Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Koalition/Finanzen/Rentenversicherung
(ots) - Selten zuvor hat sich die Rentenversicherung in
einer derart robusten Verfassung gezeigt. Weil Löhne und Gehälter
kräftig steigen und die Zahl der Beschäftigten nach der
Regierungsprognose sogar noch zunehmen wird, schwimmt die Rentenkasse
im Geld. Doch der Schein trügt. Die finanziellen Polster sind zwar
beträchtlich, aber die ausufernden Kosten bei der Rente mit 63 zeigen
die Risiken. Dass die Nachfrage nach der Rente mit 63 in den ersten
Monaten nach ihrer Einführung größer ist als erwartet, hat nicht nur
finanzielle Folgen. Auch beschäftigungspolitisch ist dies - Stichwort
Fachkräftemangel - alles andere als ein gutes Signal. Die
Beitragszahler, also die Beschäftigten und die Arbeitgeber, müssen
die Zeche bezahlen. Spätestens in der nächsten Wahlperiode ist es mit
dem Zwischenhoch vorbei, und die Beiträge werden rasant steigen.
Vorausschauende Politik sieht anders aus.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.11.2014 - 14:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1133893
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Bundesregierung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 61 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Koalition/Finanzen/Rentenversicherung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).