erhalten Sie hier: http://www.uicc.org
   --------------------------------------------------
   1. Weltkongress zum Thema Krebs, 3. - 6. Dezember 2014: http://www
.worldcancercongress.org/sessions/DCP-reducing-premature-deaths-cance
r
   2. DCP3: Disease Control Priorities, 3. Auflage, Band 6 Cancer. 
Kapitel 1: Summary and Recommendations 
http://www.dcp-3.org/volume/cancer/chapter/1/overview-and-burden
Medienkontakte:
Leah Peyton
E-Mail: lpeyton(at)reddoorunlimited.com
Tel.: +44-208-392-8041 / +44-778-819-1434
Peter Donelan
E-Mail: pdonelan(at)reddoorunlimited.com
Tel.: +44-208-392-8057
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.02.2015 - 19:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1168515
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Genf
Telefon:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 23 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erschwingliche Erhöhung der Mittel kann in Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen (LMICs) bis 2030 pro Jahr drei Millionen Leben vor Krebs retten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Union for International Cancer Control (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







