Antibiotika bei Pferden - mit Bedacht eingesetzt ein Lebensretter

(businesspress24) - Sowohl in der Human- als auch in der Tiermedizin nehmen die Resistenzen gegen Antibiotika (http://www.gladiatorplus.com/de/pferd/gesundheitsfibel/antibiotika-und-resistenzen) zu. Der Grund liegt nicht zuletzt in der teils leichtfertigen oder, in manchen Fällen, gar unnötigen Behandlung mit diesen Medikamenten. Durch Antibiotikaresistenz können krankheitsverursachende Erreger nicht mehr effektiv abgetötet werden und die mitunter lebensrettende Wirkung geht verloren.
Eine starke Abwehr bilden statt häufiger Behandlung
Bevor Pferde mit Antibiotika behandelt werden, sind einige Grundsätze zu beachten. Zunächst gilt es für Pferdebesitzer, eine stabile Basis für ein starkes Immunsystem (http://www.gladiatorplus.com/de/pferd/gesundheitsfibel/immunsystem) zu schaffen, denn ein rundum gesundes Pferd kann Infektionen weitaus besser abwehren. Eine optimale Haltung und Hygiene sowie eine hochwertige Fütterung sind daher essentiell für eine intakte Körperabwehr. Eine ausgewogene Ernährung und hocheffektive Wirkstoffe von Futterergänzungen, wie GladiatorPLUS, können dabei helfen. Sie können unterstützend wirken und dem Tier wichtige Inhaltsstoffe liefern, die helfen, viele Infektionen aus eigener Kraft zu beseitigen. Idealerweise sollten bereits im Vorfeld Maßnahmen getroffen werden, die die Gesundheit und den Stoffwechsel der Tiere stärken, wie zum Beispiel durch Intensivfütterungen mit GladiatorPLUS über mehrere Wochen.
Ebenso ist es wichtig zu wissen, ob die Gabe von Antibiotika überhaupt notwendig ist. So sind Virusinfektionen keine Indikation für eine antibiotische Behandlung. Vor dem Einsatz ist daher stets Rücksprache mit dem Tierarzt zu halten, welcher die Art des Medikaments sowie die Dosierung und Behandlungsdauer bestimmt. Auf diese Weise bleiben Antibiotika weiterhin Medikamente mit lebensrettender Wirkung, wenn es zum Beispiel bei schweren Infektionen wirklich darauf ankommt. Grundsätzlich ist jedoch eine intakte Immunabwehr, wie sie mithilfe von GladiatorPLUS (http://www.gladiatorplus.com/) aufgebaut werden kann, der beste Schutz vor gefährlichen Erregern.
Nach der Antibiotikabehandlung zurück zu alter Stärke
Wenn der Einsatz von Antibiotika wirklich notwendig war, so sollte in den nächsten Behandlungsschritten dafür gesorgt werden, die Balance der Darmflora wiederherzustellen, denn hier befinden sich die meisten Immunzellen des Tieres. Die Medikamente stellen eine ungeheure Belastung für das Immunsystem dar, weshalb eine antibiotische Behandlung nie länger durchgeführt werden sollte, als nötig.
Die Anwendung von GladiatorPLUS ist auch in Kombination mit Antibiotika äußerst hilfreich, denn dank der darin enthaltenen entzündungshemmenden Komponente Propolis, können dem Pferd weniger Antibiotikamedikamente verabreicht werden. Entsprechend kürzer fällt die Behandlung mit Antibiotika und somit die Belastung der Darmflora aus.
Propolis wirkt bakterientötend, pilztötend und immunstimulierend - Resistenzen entstehen im Körper des Pferdes durch diesen Inhaltsstoff jedoch nicht, wie es beispielsweise bei zu häufiger Anwendung von Antibiotika der Fall ist. Damit ist GladiatorPLUS eine hervorragende Unterstützung, die den Organismus in keiner Weise belastet, Infektionen bekämpft und gleichzeitig das Immunsystem wieder ins Gleichgewicht bringt.
Der Gesundheitsexperte für Ihr Tier
Die GladiatorPLUS AG aus Fulda bietet mit ihren Produkten hochwertige Futterergänzungsmittel für Pferde, Hunde und andere Tiere. Das Augenmerk der GladiatorPLUS AG ist jedoch nicht nur auf das Wohl der Tiere gerichtet, sondern auch auf die ganzheitliche Beratung ihrer Kunden und Vertriebspartner.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
GladiatorPLUS ist ein Produkt, das den Organismus unterstützt und mit den wichtigen Wirkstoffen und Informationen versorgt, um Tiere in die Lage zu versetzen, ihr volles Leistungs- und Energiepotenzial abrufen zu können.
WIV GmbH
Bernd Weidmann
Clamecystraße 14-16
63571 Gelnhausen
presse(at)wiv-gmbh.de
06051-97110
http://www.wiv-gmbh.de
Datum: 23.09.2014 - 02:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1111513
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Iris Ries
Stadt:
Fulda
Telefon: 0049 (0)661 - 480 441 60
Kategorie:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 104 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Antibiotika bei Pferden - mit Bedacht eingesetzt ein Lebensretter
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GladiatorPLUS AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).