Jahresrückblick von INSIGHT Health zur Entwicklung des Apothekenmarkts: Neue Hepatitis C-Therapie ist Umsatztreiber im 
Arzneimittelmarkt
(ots) - Der Umsatz im Apothekenmarkt lag im Jahr 2014
bei 29,4 Milliarden Euro, was einem leichten Zuwachs zum Vorjahr von 
4,5 Prozent entspricht. Dies zeigen die aktuellen Umsatzdaten von 
INSIGHT Health nach Abgabepreisen pharmazeutischer Unternehmer. Im 
Fokus der Marktbewegung stehen die modernen Präparate zur Behandlung 
von Hepatitis C, deren Einführung eine verstärkte Marktkonzentration 
im Apothekenmarkt zur Folge hatte: Allein auf die zehn 
umsatzstärksten Arzneimittel entfielen in 2014 über zehn Prozent des 
Gesamtumsatzes. Das sind über 400 Millionen Euro mehr als im Vorjahr.
   Ursache für diesen starken Anstieg ist vor allem der 
Behandlungserfolg von Hepatitis C. Die Mehrausgaben in diesem Bereich
führten dazu, dass im Herbst letzten Jahres die Rahmenvereinbarungen 
für das Arzneimittelbudget angepasst wurden: Die zu erwartenden 
Mehraufwendungen in 2014 für die modernen Hepatitis C-Therapie wurden
mit einem Zuschlag in Höhe von 2,4 Prozent berücksichtigt, was einer 
Erhöhung des Budgets von 750 Millionen Euro entspricht.
   Die umsatzstärksten Marktsegmente im Apothekenmarkt waren in 2014 
Virus-statika, Immunsuppressiva und Antithrombosemittel. Der Erfolg 
der neuen Hepatitis C-Therapie zeigt sich auch hier deutlich: Während
die drei umsatzstärksten Marktsegmente in 2013 noch knapp 15 Prozent 
des Umsatzes generierten, waren es in 2014 fast 18 Prozent. Dies 
entspricht einem Mehrumsatz von über einer Milliarde Euro. Hingegen 
ist an Immunstimmulantien / Interferonen ein Umsatzrückgang von 
sieben Prozent zu verzeichnen, da die neuartige Behandlung von 
Hepatitis C für bestimmte Patientengruppen keinen Interferon-Einsatz 
mehr vorsieht. Weiterhin führte die ausbleibende Erkältungswelle im 
milden Winter 2014 zu Umsatzverlusten von 14 Prozent bei Husten- und 
Erkältungsmitteln und auch Reninantagonisten verzeichneten mit -13,8 
Prozent starke Rückgänge, die vor allem auf Patentabläufe 
zurückzuführen sind.
   Erstmals seit 2010 betrug der Umsatz durch Reimporte wieder mehr 
als drei Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen diese 
in 2014 einen hohen Umsatzzuwachs von elf Prozent. Dieser Anstieg ist
vor allem auf das neue Herstellerrabattgesetz zurückzuführen: Seit 
01. April 2014 wurde der Herstellerabschlag auf 
verschreibungspflichtige Arzneimittel von 16 auf nunmehr sieben 
Prozent reduziert. Durch die geringere Rabattbelastung wird der 
Reimport der Arzneimittel aus dem Ausland wieder lukrativer.
   INSIGHT Health ist einer der führenden Informationsdienstleister 
im Gesundheitsmarkt mit Sitz in Waldems-Esch und Niederlassungen in 
Berlin und Wien. Das Unternehmen bietet aufgrund seiner umfassenden 
Branchenkenntnisse ein breites Portfolio datenbasierter Dienste zur 
Markt-und Versorgungsforschung an. Das Plus der INSIGHT Health GmbH &
Co. KG liegt in der schnellen und transparenten Bereitstellung von 
Daten unter Beachtung der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie 
in der Ausarbeitung individueller Lösungen für die pharmazeutische 
Industrie, Krankenversicherungen, Ärzteverbände, 
Apothekenvereinigungen, wissenschaftliche Institute, Behörden, 
Politik und andere Entscheider im Gesundheitsmarkt. Weitere 
Informationen: www.insight-health.de
Pressekontakt:
Jana Heiler
Unternehmenskommunikation
Tel.:   +49 (0)6126 955-434
Fax:    +49 (0)6126 955-20
E-Mail: JHeiler(at)insight-health.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.01.2015 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1164999
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Waldems-Esch
Telefon:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 32 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jahresrückblick von INSIGHT Health zur Entwicklung des Apothekenmarkts: Neue Hepatitis C-Therapie ist Umsatztreiber im
Arzneimittelmarkt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Insight Health (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







