Mesotherapie gegen Haarausfall (FOTO)

(ots) - 
   Unter Mesotherapie versteht man ein medizinisches Verfahren, bei 
dem der Arzt mittels Mikroinjektion Wirkstoffe in die Haut einbringt:
je nach Indikation werden geeignete Wirkstoffen mithilfe spezieller, 
sehr feiner Nadeln gespritzt. Im ästhetischen Bereich werden zumeist 
Haut zur Hautverjüngung und Haare bei Haarausfall behandelt. Die 
Wirkstoffkombinationen bestehen im Allgemeinen aus verschiedenen 
Arzneistoffen, Vitaminen, homöopathischen und pflanzlichen Mitteln. 
Das hierdurch in der Zielstruktur entstehende Depot an Wirkstoffen 
bewirkt einen direkten und unter Umständen auch anhaltenden Effekt. 
Die Mesotherapie hat sich als schonendes Verfahren im therapeutischen
und ästhetischen Bereich etabliert, ihre Wirkung ist durch viele 
klinische Untersuchungen und empirische Studien belegt. 
   Für jeden Patienten und jede Behandlung wird eine spezielle 
Wirkstoffkombination individuell festgelegt. Durch das Verwenden von 
feinsten Nadeln und das Zumischen von Lokalanästhetikum sind die 
Einzelinjektionen und damit die Behandlung durch den geübten 
Behandler nahezu schmerzfrei. Die Injektionstechnik zur Mesotherapie 
bei Haarausfall ist die singuläre intradermale - also direkt in die 
Kopfhaut erfolgende - Mikroinjektion; weiter können auch Depots von 
etwas größerer Wirkstoffmenge gesetzt werden: Die enthaltenen 
Wirkstoffe wie durchblutungsfördernde Agenzien, Radikalfänger und 
Haarboden-konditionierende Stoffe revitalisieren und stimulieren die 
Haarwurzel, um das Ausfallen des einzelnen Haares zu verhindern oder 
vermindern. Mesotherapie heisst auch immer, dass mehrere Sitzungen 
nötig, meist im Abstand von 1 Woche über 6-8 Wochen und dann zum 
Aufrechterhalten des Erfolgs nach individuell zugeschnittenem Schema 
nötig sind. 
   Man kann erwarten, dass durch die mesotherapeutische Behandlung 
der Haarausfall in den meisten Fällen innerhalb von ca. drei Monaten 
aufhört. Zudem werden die Haare auf lange Sicht wieder dicker, wer zu
fettiger Kopfhaut neigt, muss weniger Haare waschen; häufig hört ein 
eventueller Juckreiz am Haarboden auf. 
   Die mesotherapeutische Behandlung des Haarausfalls erfolgt 
ambulant, sie dauert nur Minuten. Aufklärung über das Verfahren im 
Allgemeinen und Speziellen, Beratung über alle  möglichen 
therapeutischen Optionen, über die Vorgehensweise selbst, Risiken und
Nebenwirkungen und wichtige Verhaltensregeln nach der Behandlung sind
selbstverständlich. 
   Die mesotherapeutische Behandlung wird nur in seltenen Fällen von 
den privaten Krankenkassen übernommen. Dies sollte möglichst vor der 
Behandlung abgeklärt werden. Anfang der 80er Jahre kam die 
Mesotherapie aus Frankreich nach Deutschland. 1984 wurde in München 
die Deutsche Gesellschaft für Mesotherapie e.V. (DGM) als 
gemeinnütziger Verein zur Erforschung, Etablierung und Lehre der 
Mesotherapie gegründet, der Frau Dr. Sabine Zenker ebenfalls als 
Mitglied angehört.
Pressekontakt:
BrandFaktor 
Frau Sigrid Engelniederhammer 
Georgenstr. 5 
80799 München 
T: +49 89 3837715-0 
M: +49 172 8908679 
www.brandfaktor.com 
www.facebook.com/brandfaktor
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.01.2015 - 04:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1162772
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 58 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mesotherapie gegen Haarausfall (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Praxis Dr. Med Sabine Zenker pacreative-031819-rsf6915.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







