businesspress24.com - Landkreis Kelheim tritt Metropolregion München bei
 

Landkreis Kelheim tritt Metropolregion München bei

ID: 1104598

München / Kelheim – Der Landkreis Kelheim ist als 26. Landkreis Mitglied des Vereins Europäische Metropolregion München (EMM e.V.) geworden. Damit erweitert sich der räumliche Umgriff der Metropolregion erneut. „Wir freuen uns, dass wir einen weiteren Landkreis begrüßen dürfen, der sich im Netzwerk des Vereins engagieren möchte und sich der Metropolregion München zugehörig fühlt“, so Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter, Vorstandsvorsitzender des EMM e.V.


(businesspress24) - Kelheims Landrat Dr. Hubert Faltermeier erklärt zum Beitritt: „Der Landkreis Kelheim liegt in der geografischen Mitte Bayerns und in unmittelbarer Nachbarschaft zu den bedeutenden Oberzentren Regensburg, Landshut und Ingolstadt. Die Verkehrsverbindungen über Straße (Autobahn A 9) und Bahn (Linie Regensburg – Ingolstadt – München) nach München sind hervorragend, der Münchner Großflughafen ist in einer Stunde erreichbar. Unser Landkreis gehört zu den wirtschaftlich stärksten in Niederbayern mit einem gesunden Branchenmix aus Industrie und einem starken Mittelstand mit traditionell positiven Arbeits- und Ausbildungsmarktdaten - und auch touristisch sind wir dank unserer Lage an Donau und Altmühl mit besonderen Naherholungsmöglichkeiten, dem Hopfenland Hallertau und den Kurorten Bad Gögging und Bad Abbach sehr gut aufgestellt. Ich bin überzeugt, dass wir mit unserem wirtschaftlichen und touristischen Potential eine Bereicherung der Metropolregion München sind. Unsere Qualitäten werden wir jedenfalls gerne und mit Überzeugung einbringen.“

Die Partnerschaft von Stadt und Land ist ein zentraler Ankerpunkt in den Themen und Projekten des Vereins. Die Metropolregion München besteht etwa zur einen Hälfte aus Kernstädten und verdichtetem Umland, zur anderen Hälfte aus ländlich geprägten Regionen. „Stadt und Land sind gerade in der Metropolregion keine Gegenpole, sondern Partner. Nur gemeinsam können wir die Region positiv weiterentwickeln“, so Reiter. Ein Schwerpunkt dieser partnerschaftlichen Zusammenarbeit liegt aktuell beim Thema der Mobilität in der Metropolregion. Hier wünscht sich auch Faltermeier einen konkreten Gewinn für seinen Landkreis: „Der Anschluss unseres südlichen Landkreises an den Münchner Verkehrsverbund sollte mittelfristig keine Utopie bleiben!“




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Europäische Metropolregion München e.V.: Mehr Region. Mehr Möglichkeiten.

Die Metropolregion München ist einer der erfolgreichsten Wirtschaftsräume Europas mit weltweiter Bekanntheit. Sie reicht von Eichstätt im Norden bis Garmisch-Partenkirchen im Süden und von Dillingen an der Donau und dem Ostallgäu im Westen bis nach Altötting im Osten und umfasst somit weit mehr als das Münchner Umland. Auf einer Fläche von rund 25.000 Quadratkilometern leben über 5,6 Millionen Bürger in 32 Landkreisen und Städten – etwa jeder 14. Deutsche ist somit in der Metropolregion München zu Hause. Die Metropolregion München bietet ihren Bewohnern dank vielfältiger landschaftlicher und kultureller Angebote beste Freizeitmöglichkeiten und höchste Lebensqualität.

Um diese Attraktivität weiter zu stärken, engagieren sich 26 südbayerische Landkreise, die sechs kreisfreien Städte Augsburg, Ingolstadt, Kaufbeuren, Landshut, München und Rosenheim, rund 40 kreisangehörige Städte und Gemeinden, wichtige lokale und internationale Wirtschaftsunternehmen, renommierte Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Verbände im Verein Europäische Metropolregion München (EMM e.V.). Seine Mitglieder greifen über Institutionsgrenzen hinweg Themen auf und initiieren gemeinsame Projekte aus den Bereichen Wissen, Wirtschaft, Umwelt, Mobilität, Kultur und Sport sowie Ländlicher Raum. Der EMM e.V. bietet die Plattform für gezielte Dialoge und organisiert gemeinsame Veranstaltungen sowie internationale Auftritte.

Alle Projekte und Initiativen des Vereins stehen im Zeichen einer nachhaltigen Förderung der Wirtschaftskraft in Einklang mit Natur und Umwelt, um die Lebensqualität für die Bevölkerung weiter zu steigern. Von der Vernetzung im EMM e.V. profitieren Unternehmen und Institutionen gleichermaßen wie die Bevölkerung der gesamten Metropolregion München. Daher die Devise: „Mehr Region. Mehr Möglichkeiten.“




Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Europäische Metropolregion München e.V.
Geschäftsstelle
Anja Birkle
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)89-4520560-15
a.birkle(at)metropolregion-muenchen.eu
www.metropolregion-muenchen.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Wolfgang Gehrcke: Kein Blutvergießen mehr in der Ukraine
 Taiwan bereitet sich auf APEC Gipfel vor
Bereitgestellt von Benutzer: emm
Datum: 05.09.2014 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1104598
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:



Diese Pressemitteilung wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Landkreis Kelheim tritt Metropolregion München bei
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Europäische Metropolregion München e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Europäische Metropolregion München e.V.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 80


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.