Start von Europas neustem und modernstem Milchtrockenwerk / Verarbeitung von jährlich 600 Mio. kg Milch / Milchpulver international nachgefragt / 50 neue Vollzeitarbeitsplätze für die Region geplant (FOTO)

(ots) - 
   Aufbruch in neue Dimension für Uelzena-Gruppe: Die Uelzena eG 
startet mit Partnerunternehmen in Neumünster eines der modernsten 
Milchtrockenwerke Europas. Die neue Anlage der MTW Milchtrockenwerk 
Norddeutschland GmbH wird jährlich 600 Mio. kg Milch zu Milchpulver 
verarbeiten. Die Eigentümer, neben der Unternehmensgruppe Uelzena die
Meierei Barmstedt eG, die Meierei Wasbek eG und die 
Meiereigenossenschaft Schmalfeld-Hasenmoor eG, haben insgesamt 64 
Millionen Euro in die Anlage investiert. Die EU, der Bund und das 
Bundesland Schleswig-Holstein förderten den Neubau zusätzlich mit 5,2
Millionen Euro. Für 2014 sichern die getroffenen 
Vertriebsvereinbarungen bereits die Abnahme der Produktionsmenge des 
gesamten Jahres. In 2015 wird die geplante Zielmenge von 60.000 
Tonnen erwartet.
   "Wir reagieren mit dem Bau des Werks auf die international 
kontinuierlich steigende Nachfrage an Milchpulver und dem besonderen 
Interesse an deutschen Erzeugnissen", so der Geschäftsführer 
Marketing und Vertrieb der Uelzena eG Uwe Radke. "Mit der MTW 
Milchtrockenwerk Norddeutschland GmbH sichern wir unseren Kunden in 
Verbindung mit unserem Know-how aus der Lebensmittelindustrie 
zuverlässig höchste Qualität in den benötigten Mengen und Preisen."
   Milchpulver maßgeschneidert für die Lebensmittelindustrie 
   Das neue Milchtrockenwerk in Neumünster sorgt mit einem der 
größten Sprühtürme Europas, modernster Technik, vollautomatisierten 
Prozessen und einem ausgefeilten Hygienekonzept für Milchpulver mit 
gleichbleibender Qualität auf höchstem Niveau. "Unsere Kunden, 
überwiegend große Lebensmittelkonzerne, wünschen heute 
maßgeschneiderte Milchpulver. Sie verwenden Milchpulver als 
Lebensmittelzutat in Süßwaren oder für Getränke, Joghurt und Käse", 
sagt Bernd Gewecke, Geschäftsführer Vertrieb des MTW. "Das MTW 
erlaubt dank der ausgefeilten Prozesstechnik die Produktion von 
Milchpulver, das exakt an diese Wünsche angepasst ist." Daneben sorgt
moderne Technik für hohe Energie- und Ressourceneffizienz. So wird 
etwa ein Teil der für die Erhitzung der Milch aufgewandten Energie 
zurückgewonnen. Eine Kondensatrückgewinnung reduziert den 
Frischwasserbedarf erheblich. Milch aus der Region
   Die im MTW verarbeitete Milch stammt aus der Region 
Schleswig-Holstein. Sie gehört den beteiligten Partnern, so dass 
Herkunft und Qualität gesichert und die Wege kurz sind. "Da unsere 
Partner der Region stark verbunden sind, freut uns besonders, dass 
das MTW auch für Aufträge der regionalen Wirtschaft sorgen wird. Wir 
schaffen zudem im Werk etwa 50 neue Vollzeitarbeitsplätze", so Bernd 
Gewecke, Geschäftsführer Vertrieb MTW. Den Standort im Herzen 
Schleswig-Holsteins haben die Partner des MTW  auch aus logistischen 
Gründen gewählt. Neumünster liegt in einer Kernregion der deutschen 
Milcherzeugung und zugleich verkehrsgünstig zum Hamburger Hafen. 
Diese Anbindung ist wichtig, weil viele Milchpulver-Aufträge per 
Schiff zu Kunden weltweit transportiert werden. 
   "Für die Landwirte unserer Genossenschaft bedeutet das MTW in 
Verbindung mit den Strukturen der modernen Uelzena-Gruppe einen 
weiteren Beitrag zur Sicherung höherer Milchauszahlungspreise", 
erklärt der geschäftsführende Vorstandvorsitzende der Uelzena eG 
Claus-Peter Witt.
Pressekontakt:
Anja Brand / Nanette Ripke 
Uelzena eG
Im Neuen Felde 87
0581/806-6165
anja.brand(at)uelzena.de
nanette.ripke(at)uelzena.de
www.ingredients.uelzena.com
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.08.2014 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1091692
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Uelzen/Neumünster
Telefon:
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 31 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Start von Europas neustem und modernstem Milchtrockenwerk / Verarbeitung von jährlich 600 Mio. kg Milch / Milchpulver international nachgefragt / 50 neue Vollzeitarbeitsplätze für die Region geplant (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Uelzena eG mtw-aussenansicht.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







