businesspress24.com - Gotlands ermöglicht Schulbau mit NETZ in Bangladesch
 

Gotlands ermöglicht Schulbau mit NETZ in Bangladesch

ID: 1139659

Der Gießener Modeladen GOTLANDS Fashion macht mit einer Spende an die Bangladesch-Organisation NETZ im wahrsten Sinne des Wortes Schule. Ladeninhaber Nico Seifert unterstützt im Norden Bangladeschs den Neubau einer Grundschule.


(businesspress24) - GOTLANDS ist seit 10 Jahren über die Grenzen Gießens hinaus der Inbegriff für Luxusmode im britischen Biker-Look. Zugpferd des angesagten Ladens in der Ludwigstraße ist die Edelmarke Belstaff, die hier mit einer der größten deutschen Kollektionen vertreten ist. Bereits vor seiner Geschäftsidee lernte Nico Seifert in den 90er-Jahren das südasiatische Land Bangladesch kennen und war von der Freundlichkeit, Gastfreundschaft und ehrlichen Offenheit der Menschen angetan. Deshalb entschied er sich 2009, den Bau einer Schule dort zu finanzieren. Jetzt setzen GOTLANDS und die Wetzlarer Entwicklungsorganisation NETZ, die auf Bangladesch spezialisiert ist, ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit einem zweiten Projekt fort. Auf der Flussinsel Ishorkul im Norden des Landes gab es bislang weit und breit keine Schule. Das ändert sich nun: Der große Flachbau steht kurz vor der Fertigstellung und bietet 150 Kindern barrierefreie Unterrichtsräume mit Sanitäreinrichtungen und qualitativ hochwertiger Schulbildung. Um den akuten Bildungsnotstand unmittelbar zu lindern, findet seit Anfang des Schuljahres der Unterricht für die Erstklässler bereits in einem provisorischen Wellblechgebäude statt.

Foto von Rolf K. Wegst: v. l. Peter Dietzel (NETZ Geschäftsführer), Habibur R. Chowdury (Leiter des NETZ-Landesbüro) und Nico Seifert (Gotlands) freuen sich auf das gemeinsame Schulprojekt.

Mehr Informationen über die Schulen von NETZ e.V. gibt es unter www.bangladesch.org/bildung




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

„Netz“ ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Wetzlar, die auf die Entwicklungszusammenarbeit mit Bangladesch spezialisiert ist. Sie arbeitet mit lokalen Partnerorganisationen zusammen, die Selbsthilfe-Projekte für Bildung, Ernährungssicherung, Menschenrechte und Katastrophenhilfe umsetzen. Im Zentrum dieser Arbeit stehen Menschen, die in extremer Armut leben, benachteiligt sind und unter den Folgen immer wiederkehrender Naturkatastrophen leiden. Einheimische „Netz“-Mitarbeiter leisten fachliche Beratung sowie Schulung und kontrollieren die Finanzen. Regelmäßig entsendet „Netz“ Freiwillige nach Bangladesch, welche die Arbeit vor Ort dokumentieren.
In Deutschland betreibt „Netz“ Öffentlichkeitsarbeit, um auf die Probleme und Potenziale von Menschen in Bangladesch aufmerksam zu machen und den Austausch mit dem südasiatischen Land zu fördern. Schulen, Kirchgemeinden und andere Unterstützerkreise veranstalten Aktionen und sammeln Spenden für die Projekte. Dafür stellt „Netz“ Info-Material und Referenten zur Verfügung, die Erlebnisberichte geben. Vierteljährlich gibt die Organisation ein Magazin mit Reportagen und Hintergrund-Berichten zu Bangladesch heraus. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen DZI hat „Netz“ das Spenden-Siegel verliehen, es steht für einen sorgsamen Umgang mit Spendengeldern. Wer in Bangladesch helfen möchte, kann seine Unterstützung auf das Spendenkonto von Netz e.V. Bangladesch überweisen, bei der Volksbank Mittelhessen, Kontonummer 6262, Bankleitzahl 51390000.
Weitere Informationen, Material, Zeitschriften und Ansprechpartner für Bildungsveranstaltungen gibt es unter 06441/97463-0 oder auf der Internetseite www.bangladesch.org.



Leseranfragen:

Pressekontakt:
Florian Albrecht
(Öffentlichkeitsarbeit)
NETZ Bangladesch
Partnerschaft für Entwicklung und Gerechtigkeit e.V.
Partnership for Development and Justice
Moritz-Hensoldt-Str. 20
35576 Wetzlar
Germany

Tel: 0(049) 6441 – 9 74 63–19
Fax:0(049) 6441 – 9 74 63–29

mailto:albrecht(at)bangladesch.org
www.bangladesch.org



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Florian Albrecht
(Öffentlichkeitsarbeit)
NETZ Bangladesch
Partnerschaft für Entwicklung und Gerechtigkeit e.V.
Partnership for Development and Justice
Moritz-Hensoldt-Str. 20
35576 Wetzlar
Germany

Tel: 0(049) 6441 – 9 74 63–19
Fax:0(049) 6441 – 9 74 63–29

mailto:albrecht(at)bangladesch.org
www.bangladesch.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Thüringische Landeszeitung: Etikettenschwindel - Steuererhöhung als Solidarität verkauft / Leitartikel von Matthias Benkenstein zur Debatte um den Solidaritätszuschlag
Aktiv an der Alster: Kick Off des Frontfrauen BusinessClub in Hamburg
Bereitgestellt von Benutzer: NETZ Bangladesch
Datum: 25.11.2014 - 03:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1139659
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Florian Albrecht
Stadt:

Wetzlar


Telefon: 06441-97463-19

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gotlands ermöglicht Schulbau mit NETZ in Bangladesch
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NETZ Bangladesch (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NETZ Bangladesch



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 84


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.