businesspress24.com - Atomexporte aus Jülich gefährden die Zusammenarbeit in der Endlagerkommission
 

Atomexporte aus Jülich gefährden die Zusammenarbeit in der Endlagerkommission

ID: 1110974


(ots) - Insgesamt 152 Castor-Behälter mit Atommüll lagern
illegal am Standort des Kernreaktors in Jülich. Wegen mangelnder
Sicherheit hatte die nordrhein-westfälische Atomaufsicht verfügt,
dass die Castoren nicht mehr in Jülich bleiben dürfen.

Nun plant die Bundesregierung offenbar, den Atommüll zu
exportieren - ausgerechnet in die USA. Mit dem US-Energieministerium
wurde bereits eine Absichtserklärung zur Rücknahme der hochaktiven
Brennelemente in die USA unterzeichnet.

Für Jörg Sommer, Vorsitzender der Deutschen Umweltstiftung und
Mitglied der Endlagerkommission des Deutschen Bundestages, wäre das
ein "eindeutiger Rechtsbruch":

"Die Abgabe von Atommüll aus kommerziellen Leistungsreaktoren zur
Aufarbeitung ist gesetzlich untersagt. Der Leistungsreaktor in Jülich
hat bis heute insgesamt 1,5 Milliarden Kilowattstunden ins Netz
eingespeist. Um den dabei entstandenen hochradioaktiven Müll an der
Rechtslage vorbei ins Ausland verschieben zu können, wurde der bisher
als "kommerziell" geführte Reaktor nun kurzerhand zum
Forschungsreaktor umdefiniert."

Für die Deutsche Umweltstiftung ist dieses Vorhaben nicht nur
illegal - es gefährde, so Sommer, auch die Arbeitsgrundlage der
Endlagerkommission:

"Die Wahrnehmung der nationalen Verantwortung für unseren Atommüll
ist wesentliche Arbeitsgrundlage der Endlagerkommission. Wir brauchen
nicht über den Umgang mit dem Atommüll in Deutschland zu reden, wenn
er gleichzeitig illegal ins Ausland verschoben wird."

Sommer weiter: "Mit diesem Vorhaben gefährdet die Bundesregierung
die Arbeit der Kommission."



Pressekontakt:
Jörg Sommer
Vorstandsvorsitzender / Mitglied der Endlagerkommission des Deutschen
Bundestages
Deutsche Umweltstiftung
Greifswalder Straße 4
10405 Berlin




Tel. 030 202384-280
Fax 030 202384-289
www.deutscheumweltstiftung.de
joerg.sommer(at)deutscheumweltstiftung.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  phoenix-Live: SPD-Parteikonvent - Samstag, 20. September 2014, 13.00 Uhr
Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Klimaschutz/Bundesregierung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.09.2014 - 03:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1110974
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Bundesregierung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 88 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Atomexporte aus Jülich gefährden die Zusammenarbeit in der Endlagerkommission
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Umweltstiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Umweltstiftung



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 75


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.