Chefin im eigenen Club: Das Franchise-System von Mrs.Sporty bietet Frauen ein bewährtes Geschäftsmodell
(ots) - Mrs.Sporty kann Frauen nicht nur mit dem auf ihre 
Bedürfnisse abgestimmten Trainingskonzept überzeugen, sondern auch 
mit einem durchdachten Geschäftsmodell für junge Unternehmerinnen: 
Denn das Franchise-System bietet optimale Voraussetzungen, um sich 
als Clubbesitzerin im Wachstumsmarkt Fitness und Gesundheit 
selbstständig zu machen.
   Überschaubare Investitionskosten, niedrige Gewinnschwelle und 
umfassende Betreuung sind seit fast 10 Jahren das Erfolgsrezept des 
Geschäftsmodells. Auch intern herrscht Frauenpower: Mrs.Sporty wird 
von der erfolgreichen Geschäftsfrau Valerie Bönström geleitet und von
der berühmten Tennisspielerin Stefanie Graf repräsentiert.
   Seine eigene Chefin werden, den eigenen kleinen Sport-Club leiten 
- und dabei eingebettet sein in ein großes Franchise-System mit 
starker Marke. Idealer können die Bedingungen für die 
Selbstständigkeit im Fitness- und Gesundheitsmarkt nicht sein, die 
Mrs.Sporty mit dem schlanken Geschäftsmodell bietet: Eine 
Start-Finanzierung von 55.000 Euro, ein kleiner Club von ca. 200 
Quadratmetern. Die familiäre Atmosphäre lässt platzeinnehmende 
Einrichtungen wie Spinte wegfallen. Der einzige Fokus der Mitglieder 
liegt auf dem 30-minütigen, gemeinsamen Training, das auch die Geräte
vorschreibt. Und durchschnittlich arbeiten nur vier Angestellte in 
einem Club des wirtschaftlich und ökonomisch genialen 
Geschäftsmodells.
   Mittlerweile existieren über 550 Clubs der Frauensportkette 
Deutschland und weiteren europäischen Ländern. "Wir wollten, dass das
Unternehmen in Deutschland wächst und erfolgreich ist", erklärt 
Valerie Bönström. "Aber wir haben nie darüber nachgedacht, ob es 500 
oder sogar 1000 Clubs sein sollten. Wir wollten einfach nur unser 
Bestes geben." Die gelernte Informatikerin hat im Entstehungsjahr 
2005 nur ihrem Mann bei der Geschäftsidee ausgeholfen, damit eine 
Frau den ersten Club in Berlin leitete. Mittlerweile ist sie 
zuständig für das Gesamt-Management und führt mehrere Clubs - so wie 
30 % der Franchise-Nehmerinnen.
   "Mrs.Sporty ist über fast zehn Jahre kontinuierlich gewachsen -  
aber nicht als Teil einer großen Strategie, sondern einer graduellen 
Evolution", erklärt Valerie Bönström. Dabei sei Expandieren ein 
harter Weg, denn das Wachstum hänge vor allem davon ab, wie viele 
Franchise-Partner interessiert sind. Valerie Bönström hat gelernt: 
Wenn du nicht die richtige Person hast, dann solltest du es nicht 
machen! "Jemand muss für das Produkt brennen und wirklich verstehen, 
was wir machen", sagt die Managerin. Für die Motivation und 
Zufriedenheit der Clubbesitzerinnen sorgen die vierzig Mitarbeiter im
Mrs.Sporty-Headquarter.
   "Die Franchise-Partner professionell zu unterstützen ist uns 
besonders wichtig", betont auch Gründungsmitglied und 
Gesellschafterin Stefanie Graf. "Nur so ist das dynamische und 
erfahrene unternehmerische Netzwerk möglich." Die Tennislegende und 
Geschäftsfrau war von Anfang an überzeugt von der Mrs.Sporty Idee. 
"Ich glaube, Franchise ist ein großartiges Modell, wenn man wirklich 
zuhören will - und das kann Valerie Bönström bestens." Die 
Franchise-Partnerinnen sagen der Managerin sehr offen und klar, wo 
sie Herausforderungen sehen,  wo sie Probleme haben und was 
vielleicht nicht ideal läuft. So entsteht eine größtmögliche 
demokratische Arbeitsweise im Team. "Innovation ist eine natürliche 
Konsequenz von Franchise - weil man immer versucht, es am nächsten 
Tag besser zu machen.", erklärt Bönström.
   In diesem Sinne hat das Unternehmen drei Jahre lang eine 
innovative Trainingstechnologie entwickelt: Pixformance ist ein 
Smart-Trainer in Form eines überdimensionalen iPhones, das als 
Spiegel, Übungsleiter, Qualitätschecker und Erfolgsverbucher 
fungiert. Hier hat Valerie Bönström ihr Computerwissen mit ihrer 
Fitnesscluberfahrung kombiniert. Die revolutionäre Fitness-Innovation
wurde bereits in 80 Mrs.Sporty-Clubs eingeführt. Dort ist die 
Mitgliederanwesenheit um 25 % gestiegen - und die faszinierende 
Fitnessmaschine lockt neue Mitglieder an. "Nach zehn Jahren war es an
der Zeit, etwas Neues zu entwickeln", berichtet Valerie Bönström. 
"Wir sehen, dass diese Veränderung Mrs.Sporty sehr viel Gutes 
bringt." Mit Pixformance kann es schnell passieren, dass sich die 
Anzahl der Mrs.Sporty Clubs in Deutschland verdoppelt. Und das gibt 
wieder vielen Frauen die Möglichkeit, sich als Clubbesitzerin in 
einem erfolgsversprechenden Franchise-System selbstständig zu machen.
   Über Mrs.Sporty
   Die marktführende Frauensportclubkette Mrs.Sporty wurde 2004 
gegründet und ist mittlerweile mit 550 Clubs in acht europäischen 
Ländern vertreten. Das effektive Trainingskonzept wurde in 
Zusammenarbeit mit Tennislegende Stefanie Graf und dem Institut für 
Prävention und Nachsorge in Köln entwickelt. Im Mrs.Sporty 
Zirkeltraining werden an acht hydraulischen Geräten und acht 
Zwischenstationen mit minimalem Zeitaufwand alle Hauptmuskelgruppen 
sowie Ausdauer und das Koordinationsvermögen individuell gefordert. 
So genügen bereits drei Trainingseinheiten pro Woche - also nur 3 x 
30 Minuten. Herzstück des Trainings ist die persönliche Betreuung der
Mitglieder, die von erfahrenen Trainern auf dem Weg zu ihrem 
persönlichen Ziel begleitet werden.
Pressekontakt:
Frau Annie Chen
PR Managerin
Mail: achen(at)mrssporty.de 
Mrs.Sporty Gmbh 
Helmholtzstr. 2-9 
10587 Berlin
Tel: +49 (0) 303083055, Fax: +49 (0) 303083054
www.mrssporty.com
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.07.2014 - 10:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1088005
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Freizeitindustrie
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 23 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chefin im eigenen Club: Das Franchise-System von Mrs.Sporty bietet Frauen ein bewährtes Geschäftsmodell
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mrs.Sporty GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







