businesspress24.com - Schon wieder vergessen? ? Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklu
 

Schon wieder vergessen? ? Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

ID: 1144263

Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) fordert die Bundesregierung auf, die Reformvorschläge der Wirtschaftsweisen zu berücksichtigen.


(businesspress24) - Sehr geehrte Leser,

stets pünktlich Mitte November ist es so weit. Die Wirtschaftsweisen, der "Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung", lesen der amtierenden Bundesregierung die Leviten. Ein Gutachten ? in diesem Jahr knapp 400 Seiten ? wird in Empfang genommen. Eine Woche sind die Aufregung und das Medienecho groß und dann ist wieder Ruhe bis zum nächsten Jahr. Brauchen wir das?

Unbedingt. Für Marktwirtschaft auf Grundlage ordnungspolitischer Prinzipien sind schlechte Zeiten angebrochen. Angebotspolitik ist nicht länger en vogue. Stattdessen werden mit vollen Händen die Rücklagen verbraucht, zum Beispiel für Rentenleistungen. Mütterrente und Rente mit 63 ignorieren den demographischen Wandel. Nicht einmal die Altersarmut wird mit dem Rentenpaket eingedämmt. Hiervor warnen die Wirtschaftsweisen ausdrücklich.

Nun ist der Neuigkeitswert begrenzt, schließlich haben Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften diese Kritik bereits im Gesetzgebungsverfahren artikuliert. Die Wirtschaftsweisen sind aber nicht für das Tagesgeschäft zuständig. Sie benennen klar Ross und Reiter in einer langfristigen Analyse. Um bei der Rentenpolitik zu bleiben - die amtierende Bundesregierung trägt die Verantwortung dafür, dass die Reserven in der Rentenkasse verfrühstückt werden und damit Spielräume für zukünftige Rentenanhebungen und Beitragsabsenkungen verloren gehen.

Neben der Rentenpolitik haben die Wirtschaftsweisen Vorschläge für weitere zentrale wirtschaftspolitische Politikfelder ausgearbeitet. Diese Vorschläge aufzugreifen wäre nicht unklug. Unabhängig von den zahlreichen außenpolitischen Risiken hat sich die Konjunktur in Deutschland abgeschwächt. Das ist noch nicht auf den Arbeitsmarkt durchgeschlagen. Es ist Spielraum zum Gegensteuern. Bleibt dieser ungenutzt, erhält die Bundesregierung pünktlich zur nächsten Wahl die Quittung.

Mit freundlichen Grüßen





Michael H. Heinz
Präsident des BDWi

Zum Text auf der BDWi-Website: http://www.bdwi-online.de/schwerpunkt/zur-sache/kommentar/article/schon-wieder-vergessen-gutachten-des-sachverstaendigenrates-zur-begutachtung-der-gesamtwirtscha/


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Universitätsstraße 2-3a, 10117 Berlin



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Rupprecht/Kaufmann: Mit neuer Hightech-Strategie an die Innovationsspitze
Bundesregierung - Noch Spielraum in der Haushaltspolitik?
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 04.12.2014 - 05:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1144263
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralf-Michael Löttgen
Stadt:

Berlin


Telefon: 49302888070

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schon wieder vergessen? ? Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 362


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.