businesspress24.com - Familienfreundliche Unternehmen – ein klarer Standortvorteil in Brandenburg: neue Broschüre vorge
 

Familienfreundliche Unternehmen – ein klarer Standortvorteil in Brandenburg: neue Broschüre vorgestellt

ID: 1080572

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird zu einem immer wichtigeren Kriterium für Fachkräfte bei der Wahl ihres Arbeitgebers. Für eine wachsende Zahl von Unternehmen in Brandenburg wird der Faktor Familienfreundlichkeit deshalb zu einem entscheidenden Faktor ihrer Firmenphilosophie. Eines dieser Unternehmen ist der Potsdamer Medizintechnik-Betrieb Christoph Miethke GmbH & Co KG, den heute Arbeits- und Familienminister Günter Baaske und ZAB-Geschäftsführer Dr. Steffen Kammradt besucht haben. Dabei stellten sie gemeinsam mit Christoph Miethke und dem Geschäftsführer der AneCom AeroTest GmbH, Dr. Edmund Ahlers, die druckfrische Broschüre „Familienfreundliche Unternehmen im Land Brandenburg – ein guter Platz für Fachkräfte“ vor.


(businesspress24) - Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird zu einem immer wichtigeren Kriterium für Fachkräfte bei der Wahl ihres Arbeitgebers. Für eine wachsende Zahl von Unternehmen in Brandenburg wird der Faktor Familienfreundlichkeit deshalb zu einem entscheidenden Faktor ihrer Firmenphilosophie. Eines dieser Unternehmen ist der Potsdamer Medizintechnik-Betrieb Christoph Miethke GmbH & Co KG, den heute Arbeits- und Familienminister Günter Baaske und ZAB-Geschäftsführer Dr. Steffen Kammradt besucht haben. Dabei stellten sie gemeinsam mit Christoph Miethke und dem Geschäftsführer der AneCom AeroTest GmbH, Dr. Edmund Ahlers, die druckfrische Broschüre „Familienfreundliche Unternehmen im Land Brandenburg – ein guter Platz für Fachkräfte“ vor.

Die von der „Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit“ erstellte Broschüre zeigt beispielhaft, wie kreativ viele brandenburgische Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie anpacken. Günter Baaske: „Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht! Die familienbewusste Gestaltung der Arbeitswelt ist ein entscheidender Standortvorteil im harten Wettbewerb um Fachkräfte. Wer sie gewinnen will, muss ihnen etwas bieten. Gerade junge Menschen achten bei der Arbeitgeberwahl genau darauf, wie Arbeit, Kinder und Familie zusammenpassen. Und auch die Pflege von Angehörigen gewinnt zunehmend an Bedeutung; ebenfalls eine Aufgabe, die viele parallel zum Beruf leisten.“

Die „Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit“ (SAE) wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und Landesmitteln gefördert. Sie ist in der ZukunftsAgentur Brandenburg im neuen Bereich „ZAB Arbeit“ angesiedelt. ZAB-Geschäftsführer Dr. Steffen Kammradt betonte: „Der Standortwettbewerb ist heute auch ein Wettbewerb um Fachkräfte und wird durch den demografischen Wandel noch verstärkt. Das ist eine Herausforderung für ganz Deutschland und Europa. Auch in diesem Wettbewerb gilt: Wer die besten Konzepte besitzt, gewinnt - besonders im Wettbewerb um junge Fachkräfte. Hier punkten Unternehmen, die eine familienbewusste Personalpolitik leben. Sie fördern Motivation und Unternehmensbindung und stärken ihre Attraktivität als Arbeitgeber. Das kommt allen Seiten zugute – den Beschäftigten, den Unternehmen und dem gesamten Standort. Gute Beispiele wie Christoph Miethke oder AneCom AeroTest fördern das Image des gesamten Landes.“ In Brandenburg sind insgesamt 26 Unternehmen vom audit „berufundfamilie“ als familienfreundliche Arbeitgeber zertifiziert.





Christoph Miethke, Geschäftsführer des gleichnamigen Unternehmens, sagte: „Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für mich keine Unternehmensstrategie zum Halten oder Gewinnen von Fachkräften, sondern eine Frage der Haltung. Ich sehe das als meine Verantwortung und bin als Unternehmer in der glücklichen Lage, hier Einfluss zu nehmen; und das tu ich sehr gern. Der Arbeits-ort ist auch ein Lebensort. Hier wird viel Zeit verbracht. Gut, wenn diese Zeit für alle eine gute Zeit sein kann und nicht mit der Familie konkurriert."

Dr. Edmund Ahlers, Geschäftsführer der AneCom AeroTest GmbH, erklärte: „Familienfreundlichkeit ist für uns neben anderen Aspekten gelebter Ausdruck einer mitarbeiterorientierten Unternehmensführung und ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Attraktive Leistungen in der Arbeitsorganisation einzubinden, zahlt sich aus. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten nachweislich motivierter, die Fluktuation der Fachkräfte ist geringer und die Bindung an das Unternehmen hoch. Daher sind wir stets bestrebt, die bestmöglichen Rahmenbedingungen hierfür zu schaffen, um damit Pluspunkte als Arbeitgeber zu erzielen.“

Bei beiden Unternehmen hat die Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine hohe Priorität. Die konkreten Maßnahmen zur Familienfreundlichkeit, die beide Unternehmen umgesetzt haben, sind neben neun weiteren Beispielen in der Broschüre ausführlich dargestellt. Damit will die Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit brandenburgischen Unternehmen praxisnahe Unterstützung bei der Umsetzung von personalpolitischen Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie aufzeigen. Daneben sind Beratungsangebote und weitere nützliche Tipps aufgeführt.

Der steigende Beratungsbedarf der Unternehmen spiegelt sich auch in den steigenden Zugriffen auf den Internetauftritt der „Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit“ (SAE) wider. In diesem Jahr sind durchschnittlich 6.100 Zugriffe pro Monat auf www.arbeitswelt-elternzeit.de zu verzeichnen. 2013 lag diese Zahl noch bei 4.800. Damit hat sich die Zugriffszahl um mehr als 20 Prozent erhöht.

Die „Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit“ ist eine wichtige Säule des Bereichs „ZAB Arbeit“, der zu Beginn dieses Jahres in die ZukunftsAgentur Brandenburg integriert worden ist. Die ZAB bietet damit als erste deutsche Wirtschaftsförderungsgesellschaft eine umfassende Beratung zu Wirtschaft und Arbeit aus einer Hand an. Das Bundesland hat sich frühzeitig auf Herausforderungen des demografischen Wandels und damit verbunden des steigenden Bedarfs an Fachkräften eingestellt.

www.arbeitswelt-elternzeit.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH ist zentraler Ansprechpartner im Land Brandenburg für Investoren, ansässige Unternehmer und Existenzgründer. Wir bieten mit unserem Expertenwissen, mit unseren Kontakten und mit maßgeschneiderten Förderprogrammen des Landes, des Bundes und der Europäischen Union umfassenden Service aus einer Hand - und dies individuell, vertraulich und kostenfrei. Wir unterstützen bei der Standortsuche, vermitteln bei der Fachkräfteakquisition und der Weiterbildung von Beschäftigten (ZAB Arbeit), beraten in Finanzierungs- und Fördermittelfragen und sind Lotsen bei Wegen durch die Verwaltung.

ZAB Energie berät als EnergieAgentur umfassend Unternehmen und Kommunen beim effizienten Einsatz von Energie, koordiniert energiebezogene Netzwerke im Land Brandenburg und betreut Technologieprojekte im Energiebereich.

Ein weiterer Schwerpunkt ist mit ZAB Innovation die Technologieförderung. Dabei unterstützen wir Forschungs- und Entwicklungsprojekte – im Rahmen von individuellen Projekten und indem wir Netzwerke von Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen betreuen. Außerdem beraten wir in Förderfragen für Innovationsprojekte in mittelständischen Unternehmen sowie in Patentangelegenheiten.
Als Vertreter der Wirtschaftsregion Brandenburg sind wir im Standortmarketing tätig sowie auf nationalen und internationalen Unternehmerreisen und Messen präsent.

Gesellschafter der ZukunftsAgentur sind das Land Brandenburg, die Industrie- und Handelskammern, die Handwerkskammern sowie die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB). Der Sitz der ZAB ist Potsdam, in der Fläche des Landes ist die ZAB mit den fünf RegionalCentern in Cottbus, Eberswalde, Frankfurt (Oder), Neuruppin und Potsdam präsent. Die ZAB ist eng mit der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) nach dem Modell der One-Stop-Agency verbunden. Wir kooperieren mit den regionalen Wirtschaftsfördereinrichtungen in Brandenburg und mit unseren Partnern in Berlin, mit denen wir den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Berlin-Brandenburg vermarkten. Die ZAB arbeitet mit bei der Entwicklung der gemeinsamen Innovationsstrategie für Berlin-Brandenburg. Gemeinsam unterhalten Brandenburg und Berlin ein Büro zur Vermarktung des Umfeldes des künftigen Flughafens Berlin Brandenburg BER in Schönefeld.



Leseranfragen:

ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH
Steinstraße 104-106
14480 Potsdam
Tel.: 0331 / 660-3000
eMail: info(at)zab-brandenburg.de



PresseKontakt / Agentur:

ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH
Steinstraße 104-106
14480 Potsdam
Tel.: 0331 / 660-3103
Fax: 0331 / 660-3222
eMail: alexander.gallrein(at)zab-brandenburg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Weiss: Boliviens Entscheidung für Kinderarbeit ist falsch
Vaatz/Steinbach: Meinungs- und Religionsfreiheit auf Kuba endlich gewähren
Bereitgestellt von Benutzer: ZAB Pressemitteilungen
Datum: 04.07.2014 - 07:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1080572
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Gallrein
Stadt:

Potsdam


Telefon: 0331 660-3103

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 64 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Familienfreundliche Unternehmen – ein klarer Standortvorteil in Brandenburg: neue Broschüre vorgestellt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 145


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.