Diabetes und dem inneren Schweinehund davon laufen (FOTO)

(ots) - 
   Zusammen mit 110 Teilnehmern des Diabetes Programm Deutschland 
ging Nina Soest beim diesjährigen RheinEnergieMarathon in Köln an den
Start / Bayer HealthCare ist zum dritten Mal ein Hauptsponsor des 
Diabetes Programm Deutschland
   "Ich habe durchaus Respekt - vor dem inneren Schweinehund und vor 
Unterzuckerungen während des Laufens", sagte Nina Soest noch vor ein 
paar Monaten auf ihrem Weg vom Sportmuffel zur Sportlerin. 25 Jahre 
nachdem sie die Diagnose Diabetes mellitus Typ 1 bekam, nimmt sie 
dieses Jahr erstmalig am Diabetes Programm Deutschland teil, dem 
bundesweit größten Laufprogramm für Menschen mit Diabetes.
   Die Initiative hat seit vier Jahren das Ziel, sportliche Aktivität
zu fördern und die Gesundheitswerte der Trainierenden nachhaltig zu 
verbessern. Der sportliche Höhepunkt war für 110 Läufer mit Diabetes 
die Teilnahme am RheinEnergieMarathon in Köln über die 5-, 10-, 
21-Kilometer- oder die Marathon-Distanz. Nina Soest ging über die 
inoffizielle fünf Kilometer-Distanz an den Start und bewältigte sie. 
"Ich bin echt stolz auf mich, dass ich die Strecke geschafft habe", 
erzählt die Laufanfängerin im Ziel freudestrahlend.
   Gruppendynamik begeistert und motiviert
   Seit April dreht Soest wie 274 andere Teilnehmer zwei Mal 
wöchentlich in einem Team des Laufprogramms ihre Runden: "Das ist für
mich eine wunderbare Chance, unter medizinischer und 
sportwissenschaftlicher Betreuung zu trainieren", so die 
Rheinländerin. "Die Gruppe gibt mir zudem das Gefühl nicht alleine zu
sein und ich sehe bei Teilnehmern, die schon länger mitlaufen, wie 
gut es funktioniert." Durch die große Begeisterung der Teilnehmer 
wurde der Trainingszeitraum in diesem Jahr von sechs auf neun Monate 
verlängert.
   Neben den hochmotivierten Läufern, ist auch Bayer HealthCare zum 
dritten Mal in Folge als ein Hauptsponsor wieder mit dabei und 
stellte dem Veranstalter Contour XT Blutzuckermessgeräte sowie 
Contour Next Sensoren für Blutzuckerkontrollen während der Aktion zur
Verfügung.
   Fit sein und den Schweinehund bezwingen
   Bei Nina Soest läuft es stetig besser: "Ich jogge momentan drei 
Mal pro Woche - auch außerhalb der Laufgruppe", berichtet sie. "Zu 
Beginn habe ich mich noch sehr schlapp gefühlt. Aber die ersten 
Fortschritte habe ich schnell gemerkt. Ich fühle mich jetzt deutlich 
fitter." Die 36-Jährige konnte bereits einige positive Effekte 
beobachten: "Der Diabetes ist durch das Training richtig gut 
eingestellt und mit Hypoglykämien während des Trainings habe ich 
keine Probleme mehr. Zudem habe ich ungefähr sechs Kilogramm an 
Gewicht verloren", erzählt sie.
   Diese positiven Beobachtungen werden auch durch neueste 
Erkenntnisse aus der Wissenschaft bestärkt. Positive 
Gesundheitseffekte sind bereits bei täglich fünf bis zehn Minuten 
Laufen mit mäßiger Geschwindigkeit zu beobachten, auch bei Menschen 
ohne Diabetes.(1) Wer eine Viertelstunde täglich walked, kann dieses 
Ergebnis ebenfalls erreichen.(2) Eine gute Nachricht für alle 
Sportmuffel, denn auch die Lebensdauer kann um ungefähr drei Jahre 
verlängert werden.(1,2)
   Doch besonders bei Laufneulingen mit Diabetes besteht das Risiko 
von Hypoglykämien während und nach dem Training, bis sich der Körper 
an die neue Belastung gewöhnt hat. "Zu Beginn des Trainings hatte ich
oft mit Unterzuckerungen zu kämpfen", erinnert sich Nina Soest, 
"mittlerweile ist mein Blutzuckerspiegel sehr stabil."
   Regelmäßige und genaue Blutzuckermessungen reduzieren 
Hypoglykämie-Risiko
   Um Unterzuckerungen zu vermeiden und den Stoffwechsel gut 
einstellen zu können, ist eine professionelle sportwissenschaftliche 
Betreuung für Laufanfänger mit Diabetes besonders wichtig. Beim 
Diabetes Programm Deutschland lernen die Teilnehmer deshalb, wie sie 
Hypoglykämien während des Trainings rechtzeitig erkennen und richtig 
reagieren, um die Stoffwechselentgleisung so verhindern zu können. 
Hierbei ist es wichtig, den Blutzuckerspiegel regelmäßig und genau zu
bestimmen. Deshalb stellt Bayer den Veranstaltern des Laufprogramms 
das Contour XT Blutzuckermessgerät zur Verfügung, das einfach in der 
Handhabung ist und auch im hypoglykämischen Grenzbereich (<70 mg/dl) 
sehr zuverlässig und messgenau misst - wie auch die weiteren Contour 
Next Systeme (Contour Next USB, Contour Next und Contour Next 
Link).(3,4)
   "Wenn ich trainiere bestimme ich meinen Blutzucker bis zu zehnmal 
pro Tag. Ich messe vor, während, nach dem Training und auch eine 
Stunde später, um auch verzögerte Blutzuckerreaktionen zu erkennen. 
Für den Notfall habe ich zudem immer mein Blutzuckermessgerät und 
Traubenzucker in der Tasche", erklärt Soest, die bereits angekündigt 
hat, dass sie auf jeden Fall weiter laufen möchte. Ihr innerer 
Schweinehund läuft nämlich immer öfter hinter ihr her, weil er zu 
langsam geworden ist.
   Ein Anmeldeformular und weitere Informationen zum Diabetes 
Programm Deutschland finden Sie unter 
www.diabetes-programm-deutschland.de.
   www.diabetes.bayer.de bietet umfangreiche Informationen zur 
Blutzuckerselbstkontrolle. Bayer hat für Menschen mit Diabetes zudem 
einen besonderen Service: Unter der kostenfreien 
Bayer-Service-Hotline (Tel. 0800/50 888 52) stehen Experten für 
Fragen rund um die Blutzuckermessung zur Verfügung.
   Über Bayer HealthCare Deutschland
   Bayer HealthCare Deutschland vertreibt die Produkte der in der 
Bayer HealthCare AG zusammengeführten Divisionen Animal Health, 
Consumer Care, Medical Care (Diabetes Care und Radiology) und 
Pharmaceuticals. Das Unternehmen konzentriert sich auf das Ziel, in 
Deutschland innovative Produkte in Zusammenarbeit mit den Partnern im
Gesundheitswesen zu erforschen und Ärzten, Apothekern und Patienten 
anzubieten. Die Produkte dienen der Diagnose, der Vorsorge und der 
Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen sowohl in der Human- 
als auch in der Tiermedizin. Damit will Bayer HealthCare Deutschland 
einen nachhaltigen Beitrag leisten, die Gesundheit von Mensch und 
Tier zu verbessern.
   www.gesundheit.bayer.de 
   www.twitter.com/gesundheitbayer
   Quellen:   
(1) Lee D. et al. Leisure-Time Running Reduces All-Cause and 
Cardiovascular Mortality Risk. J Am Coll Cardiol. 2014;64(5):472-481.
(2) Wen CP. et al. Minimum amount of physical activity for reduced 
mortality and extended life expectancy: a prospective cohort study. 
Lancet. 2011;378(9798):1244-1253.  
(3) Bedini JL et al. Spanish Multicenter Performance Study with 
Contour XT Blood Glucose Monitoring System using ISO 15197:2013 
Accuracy Criteria and MARD presented at the 74th Scientific Sessions 
of the ADA, June 13-14, 2014, San Francisco, USA.  
(4) Freckmann G. et al. System accuracy evaluation of four blood 
glucose monitoring systems following ISO 15197:2003 and ISO 
15197:2013 limits. FREC13138D - Poster Session; Nov. 1st 2013; 
Diabetes Techonology Meeting 2013, San Fransisco, CA, USA, October 
31st - November 2nd 2013.   
   Zukunftsgerichtete Aussagen  
   Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete 
Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen 
der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne 
beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, 
Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die 
tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die 
Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen 
Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, 
die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese 
Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. 
Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche 
zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige 
Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Ihre Ansprechpartnerin:
Gönna Blomeyer, Tel. +49 214 30-58139, Fax: +49 214 30-58139 
E-Mail: goenna.blomeyer(at)bayer.com
Mehr Informationen unter presse.healthcare.bayer.de
Folgen Sie uns auf Facebook: http://www.facebook.com/healthcare.bayer
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.09.2014 - 04:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1112354
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Leverkusen
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 29 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diabetes und dem inneren Schweinehund davon laufen (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayer HealthCare Deutschland bayerhealthcare-diabetesprogrammdeutschland-contournext.jp (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







