Zähneknirschen und Stress im Schlaf: Kiefervermessung kann Klarheit über Ursachen bringen
(ots) - Oft liegt es am Kiefergelenk: Ein falscher Biss 
kann Schlafstörungen, aber auch Verspannungen oder Kopfschmerzen 
verursachen. Durch eine Vermessung des Kiefergelenks lassen sich 
Fehlstellungen schnell diagnostizieren und korrigieren. Eine 
strahlenfreie Methode bietet ein Dentallabor in München.
   In der Alltagssprache heißt es: Wir "beißen die Zähne zusammen", 
wenn Durchhalten erforderlich ist. Oder wir müssen ein Thema "noch 
einmal durchkauen". Stress ist zum Alltagsbegleiter geworden und geht
häufig mit Folgeerscheinungen wie Schlafstörungen, Verspannungen oder
Kopfschmerzen einher.
   Anatomische Zusammenhänge im Kieferbereich können hier Aufschluss 
geben. Das Kiefergelenk ist ein Gelenk der Superlative: Als einziges 
Doppelgelenk im Körper ist es extrem beweglich und gehört zu den 
kompliziertesten Gelenken. Ausgestattet mit einem 
Hochleistungsmuskel, der am Tag eine Kau-Kraft von bis zu 50 kg/cm2 
auf die Zähne ausüben kann und nachts, wenn die Sensorik 
ausgeschaltet ist, sogar bis zu 400 kg/cm2, fungiert es als eine Art 
Stresssicherungs-System. Der Stress wird - überwiegend nachts - über 
das Kiefergelenk und die Zähne durch Pressen und Knirschen 
verarbeitet und abgebaut.
   Durch verschiedene Ursachen kann ein Ungleichgewicht der 
Kiefergelenke und der Kaumuskulatur entstehen, z. B. durch zu hoch 
gelegene Füllungen oder durch Kronen, Brücken, Implantate, die in der
Position nicht mit den Gegenzähnen übereinstimmen. Als Folge wird der
Stress im Schlaf nicht mehr korrekt abgebaut und es kommt zur 
Überlastung einzelner Bereiche bis hin zum gesamten System.
   Zahntechnikermeister Detlef Böhm vom Kiefervermessungszentrum 
München sagt: "Besonders für Menschen mit hohem Stresslevel ist eine 
Vermessung des Kiefergelenks wichtig. Wir erstellen mit einer 
computergestützten, strahlenfreien Methode Aufnahmen der 
Biss-Situation. So können Fehlstellungen schnell diagnostiziert und 
die günstige Position der Kiefergelenke eingestellt werden."
   Detlef Böhm und sein Team wenden eine patentierte 
Behandlungsmethode an: Korrekturschienen, die für die richtige 
Biss-Lage sorgen, verändern positiv die Kieferhaltung und 
Kiefermuskulatur und bringen das Kausystem wieder ins Gleichgewicht. 
Bereits nach kurzer konsequenter Anwendung erfolge eine 
"Umprogrammierung" der Kaumuskulatur, so Böhm, und Folgesymptome wie 
Schlafstörungen, Verspannungen oder Migräne würden deutlich abnehmen.
   Alle Arbeiten des Kiefergelenk-Experten Detlef Böhm werden im 
eigenen Labor unter der Verwendung von biokompatiblen Werkstoffen 
angefertigt.
Pressekontakt:
DOORS OPEN
Judith Berkemeyer
Bahnhofstrasse 43
82340 Feldafing
+49 (0) 157-71 73 35 91
presse(at)doorsopen.de
www.doorsopen.de
Ihre Adresse für den gesunden Biss: 
Kiefergelenkvermessungs-Zentrum München 
Detlef Böhm 
Tal 26 / V 
80331 München 
Tel.: + 49 (0) 89 6 97 16 66 
www.kiefergelenkvermessung.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.01.2015 - 02:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1163202
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 37 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zähneknirschen und Stress im Schlaf: Kiefervermessung kann Klarheit über Ursachen bringen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kiefergelenkvermessungs-Zentrum München (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







