Strategien gegen den Fahrrad-Klau (FOTO)

(ots) - 
   Nur 22 Prozent der Deutschen könnten gut auf ihr Rad verzichten. 
Die überwiegende Mehrheit benutzt es im Alltag und schützt es vor 
allem mit einem guten Schloss. Das ergab eine repräsentative Umfrage 
von YouGov im Auftrag der DEVK Versicherungen.
   Rund 70 Millionen Fahrräder gibt es in deutschen Haushalten, so 
das Statistische Bundesamt - weit mehr als Autos. Die Räder stehen 
hoch im Kurs: Laut einer repräsentativen Umfrage schätzen fast 60 
Prozent der Fahrradbesitzer ihren Drahtesel als umweltfreundliche 
Alternative zum Auto, 46 Prozent brauchen ihn für sporadische 
Familienausflüge und 42 Prozent nutzen ihn im Alltag sogar als 
wichtiges Transportmittel. Immerhin 32 Prozent sind mit ihrem Bike 
sportlich unterwegs. 67 Prozent können sich vorstellen, ihr Rad mit 
auf Reisen zu nehmen. 11 Prozent der Männer tun das sogar schon 
regelmäßig.
   So schützen die Deutschen ihr Fahrrad vor Diebstahl
   Ihr Fahrrad lassen sich die Deutschen einiges kosten. Gut die 
Hälfte hat für ihr aktuelles Rad zwischen 100 und 500 Euro 
ausgegeben, 41 Prozent der Männer sogar mehr als 500 Euro. Ein gutes 
Geschäft - auch für Diebe. Laut aktueller Kriminalitätsstatistik 
wechseln jährlich in Deutschland rund 300.000 Fahrräder unfreiwillig 
den Besitzer, die Dunkelziffer liegt deutlich höher.
   71 Prozent der Radfahrer schützen ihr gutes Stück mit einem 
Schloss. Die meisten Fahrradschlösser bieten jedoch keinen wirklichen
Schutz - das ergab zumindest eine Untersuchung der Stiftung Warentest
("test", Heft 4/2014). Wer Wert auf sein Fahrrad legt, sollte es 
daher ausreichend versichern. 38 Prozent haben der DEVK-Umfrage 
zufolge eine Hausratversicherung, 13 Prozent sogar eine extra 
Fahrradversicherung.
   Die Hausratpolice ist meist die günstigste und vorteilhafteste 
Lösung - besonders für teure Fahrräder und Pedelecs. Im Falle eines 
Diebstahls ersetzt die Versicherung dann den Neuwert. Bei den meisten
alten Policen besteht allerdings kein Versicherungsschutz, wenn das 
Fahrrad zwischen 22 Uhr abends und sechs Uhr morgens gestohlen wird. 
Es sei denn, es wird gerade benutzt oder befindet sich gut 
verschlossen in einer Einzelgarage, im eigenen Kellerraum, in einem 
Fahrradabstellraum oder in der Wohnung. Laut Umfrage deponieren so 
mehr als Dreiviertel der Deutschen nachts ihre Räder. Auf Nummer 
sicher gehen können Radler mit dem neuen Premium-Schutz der DEVK: Er 
sichert abgeschlossene Fahrräder rund um die Uhr ab.
   Unterversicherung vermeiden, Ärger ersparen
   Oft ist bei einer Hausratversicherung die Entschädigungshöhe für 
das Fahrrad an die Versicherungssumme für den gesamten Hausrat 
gekoppelt. Ein Beispiel: Ein Student mit einer Einzimmerwohnung hat 
für seinen gesamten Hausrat eine Versicherungssumme von lediglich 
14.000 Euro vereinbart. Sein 1.000 Euro teures Fahrrad ist mit einem 
Prozent davon mitversichert, also nur mit 140 Euro. Und selbst, wenn 
der Fahrraddiebstahl mit fünf Prozent der Versicherungssumme 
versichert wäre, bekäme der Student nur 700 Euro - immer noch zu 
wenig für ein gleichwertiges Rad.
   Im Hausrat-Premium-Schutz der DEVK kann man sein Fahrrad jetzt 
separat versichern, ganz unabhängig von der sonstigen 
Versicherungssumme. Der Student bezahlt dann einen separaten Zuschlag
und kann so sein Fahrrad mit dem vollen Wert absichern. Die Höhe des 
Zuschlags richtet sich nach dem Diebstahlrisiko: Je nachdem, in 
welcher Stadt der Student lebt, kostet ihn der DEVK-Schutz bei dem 
Beispiel zwischen 22 und 72 Euro pro Jahr.
   Seit mehr als 125 Jahren legen Versicherte in Deutschland ihre 
Risiken des Alltags ver-trauensvoll in die Hände der DEVK 
Versicherungen. Heute betreuen die DEVK-Mitarbeiter bundesweit rund 4
Millionen Kunden mit 13,7 Millionen Risiken in allen 
Versicherungssparten. Insgesamt krempeln mehr als 6.000 Mitarbeiter 
die Ärmel hoch, um schnell und tatkräftig zu helfen. Zusätzlich sind 
die Sparda-Banken seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner. Nach 
der Anzahl der Verträge ist die DEVK Deutschlands viertgrößter 
Hausrat-, fünftgrößter Pkw- und siebtgrößter Haftpflichtversicherer.
Pressekontakt:
DEVK Versicherungen
Maschamay Poßekel
Riehler Straße 190
50735 Köln
Tel.: 0221 757-1802
E-Mail: maschamay.possekel(at)devk.de
Herausgeber: 
Pressesprecher: Michael Knaup
Tel.: 0221 757-1801
Fax: 0221 757-2229
E-Mail: michael.knaup(at)devk.de
www.devk.de
www.facebook.com/devk
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.07.2014 - 05:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1084433
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Freizeitindustrie
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 26 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strategien gegen den Fahrrad-Klau (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DEVK Versicherungen 2014-07-15devkgrafikstrategiengegendenfahrrad-klau.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







