businesspress24.com - Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Wohnungseigentumsrecht
 

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Wohnungseigentumsrecht

ID: 1130600

Pflichten in Eigentümergemeinschaften


(businesspress24) - Ist in einer Eigentümergemeinschaft die sofortige Sanierung einer Wohnung und von Teilen des Gemeinschaftseigentums dringend notwendig, weil die Wohnung unbewohnbar wird, müssen die Eigentümer der restlichen Wohnungen der Sanierung zustimmen und diese anteilig mitbezahlen. Wie der Bundesgerichtshof nach Mitteilung der D.A.S. entschied, machen sich die anderen Eigentümer sonst schadenersatzpflichtig.
BGH, Az. V ZR 9/14

Hintergrundinformation:
In einer Eigentümergemeinschaft besteht eine Reihe von gegenseitigen Pflichten. Unter anderem betrifft dies die Instandhaltung und Instandsetzung des gemeinschaftlichen Eigentums. Vieles kann durch Beschlüsse der Eigentümerversammlung geregelt werden. Wird jedoch eine einzelne Wohnung unbewohnbar, können die Eigentümer der anderen Wohnungen nicht beschließen, dass sie dies nichts angeht. Der Fall: Eine Eigentümergemeinschaft bestand aus insgesamt drei Wohnungen, darunter auch eine nachträglich ausgebaute Wohnung im Kellergeschoss. In der Kellerwohnung kam es durch Planungsfehler beim Umbau und Baumängel am gemeinschaftlichen Eigentum zu Feuchtigkeitsschäden, die diese unbewohnbar machten. Die Eigentümerin hatte diese Wohnung nach dem Umbau erworben. Sie verlangte nun von den Eigentümern der anderen Wohnungen eine Zustimmung zur Durchführung von Sanierungsarbeiten sowie die Beteiligung an den Kosten. Diese beriefen sich jedoch auf finanzielle Schwierigkeiten beziehungsweise ihr Alter und trafen keine Entscheidung. Das Urteil: Der Bundesgerichtshof entschied nach Angaben der D.A.S. Rechtsschutzversicherung, dass die anderen Eigentümer der Sanierung nicht im Wege stehen dürften. Zwar hätten die Wohnungseigentümer normalerweise einen Gestaltungsspielraum. Sie müssten das Gebot der Wirtschaftlichkeit beachten und auch auf ihre finanzielle Leistungsfähigkeit sei Rücksicht zu nehmen. Nicht zwingend erforderliche Maßnahmen könnten aus solchen Gründen zurückgestellt werden. Sei aber eine sofortige Instandsetzung zwingend erforderlich, weil eine Wohnung unbewohnbar werde, bestehe kein Entscheidungsspielraum mehr. Die anderen Eigentümer müssten in diesem Fall den erforderlichen Arbeiten nicht nur zustimmen, sondern sie auch anteilig mitfinanzieren. In diesem Fall sei eine Sonderumlage von 54.500 Euro zu zahlen. Zusätzlich müssten die anderen Eigentümer Schadenersatz dafür zahlen, dass eine Beschlussfassung über zwingend erforderliche Arbeiten unterblieben sei.




Bundesgerichtshof, Urteil vom 17.10.2014, Az. V ZR 9/14

Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter www.ergo.com/verbraucher. Weitere Informationen zur Rechtsschutzversicherung finden Sie unter www.das.de/rechtsportal.



Folgen Sie der D.A.S. auf Facebook, Twitter und YouTube. Sie finden dort täglich aktuelle Rechtsinfos zur freien Nutzung.

Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Textmaterials die "D.A.S. Rechtsschutzversicherung" als Quelle an.

Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die D.A.S. ist Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Gegründet 1928, ist die D.A.S. heute in beinahe 20 Ländern in Europa und darüber hinaus vertreten. Die Marke D.A.S. steht für die erfolgreiche Einführung der Rechtsschutzversicherung in verschiedenen Märkten. 2013 erzielte die Gesellschaft im In- und Ausland Beitragseinnahmen in Höhe von 1,2 Mrd. Euro. Die D.A.S. ist der Spezialist für Rechtsschutz der ERGO Versicherungsgruppe und gehört damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.das.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM
Katja Rheude
Anglerstr. 11
80339 München
das(at)hartzkom.de
089 9984610
http://www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.11.2014 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1130600
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Monika Stobrawe
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 477-5570

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 115 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Wohnungseigentumsrecht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

D.A.S. Rechtsschutzversicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von D.A.S. Rechtsschutzversicherung



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 73


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.