businesspress24.com - Standortausbau bringt 35 neue Jobs für Ostbrandenburg: Automotive-Unternehmen Schmidt erweitert die
 

Standortausbau bringt 35 neue Jobs für Ostbrandenburg: Automotive-Unternehmen Schmidt erweitert die Produktionsstätte in Eberswalde

ID: 1101411

Der Automotive-Zulieferer Schmidt Maschinenbau erweitert seinen Standort im Landkreis Barnim. Mit gleich zwei Investitionen, die die ILB mit knapp drei Millionen Euro fördert, sind 35 neue Arbeitsplätze und ein Investitionsvolumen von über 12 Millionen Euro verbunden.


(businesspress24) - Der Automotive-Zulieferer Schmidt Maschinenbau erweitert seinen Standort im Landkreis Barnim. Mit gleich zwei Investitionen, die die ILB mit knapp drei Millionen Euro fördert, sind 35 neue Arbeitsplätze und ein Investitionsvolumen von über 12 Millionen Euro verbunden. „Wir fühlen uns am Standort Eberswalde ausgesprochen wohl. Die Bedingungen sind exzellent. Am meisten freue ich mich, dass ich hier die motivierten und qualifizierten Fachkräfte einstellen konnte, die für die weitere Entwicklung des Unternehmens gebraucht werden“, erklärte Unternehmensinhaber Herbert Schmidt.

„Die Erweiterung des Unternehmens zeigt: Die schon jetzt starke Branche der Automobilzulieferer in Brandenburg wächst weiter. Mehr als 200 Zulieferfirmen mit etwa 21.100 Beschäftigten – das sind Zahlen, die die hohe Bedeutung für die deutsche Automobilindustrie unterstreichen. Erfreulich für Ostbrandenburg ist der Zuwachs an qualifizierten Arbeitsplätzen“, sagte Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers.

Der Vorstandsvorsitzende der ILB Tillmann Stenger erklärt: „Aller guten Dinge sind mindestens drei. Die ILB hat 2010 bereits die Ansiedlung der Schmidt Maschinenbau GmbH unterstützt und fördert nun zwei weitere Projekte zur Erweiterung der Betriebsstätte mit knapp drei Millionen Euro aus dem Programm GRW-G. Als Systemlieferant für komplexe Automobilkomponenten ist das Unternehmen ein wichtiger und zukunftssicherer Arbeitgeber in der Region. Seit 2010 hat die Schmidt Maschinenbau GmbH 5,4 Millionen Euro von der ILB erhalten, wodurch Investitionen in Höhe von gut 23 Millionen Euro ermöglicht wurden und 68 Arbeitsplätze geschaffen werden konnten.“

ZAB-Geschäftsführer Dr. Steffen Kammradt unterstreicht: „Die Schmidt Maschinenbau GmbH zählt zu unseren besten Kunden. Schon die Ansiedlung erfolgte in einer Rekordzeit und das Unternehmen entwickelt sich sehr positiv. Wir freuen uns, dass ein bodenständiges Unternehmen wie Schmidt Maschinenbau weiter großes Vertrauen in den Industrie-Standort Eberswalde setzt. Das ist ein schöner Erfolg für Ostbrandenburg. Eberswalde punktet mit seiner zentralen Lage entlang der Verkehrsachse zwischen Stettin und Berlin.“





Der Geschäftsführer der Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft des Landkreises Barnim (WITO), Rüdiger Thunemann, betont: „Die Wirtschaft im Barnim entwickelt sich kontinuierlich positiv. Im vergangenen Jahr konnten wir im Landkreis gemeinsam mit der ILB und der ZAB 22 Investitions- und Innovationsprojekte erfolgreich umsetzen. Jetzt gibt es mit der Erweiterung von Schmidt Maschinenbau wiederum Anlass zum Feiern. Das wirkt sich positiv auf die ganze Region aus.“

Die Schmidt Maschinenbau GmbH ist ein international etablierter Zulieferer für Maschinenteile und Automotive-Komponenten. Herbert Schmidt und Waldemar Kiener formten mit strategischem Weitblick ein Unternehmen mit heute 175 Mitarbeitern und zwei Standorten im schwäbischen Westhausen und im brandenburgischen Eberswalde. Den Eberswalder Standort hat das Unternehmen 2010 eröffnet.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH ist zentraler Ansprechpartner im Land Brandenburg für Investoren, ansässige Unternehmer und Existenzgründer. Wir bieten mit unserem Expertenwissen, mit unseren Kontakten und mit maßgeschneiderten Förderprogrammen des Landes, des Bundes und der Europäischen Union umfassenden Service aus einer Hand - und dies individuell, vertraulich und kostenfrei. Wir unterstützen bei der Standortsuche, vermitteln bei der Fachkräfteakquisition und der Weiterbildung von Beschäftigten (ZAB Arbeit), beraten in Finanzierungs- und Fördermittelfragen und sind Lotsen bei Wegen durch die Verwaltung.

ZAB Energie berät als EnergieAgentur umfassend Unternehmen und Kommunen beim effizienten Einsatz von Energie, koordiniert energiebezogene Netzwerke im Land Brandenburg und betreut Technologieprojekte im Energiebereich.
Ein weiterer Schwerpunkt ist mit ZAB Innovation die Technologieförderung. Dabei unterstützen wir Forschungs- und Entwicklungsprojekte – im Rahmen von individuellen Projekten und indem wir Netzwerke von Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen betreuen. Außerdem beraten wir in Förderfragen für Innovationsprojekte in mittelständischen Unternehmen sowie in Patentangelegenheiten.
Als Vertreter der Wirtschaftsregion Brandenburg sind wir im Standortmarketing tätig sowie auf nationalen und internationalen Unternehmerreisen und Messen präsent.

Gesellschafter der ZukunftsAgentur sind das Land Brandenburg, die Industrie- und Handelskammern, die Handwerkskammern sowie die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB). Der Sitz der ZAB ist Potsdam, in der Fläche des Landes ist die ZAB mit den fünf RegionalCentern in Cottbus, Eberswalde, Frankfurt (Oder), Neuruppin und Potsdam präsent. Die ZAB ist eng mit der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) nach dem Modell der One-Stop-Agency verbunden. Wir kooperieren mit den regionalen Wirtschaftsfördereinrichtungen in Brandenburg und mit unseren Partnern in Berlin, mit denen wir den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Berlin-Brandenburg vermarkten. Die ZAB arbeitet mit bei der Entwicklung der gemeinsamen Innovationsstrategie für Berlin-Brandenburg. Gemeinsam unterhalten Brandenburg und Berlin ein Büro zur Vermarktung des Umfeldes des künftigen Flughafens Berlin Brandenburg BER in Schönefeld.



Leseranfragen:

ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH
Steinstraße 104-106
14480 Potsdam
Tel.: 0331 / 660-3000
eMail: info(at)zab-brandenburg.de



PresseKontakt / Agentur:

ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH
Steinstraße 104-106
14480 Potsdam
Tel.: 0331 / 660-3103
Fax: 0331 / 660-3222
eMail: alexander.gallrein(at)zab-brandenburg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Chef-Außenpolitiker des Bundestags fordert Gesamtkonzept für Umgang mit Terrororganisation IS / Röttgen: Zum NATO Gipfel in Newport: Zivilisten in Afghanistan vor explosiven Kriegsresten schützen!
Bereitgestellt von Benutzer: ZAB Pressemitteilungen
Datum: 29.08.2014 - 05:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1101411
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Gallrein
Stadt:

Potsdam


Telefon: 0331 660-3103

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Standortausbau bringt 35 neue Jobs für Ostbrandenburg: Automotive-Unternehmen Schmidt erweitert die Produktionsstätte in Eberswalde
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 68


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.