Politik mit der Rente / Die Geschichte der deutschen Rentenreformen
(ots) - Viel wurde über das Rentenpaket der Bundesregierung
gestritten, doch Schwarz-Rot zeigte sich hartnäckig. Vor wenigen
Wochen verabschiedete die große Koalition sowohl die abschlagsfreie
Altersrente ab 63 Jahren als auch die Mütterrente. Beide Gesetze
treten morgen in Kraft.
Mit ihrem Rentenpaket steht Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD)
in langer historischer Tradition. Seit Otto von Bismarck vor 125
Jahren den Grundstein für die gesetzliche Alterssicherung legte, ist
die Rentenkasse eine Dauerbaustelle. Kaum eine deutsche Regierung,
die sich nicht an einer Reform versucht hätte - das zeigt die
animierte Infografik "Die deutsche Geschichte der Rentenreformen",
die der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV)
heute veröffentlichte. Auf einen Blick wird deutlich: Mit nur wenigen
anderen Themen wird so viel Politik gemacht wie mit der Rente.
Pressekontakt:
Tel.: 030/20 20 - 5186
E-Mail: c.ponzel(at)gdv.de
Twitter: www.twitter.com/gdv_de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.06.2014 - 06:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1078074
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
-------------------------------------------------------------- Infografik: Rentenreformen
Telefon:
Kategorie:
Bundesregierung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 36 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Politik mit der Rente / Die Geschichte der deutschen Rentenreformen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).