Urlaubsfahrt: Regelmäßige Pausen einlegen / TÜV Rheinland: Sitzposition des Fahrers richtig einstellen / Auf Alkohol am Vorabend der Reise verzichten
(ots) - Sicher und entspannt mit dem Auto am Urlaubsziel 
anzukommen hat höchste Priorität. Das beginnt bereits mit der 
richtigen Sitzposition des Fahrers. "Zunächst gilt es, die Sitzhöhe 
zu fixieren. Die Augen sollten etwa auf mittlerer Höhe durch die 
Frontscheibe schauen", sagt Hans-Ulrich Sander, Kraftfahrtexperte von
TÜV Rheinland. Die Oberschenkel liegen leicht auf dem Sitz auf. 
Zwischen Sitzende und Kniekehlen einige Zentimeter Platz lassen, 
damit das Blut besser in den Beinen zirkuliert. Das Gesäß direkt an 
der möglichst steil eingestellten Rückenlehne platzieren. Das linke 
Knie sollte beim Treten des Kupplungspedals leicht angewinkelt sein 
und die eie Kopfstütze mit dem Scheitel abschließen. Das reduziert 
bei einem Heckaufprall die Gefahr eines Schleudertraumas. Während der
Fahrt bleiben beide Hände leicht angewinkelt am Lenkrad - am besten 
in der Viertel-vor-drei-Stellung. Der Fahrer hat so bei plötzlichen 
Ausweichmanövern alles fest im Griff.
   Ausreichend Schlaf, regelmäßige Pausen 
   Bequeme Kleidung, leichte Kost, viel Flüssigkeit und regelmäßige 
Pausen rund alle zwei Stunden helfen, auch längere Strecken 
stressfrei zu überstehen. Beim Stopp die Glieder strecken oder ein 
paar Runden ums Auto laufen. Bei ersten Konzentrationsschwächen und 
Anzeichen von Müdigkeit umgehend den nächsten Parkplatz ansteuern und
so lange rasten, bis sich der Körper regeneriert hat. "Notfalls 
besser ein Nickerchen machen, als vom tückischen Sekundenschlaf 
übermannt zu werden", sagt Hans-Ulrich Sander. Außerdem gilt: Am 
Vorabend der Reise auf Alkohol verzichten und für ausreichend Schlaf 
sorgen, um am nächsten Morgen fit zu sein. Wer Medikamente nimmt, 
sollte seinen Arzt ansprechen.
   Strecke gründlich planen 
   Eine gründliche Streckenplanung inklusive Ausweichrouten gehört zu
einer guten Reisevorbereitung. Trotz Navigationssystem sollte eine 
aktuelle Straßenkarte für Notfälle an Bord sein. Es empfiehlt sich 
außerdem, nicht dann zu fahren, wenn die meisten unterwegs sind, das 
heißt direkt am Ferienanfang und -ende. Besser ein, zwei Tage warten 
und ohne Stau relaxt das Urlaubsziel ansteuern.
Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Wolfgang Partz, Presse, Tel.: 0221/806-2290
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über 
presse(at)de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse und 
www.twitter.com/tuvcom_presse
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.07.2014 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1085573
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Freizeitindustrie
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 66 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Urlaubsfahrt: Regelmäßige Pausen einlegen / TÜV Rheinland: Sitzposition des Fahrers richtig einstellen / Auf Alkohol am Vorabend der Reise verzichten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







