businesspress24.com - Medienstandort Babelsberg im Aufbruch - Minister Christoffers besucht innovative Unternehmen
 

Medienstandort Babelsberg im Aufbruch - Minister Christoffers besucht innovative Unternehmen

ID: 1098275

Der Medienstandort Berlin-Brandenburg befindet sich im Aufbruch: Digitale Technologien lösen die bisherigen klassischen Film- und Broadcast-Technologien ab. Auf 460.000 Quadratmetern bietet Babelsberg heute eine leistungsfähige Infrastruktur mit modernster Technik für die gesamte Medien-IT-Wertschöpfungskette, verfügt über Medien- und IT-Spezialkompetenzen von mehr als 100 Unternehmen und bildet ein dichtes, international einzigartiges Kompetenz-Netzwerk von spezialisierten Unternehmen jeder Größe. Bei einem Rundgang durch die Medienstadt und dem Besuch der innovativen Unternehmen Rotor Film Babelsberg, Wonderlamp Industries und filmwerte würdigte Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers die Leistungsstärke und die Dynamik des Standortes.


(businesspress24) - Der Medienstandort Berlin-Brandenburg befindet sich im Aufbruch: Digitale Technologien lösen die bisherigen klassischen Film- und Broadcast-Technologien ab. Auf 460.000 Quadratmetern bietet Babelsberg heute eine leistungsfähige Infrastruktur mit modernster Technik für die gesamte Medien-IT-Wertschöpfungskette, verfügt über Medien- und IT-Spezialkompetenzen von mehr als 100 Unternehmen und bildet ein dichtes, international einzigartiges Kompetenz-Netzwerk von spezialisierten Unternehmen jeder Größe. Bei einem Rundgang durch die Medienstadt und dem Besuch der innovativen Unternehmen Rotor Film Babelsberg, Wonderlamp Industries und filmwerte würdigte Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers die Leistungsstärke und die Dynamik des Standortes. „Die großen Unternehmen Studio Babelsberg und die UFA GmbH leisten viel für den Standort. Genauso wichtig sind aber auch die etwa 100 Einzelunternehmen aus Film und Fernsehen sowie der Softwareentwicklung. Daher spielt das Mediengelände eine wichtige Rolle für die weitere Entwicklung des Clusters IKT, Medien und Kreativwirtschaft. Insbesondere kleine innovative Unternehmen haben von dieser Clusterbildung profitiert. Der überwiegende Teil der Mittel geht an kleine und mittlere Unternehmen. Insofern ist unsere Medienwirtschaftspolitik vor allem aktive Mittelstandsförderung“, sagte der Minister.

Der Geschäftsführer der ZukunftsAgentur Brandenburg, Dr. Steffen Kammradt, betonte: „Film bedeutet heute nicht nur Kamera, Licht und Ton - sondern auch immer mehr IT. Neue Technologien verschaffen den Filmen beeindruckende Effekte und nahezu unbegrenzte Darstellungsmöglichkeiten. Hier ist der Filmstandort Babelsberg besonders stark. Die Unternehmen Rotor Film Babelsberg, Wonderlamp Industries und filmwerte, die wir seit langem betreuen, stehen für diese ausgeprägte Innovationskraft des Standortes. Und sie zeigen, wie eng die IT- und die Filmbranche zusammengewachsen sind.“

Gabriela Pantring, Mitglied des Vorstandes der Investitionsbank des Landes Brandenburg, sagte: „Die zahlreichen kleinen und hochinnovativen Film- und Medien-Startups tragen zum internationalen Erfolg des Standorts Babelsberg bei. ‎Die ILB unterstützt die Unternehmen Rotor Film Babelsberg, Wonderlamp Industries und filmwerte mit Medien-, Technologie- und auch klassischer gewerblicher Förderung bei der Umsetzung ihrer Vorhaben. Sie stehen repräsentativ für die innovativen Projekte und Technologien der Medienwirtschaft in Babelsberg."





Der Geschäftsführer des Medienboard Berlin Brandenburg, Elmar Giglinger, führte aus: „Babelsberg ist eine feste Größe im nationalen und internationalen Film- und Medienbereich. Das hängt an seiner langen Tradition, aber auch daran, dass Babelsberg sich immer wieder neu erfindet. Ob das HPI, die Filmuniversität, Rotor Film, UFA, Exozet, Wonderlamp Industries oder filmwerte: Hier arbeiten Kreative, innovative Entwickler und Wissenschaftler gemeinsam an der Zukunft der Medien. Dazu kommen internationale Fachveranstaltungen wie der Animago award and conference für Produktionen im gesamten Spektrum digitaler Medienproduktion oder die Innovationskonferenz für Produzenten. Wer ´digitale Hauptstadt Berlin` denkt, der denkt also zu kurz. Für uns heißt es ´die digitale Hauptstadtregion` und Babelsberg ist mitten drin.“

Stefan Frerichs, Leiter der Wirtschaftsförderung Potsdam, sagte: „´Based in Babelsberg` - mit diesem Claim wirbt der Medienstandort Babelsberg national und international. ´Based in Babelsberg` steht nicht nur für die namhaften Film- und Fernsehproduzenten, sondern auch für eine Vielzahl kleiner innovativer und technologieorientierter Dienstleister an der Schnittstelle zwischen Medien und IT. Genau diese Mischung macht den Standort so wertvoll und erfolgreich!“

Das Unternehmen Rotor Film Babelsberg, 2011 gegründet, ist Spezialist für die tontechnische Bearbeitung von Filmen. Das Unternehmen, das an internationalen Produktionen wie „Spiderman“ und „Hunger Games" mitgewirkt hat, aber auch an Filmen wie „Unsere Mütter, unsere Väter", „Kreuzweg" und dem neuen Film von Andreas Dresen „Als wir träumten" arbeitet, war deutschlandweit das erste Tonstudio, das Filme mit 3D-Ton (Dolby Atmos) versehen konnte. Aktuell investiert die Rotor Film Babelsberg in den Aufbau einer Bildpostproduktion mit neuester Technologie, um die gesamte Film- und TV-Postproduktion am Standort Babelsberg anbieten zu können. Das Unternehmen beschäftigt aktuell zehn Mitarbeiter.

Wonderlamp Industries ist 2010 von einer Gruppe erfahrener Film- und Animationsspezialisten aus den USA und Deutschland gegründet worden. Mit der Entwicklung der integrierten Software DJINNI vereint Wonderlamp Gaming- und Filmproduktionstechnologie. Diese Software ermöglicht ein virtuelles Produktionsset, in dem in Echtzeit reale Ergebnisse erzielt werden können. Das ermöglicht Kreativen den Einsatz von Animationswerkzeugen, die bislang Spezialisten und Technikern vorbehalten waren. Das Unternehmen beschäftigt zehn Mitarbeiter.

Das Unternehmen filmwerte, 2010 gegründet, bietet umfassenden Service für das Rechtemanagement von Filmproduktionen an. Mit „RecoupmentPro“ verfügt das Unternehmen über eine browserbasierte Software, die speziell auf die Anforderungen von Filmproduzenten bei der Verwaltung ihrer Rechte zugeschnitten ist. Mit ihrem Projekt „Filmwerte Lizenzmanagement“ ist das Unternehmen am Forschungsprojekt D-Werft „Changing the Picture“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung beteiligt. Das Unternehmen beschäftigt sechs Mitarbeiter.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH ist zentraler Ansprechpartner im Land Brandenburg für Investoren, ansässige Unternehmer und Existenzgründer. Wir bieten mit unserem Expertenwissen, mit unseren Kontakten und mit maßgeschneiderten Förderprogrammen des Landes, des Bundes und der Europäischen Union umfassenden Service aus einer Hand - und dies individuell, vertraulich und kostenfrei. Wir unterstützen bei der Standortsuche, vermitteln bei der Fachkräfteakquisition und der Weiterbildung von Beschäftigten (ZAB Arbeit), beraten in Finanzierungs- und Fördermittelfragen und sind Lotsen bei Wegen durch die Verwaltung.

ZAB Energie berät als EnergieAgentur umfassend Unternehmen und Kommunen beim effizienten Einsatz von Energie, koordiniert energiebezogene Netzwerke im Land Brandenburg und betreut Technologieprojekte im Energiebereich.
Ein weiterer Schwerpunkt ist mit ZAB Innovation die Technologieförderung. Dabei unterstützen wir Forschungs- und Entwicklungsprojekte – im Rahmen von individuellen Projekten und indem wir Netzwerke von Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen betreuen. Außerdem beraten wir in Förderfragen für Innovationsprojekte in mittelständischen Unternehmen sowie in Patentangelegenheiten.
Als Vertreter der Wirtschaftsregion Brandenburg sind wir im Standortmarketing tätig sowie auf nationalen und internationalen Unternehmerreisen und Messen präsent.
Gesellschafter der ZukunftsAgentur sind das Land Brandenburg, die Industrie- und Handelskammern, die Handwerkskammern sowie die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB). Der Sitz der ZAB ist Potsdam, in der Fläche des Landes ist die ZAB mit den fünf RegionalCentern in Cottbus, Eberswalde, Frankfurt (Oder), Neuruppin und Potsdam präsent. Die ZAB ist eng mit der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) nach dem Modell der One-Stop-Agency verbunden. Wir kooperieren mit den regionalen Wirtschaftsfördereinrichtungen in Brandenburg und mit unseren Partnern in Berlin, mit denen wir den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Berlin-Brandenburg vermarkten. Die ZAB arbeitet mit bei der Entwicklung der gemeinsamen Innovationsstrategie für Berlin-Brandenburg. Gemeinsam unterhalten Brandenburg und Berlin ein Büro zur Vermarktung des Umfeldes des künftigen Flughafens Berlin Brandenburg BER in Schönefeld.



Leseranfragen:

ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH
Steinstraße 104-106
14480 Potsdam
Tel.: 0331 / 660-3000
eMail: info(at)zab-brandenburg.de



PresseKontakt / Agentur:

ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH
Steinstraße 104-106
14480 Potsdam
Tel.: 0331 / 660-3103
Fax: 0331 / 660-3222
eMail: alexander.gallrein(at)zab-brandenburg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Thüringische Landeszeitung: Kommentar zur neuen Internet-Strategie der Bundesregierung
Brähmig: Deutsche Minderheit und deutsches Kulturerbe prägen Rumänien bis heute
Bereitgestellt von Benutzer: ZAB Pressemitteilungen
Datum: 21.08.2014 - 05:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1098275
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Gallrein
Stadt:

Potsdam


Telefon: 0331 660-3103

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medienstandort Babelsberg im Aufbruch - Minister Christoffers besucht innovative Unternehmen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 124


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.