businesspress24.com - Der Entzug der Gemeinnützigkeit von Attac ist nicht akzeptabel
 

Der Entzug der Gemeinnützigkeit von Attac ist nicht akzeptabel

ID: 1124986

"Diese Entscheidung ist für mich nicht nachvollziehbar!"


(businesspress24) - Nachdem vor wenigen Tagen bekannt geworden ist, dass das Finanzamt Frankfurt dem globalisierungskritischen Verein Attac den Status der Gemeinnützigkeit entzogen hat, empört sich der Bundesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), Sebastian Frankenberger über die politischen Parteien und die Frankfurter Steuerbeamten.
Der Entzug der Gemeinnützigkeit, gegen den Attac bereits Einspruch eingelegt hat, würde für den Verein ernsthafte finanzielle Konsequenzen haben, da er dadurch erhebliche Steuererleichterungen zu verkraften hätte.

"Diese Entscheidung ist aus meiner Sicht nicht nachvollziehbar", sagt dazu Sebastian Frankenberger. "Ich halte die Ziele von Attac für richtig und wichtig und sehe den Verein auch als politische Bildungsorganisation an. Mit ihrem Einsatz für die Finanzmarkttransaktionssteuer verfolgen "die Attacis" seit Jahrzehnten das Ziel "die Allgemeinheit auf materiellem, geistigem oder sittlichem Gebiet" (vgl. §52 Abgabenordnung) zu fördern. Ich verstehe überhaupt nicht, wie das Finanzamt Frankfurt zu einem anderen Ergebnis kommen kann".
Politische Motive für das Vorgehen der Finanzbehörden schloss Sebastian Frankenberger, nach den Skandalen in der "Steuerfahnder-Affäre", gerade im Bundesland Hessen nicht aus. "Hier hat sich doch gezeigt, dass in Hessen Steuerpolitik ein ganz besonders brisantes politisches Feld ist", so Frankenberger.

Auch verschob Frankenberger den Fokus der jetzt losgetretenen, öffentlichen Debatte weg von der seiner Meinung nach "einwandfrei-gemeinnützigen Organisation" Attac hin zu den politischen Parteien in der Bundesrepublik Deutschland: "Der neuste Schrei ist aktuell, dass die rechtspopulistische AfD Goldmünzen verkauft und den Staat damit austrickst. Die deutschen Parteien entwickeln sich mehr und mehr zu staatlich vollfinanzierten Organisationen", so Frankenberger.
Der Bundesvorsitzende der ÖDP verwies in diesem Zusammenhang auch auf die derzeit laufende Klage seiner Partei, gemeinsam mit dem Parteienkritiker Hans Herbert von Arnim, gegen die verdeckte Parteienfinanzierung durch die Parlamentsfraktionen des Bundestags vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.





Weitere Informationen:

https://www.oedp.de/aktuelles/aktionen/verdeckte-parteienfinanzierung/


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

In der Ökologisch-Demokratischen Partei engagieren sich Menschen, die ganzheitlich denken und gemeinschaftlich handeln. So schaffen wir es, verantwortungsvolle und nachhaltige Lösungen für eine lebenswerte und gerechte Gesellschaft zu entwickeln.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)
Pablo Ziller
Erich-Weinert-Straße 134
10409 Berlin
presse(at)oedp.de
030/49854050
http://www.oedp.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.10.2014 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1124986
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pablo Ziller
Stadt:

Berlin


Telefon: 030/49854050

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Entzug der Gemeinnützigkeit von Attac ist nicht akzeptabel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 64


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.