Kinder und Jugendliche lernen Demokratie
Jahr der Kinderrechte in Baden-Württemberg: 200 Kinder und Jugendliche beim Caritas-Jugendforum in Leutkirch
(businesspress24) - Leutkirch, 10. Juli. Beim 7. Caritas-Jugendforum trafen sich gestern 200 Kinder und Jugendliche in der St. Anna Stiftung in Leutkirch. Sie alle engagieren sich in Caritas-Einrichtungen der Jugendhilfe in den Diözesen Rottenburg-Stuttgart und Freiburg als Beiräte, Gruppensprecherin oder Jugendvertreter. Unter dem Motto "Wir sprechen mit..." lernten sie im vom Land Baden-Württemberg ausgerufenen Jahr der Kinderrechte mehr über ihre Rechte auf Förderung, Meinungsäußerung und wie sie sich demokratisch einbringen können.
Die Kindern und Jugendlichen hatten im Vorfeld in ihren Einrichtungen diverse Workshops vorbereitet. Diese thematisierten etwa die Regeln zum Umgang mit dem Handy oder auch, welche Möglichkeiten der Partizipation den Kindern und Jugendlichen offen stehen und wie sie diese nutzen können. Mit den jährlichen Treffen sollen alle Anwesenden auch die Möglichkeit erhalten, miteinander in Kontakt zu kommen, um so das Bewusstsein zu stärken, dass auch anderswo Kinder und Jugendliche in stationären Einrichtungen leben und sie sich austauschen können. Wie in den Vorjahren waren unter den Teilnehmern im Alter von neun bis 23 Jahren auch Kin-der und Jugendliche mit Behinderung.
Da sich die Kinder und Jugendlichen ehrenamtlich als Sprecher in ihren Gruppen und Einrichtungen engagieren, stellt das Caritas-Jugendforum eine Möglichkeit der Fortbildung dar. Unter dem Stichwort "Demokratie lernen" wollen die Veranstalter den Kindern die Gelegenheit geben zu erfahren, dass ihre Stimme wichtig ist und sie mit ihrem Engagement Erfolge erzielen können.
Das Sozialministerium unterstützte im Jahr der Kinderrechte im Land Baden-Württemberg das Jugendforum finanziell. Aus diesem Anlass erhielt auch jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin ein T-Shirt mit entsprechendem Logo. Ein Vertreter des Landesjugendamts beantwortete die Fragen der Kinder und Jugendlichen, so etwa, weshalb die Höhe des Taschengeldes unterschiedlich ist.
Bilder von der Veranstaltung finden Sie zum Download unter http://www.dicv-rottenburg-stuttgart.caritas.de/12382.asp.
Themen in dieser Pressemitteilung:
caritas
jugendforum
demokratie
kinder-und-jugendliche
st-anna-stiftung-leutkirch
jugendhilfe
caritas-rottenburg
stuttgart
caritas-freiburg
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche vertritt die Caritas in Baden-Württemberg über 3.900 Einrichtungen mit mehr als 180.000 Plätzen in unterschiedlichen Hilfefeldern, in denen 59.000 Mitarbeiter/innen tätig sind.
Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart
Eva-Maria Bolay
Strombergstr. 11
70188 Stuttgart
bolay(at)caritas-dicvrs.de
0711/2633-1288
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Datum: 10.07.2014 - 05:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1082774
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva-Maria Bolay
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711/2633-1288
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 121 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kinder und Jugendliche lernen Demokratie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Caritas in Baden-Württemberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).