Veranstaltungstipp für das Wochenende am 5. und 6. Juli / Faszinierende Selbstbau-Ideen und eine Feuer-Show mit Monty-Phyton-Charme
(ots) - Selbermachen ist in und begeistert immer mehr 
Menschen. Was kreative Köpfe mit Technik und den unterschiedlichsten 
Materialien herstellen, kann man am kommenden Wochenende auf der 
Maker Faire im HCC Hannover bestaunen. An zwei Tagen präsentieren 
rund 100 Aussteller drinnen und draußen spannende Erfindungen und 
Projekte. Die Lust am Selbermachen, Tüfteln und Basteln steht im 
Mittelpunkt des familienfreundlichen Events, das von dem Magazin c't 
Hacks präsentiert wird.
   Zum Programm zählen Robotertechnik, Arduino-Basteleien, 3D-Druck, 
Quadrokopterflüge, Steampunk, aber auch klassisches Handwerk und 
Handarbeit. Absolutes Highlight ist der Londoner Maker Paka, der 
seine Feuer speienden Metall-Kreaturen Rusty, das Pferd und Elsie, 
den Drachen vorführt. Technikbegeisterte können den acht Meter großen
Drachen selbst per Fernbedienung steuern und Elsie zum Leben 
erwecken.
   In über 40 Vorträgen an beiden Tagen können die Besucher viel über
3D-Drucker, Rechte für Maker oder Programmieren für Kinder lernen. 
Zahlreiche Workshops und Mitmachstationen runden das Programm ab. Ob 
Mitbauen an der längsten Lochkugelbahn, Löten wie die Weltmeister, 
Programmieren einfacher Schaltungen oder aber Schmieden - hier ist 
für jeden etwas dabei. Besucher können sogar zu Schwarmkünstlern 
werden und die imposante Bleistiftwand von Künstlerin Kerstin Schulz 
zu erweitern.
   Vor allem Kindern und Jugendlichen soll auf der Maker Faire 
gezeigt werden, dass Technik und selber Hand anlegen Spaß macht und 
ihrer Kreativität und Fantasie keine Grenzen gesetzt sind.
   Prof. Dr.-Ing. Erich Barke, Präsident der Leibniz Universität 
Hannover, unterstützt die Maker Faire als Schirmherr und ruft die 
Jugendlichen auf, sich von den Ideen der Maker Faire inspirieren zu 
lassen.
   Eintrittskarten für die Maker Faire Hannover am 5. und 6. Juli 
können schon jetzt online gebucht werden: www.makerfairehannover.com.
Das Standard-Tagesticket ist für 10 Euro erhältlich, ein 
Familienticket kostet 18 Euro.
   Hinweis für Hörfunkredaktionen:
   Ein Radiobeitrag zu diesem Thema sowie O-Töne von 
c't-Hacks-Chefredakteur Daniel Bachfeld und Maker Markus Knapp stehen
für registrierte Hörfunkredakteure als MP3 unter www.radio.ct.de zum 
Download bereit.
   Die Maker Faire Hannover ist ein familienfreundliches Festival, 
auf dem das Basteln, Bauen, Erfinden, Experimentieren, Lernen, 
Recyceln, Inspirieren und Spaß haben im Mittelpunkt stehen. Maker 
Faire Hannover is independently organized and operated under license 
from Maker Media Inc.
   Aktuelle Meldungen aus der Heise Medien Gruppe finden Sie unter 
http://www.heise-medien.de/presseinfo
   Unter http://www.heise-medien.de/presseabo können Sie sich für den
Mail-Service anmelden. Dann erhalten Sie automatisch jede neue 
Pressemitteilung aus der Heise Medien Gruppe per E-Mail.
   Heise auf Facebook: https://www.facebook.com/heisemedien
Pressekontakt:
Heise Zeitschriften Verlag
Sylke Wilde
Telefon: 0511 / 5352 - 0
sylke.wilde(at)heise-medien.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.07.2014 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1078647
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Freizeitindustrie
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 24 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Veranstaltungstipp für das Wochenende am 5. und 6. Juli / Faszinierende Selbstbau-Ideen und eine Feuer-Show mit Monty-Phyton-Charme
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heise Zeitschriften Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







