Deutschlands Kommunen sagen "Wildpinklern" den Kampf an / Verwarn- und Bußgelder reichen bis zu 5.000 Euro (FOTO)

(ots) - 
   Halberstädter Taschen-WC-Hersteller adamus group legt "1. 
Deutschen Wildpinkler-Verwarn- und Bußgeld-Atlas" vor
   Es ist Open Air-Saison, die Zeit der Volksfeste, Musikfestivals 
und anderer Großveranstaltungen. Leider auch die Zeit, in der eine 
Unsitte verstärkt wieder um sich greift: die des Wildpinkelns. 
Deutschlands Kommunen gehen inzwischen rigoros dagegen vor, wie eine 
bundesweite Umfrage des Halberstädter Taschen-WC-Herstellers adamus 
group unter Deutschlands Kommunen zeigt. Die Ergebnisse hat das 
Unternehmen im "1. Deutschen Wildpinkler-Verwarn- + Bußgeld-Atlas" 
festgehalten (s. Grafik , kompl Umfrage über www.adamus-group.de 
downloadbar).  Danach verhängen Deutschlands Ordnungs-Behörden 
Bußgelder zwischen fünf und 5.000 Euro, je nach Umstand des 
Vergehens.
   Wie die aktuelle Umfrage zeigt, müssen Wildpinkler 
durchschnittlich mit Verwarn- und Bußgeldern zwischen 35 und 75 Euro 
rechnen.
   Gerade in diesen Tagen und Wochen der Open-Air-Saison mit ihren 
Großveranstaltungen, aber auch zum Ferienbeginn mit endlosen Staus 
auf Deutschlands Autobahnen, geraten viele Menschen in Versuchung, 
statt der nächsten Toilette Häuserwände bzw. die freie Natur als 
öffentliche Bedürfnisanstalt zu missbrauchen. "Wer sich entledigen 
will oder muss, sollte dies unbedingt in den dafür vorgesehenen 
Örtlichkeiten tun, ansonsten kann die Erleichterung zu einem 
kostspieligen Ärgernis werden", sagt Marc Collinet, Geschäftsführer 
der adamus group und Initiator des "1. Deutschen Wildpinkler-Verwarn-
und Bußgeld-Atlas". Collinet hält mehrere internationale Patente für 
seine benutzungsfreundlichen "Taschen-Örtchen", die eine 
platzsparende, kostengünstige, hygienische und zudem eine äußerst 
umweltfreundliche Alternative in Notsituationen darstellen. Dabei 
bindet ein Gel im Beutel die Flüssigkeit, verfestigt sich binnen 
weniger Minuten geruchshemmend und kann umweltfreundlich in jedem 
Abfallbehälter entsorgt werden.
   Collinet: "Wildpinkeln ist längst kein Kavaliersdelikt mehr und 
wird auch als solches nicht mehr von den Kommunen angesehen. Für 
einen zivilisierten Menschen sollte es eine Selbstverständlichkeit 
sein, die nächste Toilette aufzusuchen, statt unsere Umwelt durch 
wildes Urinieren zu ruinieren! Der Respekt vor sich selbst, seinen 
Mitmenschen und seiner Umwelt gebietet es, sich nicht auf diese 
schamlose Art und Weise zu entblößen! "
Pressekontakt:
Ska von Schöning c/o
KC COMMUNICATIONS
Habichtweg 16  -  51429  Bergisch Gladbach
Tel. 02204/48276-0  -  Fax 02204/48276-24
kc-info(at)vnet.de
Für Redaktionen: 
Der vollständige "1. Deutsche Wildpinkler Verwarn- und Bußgeld-Atlas 
2014" mit Verwarn- + Bußgeldern von 51 Kommunen kann über 
www.adamus-group.de abgerufen oder auf Anforderung als pdf-Datei zur 
Verfügung gestellt werden.
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.07.2014 - 08:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1086933
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halberstadt
Telefon:
Kategorie:
Freizeitindustrie
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 13 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschlands Kommunen sagen "Wildpinklern" den Kampf an / Verwarn- und Bußgelder reichen bis zu 5.000 Euro (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
adamus group GmbH wildpinkelatlas-adamus.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







