Brisante Vorwürfe in vorläufiger EU-Beschlussvorlage
(ots) - 
   Sperrfrist: 03.07.2014 06:05
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
   Die EU-Kommission hält Zahlungen des Landes in Höhe von fast 500 
Millionen Euro für den Nürburgringausbau offenbar für rechtswidrig. 
Das geht aus einer vorläufigen Beschlussvorlage hervor, die dem 
SWR-Politmagazin "zur Sache Rheinland-Pfalz!" vorliegt.
   18 von 19 Zahlungen des Landes an den Nürburgring verstoßen nach 
Auffassung der Prüfer gegen EU-Beihilferecht. In dem bisher internen 
Papier kommt die EU-Kommission zu der Einschätzung, die Nürburgring 
GmbH habe sich seit 2002 dauerhaft in finanziellen Schwierigkeiten 
befunden. Allein aus diesem Grund hätte sie keine Finanzspritzen aus 
Steuergeld erhalten dürfen. Auch die Millionenzuschüsse für 
Formel-1-Rennen hält die EU-Kommission für rechtswidrig. Formel 1 sei
eine kommerzielle Veranstaltung und hätte nicht mit Steuergeld 
unterstützt werden dürfen.
   Die Landesregierung hatte in einer umfangreichen Stellungnahme 
versucht, die Argumente der EU-Kommission zu entkräften. Offenbar 
ohne Erfolg. Eigentlich müsste das Land das Geld zurückfordern. Da 
die Nürburgringgesellschaft jedoch insolvent ist, gilt der Großteil 
der knapp 500 Millionen Euro als verloren. Die Entscheidungsvorlage 
der EU-Kommission liegt bisher nur auf Englisch vor. Die endgültige, 
deutschsprachige Fassung soll voraussichtlich am 23. Juli 
veröffentlicht werden. Die EU-Kommission hat die Veröffentlichung des
Prüfergebnisses zum Beihilfeverfahren am Nürburgring seit Juni immer 
wieder verschoben.
   Mehr zur Kritik der EU-Kommission an der Nürburgring-Finanzierung 
am heutigen Donnerstag, 3. Juli, im politischen Landesmagazin "zur 
Sache Rheinland-Pfalz!" um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen.
   Zitate gegen Quellenangabe "zur Sache Rheinland-Pfalz!" frei. Bei 
Fragen wenden Sie sich bitte an Andrea Bähner, Tel. 06131/9929-33227.
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.07.2014 - 00:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1079697
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 67 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brisante Vorwürfe in vorläufiger EU-Beschlussvorlage
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







