businesspress24.com - Arbeitsrecht und Kündigung: Probleme und häufige Fehler
 

Arbeitsrecht und Kündigung: Probleme und häufige Fehler

ID: 1159160

Vorsicht bei der Kündigung. Auswirkungen von häufig vorkommenden Formfehlern und abgelaufenen Fristen erläutert Sonja Reiff, Rechtsanwältin für Arbeitsrecht aus Frankfurt


(businesspress24) - Frankfurt, 13. Januar 2015 - Welche Form muss eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses haben? Reicht es aus, dass der Arbeitgeber zum Arbeitnehmer sagt, dass er gekündigt ist und am nächsten Tag nicht mehr zur Arbeit erscheinen muss? Wie sieht es aus, wenn der Arbeitnehmer per sms kündigt? Ist eine Kündigung per Telefax möglich?

Diese Fragen stellen sich viele Arbeitsvertragsparteien. Welche Fehler in der Praxis immer wieder vorkommen, wie sie sich auswirken und worauf Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Fall einer Kündigung achten sollten, erklärt Sonja Reiff, Rechtsanwältin aus Frankfurt, ausführlicher in einem neuen Fachbeitrag in ihrem Blog zum Arbeitsrecht.

Damit eine Kündigung rechtswirksam ist, bedarf es grundsätzlich schon mal der richtigen Form. Denn seit dem Jahr 2000 gibt es eine eindeutige gesetzliche Regelung dazu, wie und in welcher Form die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses auszusprechen ist. § 623 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) besagt, dass Kündigungen der Schriftform bedürfen. Schriftform bedeutet wiederum, dass die Kündigung schriftlich erfolgt und vom Aussteller eigenhändig durch Namensunterschrift unter dem Text unterzeichnet wird. Somit sind mündliche Kündigungen, Kündigungen per E-Mail, sms oder Telefax alle formnichtig und unwirksam.

Hierbei - gerade im Falle der Kündigung durch den Arbeitgeber - ist auch zu beachten, dass die Kündigung von einer dazu berechtigten Person unterschrieben ist. Und es ist notwendig, dass die Kündigung dem Kündigungsempfänger nachweislich zugeht. Die Art der Zustellung kann eine ganz entscheidende Rolle spielen, wenn es um enge Fristen geht.

"Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer, die eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses aussprechen, sollten sich der notwendigen Vorgaben bewusst sein und hierzu im Zweifel anwaltlichen Rat einholen", empfiehlt Rechtsanwältin Sonja Reiff, die in ihrer täglichen Arbeit häufig mit Formfehlern bei der Kündigung konfrontiert ist. "Noch immer ist zum Beispiel der Irrglaube weit verbreitet, dass man auch per SMS, Fax oder E-Mail kündigen kann."





Ausführliche Informationen zu Thema "Arbeitsrecht: Probleme und Fehler in der Kündigungserklärung" unter:

http://www.arbeitsrecht-frankfurt.info/arbeitsrecht-probleme-und-fehler-der-kuendigungserklaerung/

Tag-It: Kündigung, Probleme und Fehler, Formfehler, unwirksame Kündigung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Kündigungsschutz, Kündigungsschutzklage, Kündigungsfrist, Rechtsanwalt Frankfurt, Arbeitsrecht

Quelle der Pressemeldung: http://www.schmidt-kollegen.com/aktuelles/presse/329-arbeitsrecht-und-kuendigung-probleme-und-haeufige-fehler.html


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte Notarin, Frankfurt am Main

Zentral im Westend Frankfurt gelegen, bietet die Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsberatung und Rechtsvertretung in den Rechtsgebieten Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht und Handelsrecht, Immobilienrecht sowie Vertragsrecht, AGB-Recht und Inkasso an. Ein Schwerpunkt der Rechtsanwaltskanzlei ist die Betreuung kleinerer und mittelständischer Unternehmen. Mandanten profitieren vom flexiblen, kreativen Umfeld einer kleinen Kanzlei, die ihnen darüber hinaus durch Einbindung in ein etabliertes Expertennetzwerk auch in benachbarten Rechtsgebieten und bei steuerlichen oder wirtschaftlichen Fragenstellungen kompetente Hilfe anbieten kann.

Mit einer bestellten Notarin in Frankfurt bietet die Kanzlei auch die Leistungen eines Notariats, z.B. Beurkundung von Verträgen oder Beglaubigung von Unterschriften. Rechtsanwältin und Notarin Bettina Schmidt berät bei der Vertragsgestaltung und prüft für ihre Mandanten auch fremde Verträge. Darüber hinaus sind Rechtsanwältin und Notarin Bettina Schmidt und Rechtsanwältin Sonja Prothmann seit vielen Jahren regelmäßig als Rechtsexperten Interviewpartner des Hessischen Rundfunks.

Weitere Informationen: http://www.schmidt-kollegen.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte Notarin
Sonja Reiff
Guiollettstraße 27
60325 Frankfurt am Main
presse(at)formativ.net
069 / 72 30 17
http://www.schmidt-kollegen.com



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.01.2015 - 03:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1159160
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sonja Reiff
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 / 72 30 17

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitsrecht und Kündigung: Probleme und häufige Fehler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kanzlei Schmidt& Kollegen Rechtsanwälte Notarin, Frankfurt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kanzlei Schmidt& Kollegen Rechtsanwälte Notarin, Frankfurt



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 113


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.