businesspress24.com - Fachkräfte: Von Arbeitnehmermärkten, Lebenshaltungskosten und vielfältigen Initiativen
 

Fachkräfte: Von Arbeitnehmermärkten, Lebenshaltungskosten und vielfältigen Initiativen

ID: 1068993

• 1. Netzwerktreffen der Fachkräfteinitiativen in der Metropolregion München
• Auftakt zu intensiviertem Austausch am 4. Juni 2014 in Markt Schwaben

München / Markt Schwaben – Das Thema Fachkräftemangel ist in aller Munde. Viele Initiativen, Regionen und Kommunen in der Metropolregion München verfolgen spannende Ansätze, um dieser Herausforderung zu begegnen. Entsprechend dem Netzwerkgedanken des Europäische Metropolregion München (EMM) e.V. kamen am Mittwoch, den 4. Juni 2014 in den Fachwelten Bayern der HTI Gienger KG in Markt Schwaben im Landkreis Ebersberg 23 Initiativen zu diesem vielschichtigen Thema zusammen.


(businesspress24) - Neben dem Austausch über unterschiedliche Projekte, Ansätze und Fragestellungen rund um die Thematik „Fachkräfte finden und binden“ stand auch im Mittelpunkt der Veranstaltung, von Best Practice-Beispielen zu profitieren. Einer der Vorreiter in der Metropolregion, der Wirtschaftsraum Augsburg, wurde 2013 für seine „Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg“ vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales als innovatives regionales Netzwerk zur Fachkräftesicherung ausgezeichnet. Diane Angerhausen, Projektmanagerin Fachkräftesicherung der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH berichtete von ihren Erfahrungen in dieser erfolgreichen Initiative und ihren vielfältigen Aktivitäten.

Einen Überblick der Tätigkeiten und Unterstützungsmöglichkeiten der Agentur für Arbeit gab im Anschluss Harald Neubauer, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit München. Und er schilderte seine Beobachtungen des aktuellen Arbeitsmarktes und der Fachkräftesituation in der Region: „Die Metropolregion München hat allenfalls gemäßigtere Probleme als strukturschwachere Räume wie beispielsweise die Region Hof. Und diese werden sich in circa zehn Jahren noch enorm verschärfen. In Sicherheit wiegen kann sich die Metropolregion also keinesfalls. Der Arbeitsmarkt wird so immer mehr zu einem Bewerbermarkt, auf dem sich die Unternehmen um Arbeitnehmer bemühen müssen und nicht umgekehrt. Für die Unternehmen bedeutet dies, dass sie ganz stark in ihre Attraktivität als Arbeitgeber investieren müssen.“

Im Austausch der Teilnehmer waren sich diese in einem Punkt sehr einig: Dass die hohen Lebenshaltungskosten verbunden mit dem allseits bekannten Wohnraummangel in der Region ein großes Problem bei der Anwerbung neuer Fachkräfte darstellt. Verschärft tritt das in Berufen auf, in denen sehr niedrige Löhne bezahlt werden, wie der Pflegebranche oder in Ausbildungszeiten. Um dieser Problematik beizukommen braucht es gemeinsame Initiativen vieler Akteure in der Metropolregion. Als Fazit und Handlungsaufforderung bedeutet dies für den EMM e.V.: Die Zusammenarbeit weiter vorantreiben und den Auftrag, die Region nach außen als so attraktiv darzustellen wie sie ist, weiter nachkommen.





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Europäische Metropolregion München e.V.: Mehr Region. Mehr Möglichkeiten.

Die Metropolregion München ist einer der erfolgreichsten Wirtschaftsräume Europas mit weltweiter Bekanntheit. Sie reicht von Eichstätt im Norden bis Garmisch-Partenkirchen im Süden und von Dillingen an der Donau und dem Ostallgäu im Westen bis nach Altötting im Osten und umfasst somit weit mehr als das Münchner Umland. Auf einer Fläche von über 23.000 Quadratkilometern leben rund 5,6 Millionen Bürger in 31 Landkreisen und Städten – etwa jeder 15. Deutsche ist somit in der Metropolregion München zu Hause. Die Metropolregion München bietet ihren Bewohnern dank vielfältiger landschaftlicher und kultureller Angebote beste Freizeitmöglichkeiten und höchste Lebensqualität.

Um diese Attraktivität weiter zu stärken, engagieren sich 25 südbayerische Landkreise, die sechs kreisfreien Städte Augsburg, Ingolstadt, Kaufbeuren, Landshut, München und Rosenheim, rund 40 kreisangehörige Städte und Gemeinden, wichtige lokale und internationale Wirtschaftsunternehmen, renommierte Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Verbände im Verein Europäische Metropolregion München (EMM e.V.). Seine Mitglieder greifen über Institutionsgrenzen hinweg Themen auf und initiieren gemeinsame Projekte aus den Bereichen Wissen, Wirtschaft, Umwelt, Mobilität, Kultur und Sport sowie Ländlicher Raum. Der EMM e.V. bietet die geeignete Plattform für gezielte Dialoge und organisiert gemeinsame Veranstaltungen sowie internationale Auftritte.

Alle Projekte und Initiativen des Vereins stehen im Zeichen einer nachhaltigen Förderung der Wirtschaftskraft in Einklang mit Natur und Umwelt, um die Lebensqualität für die Bevölkerung weiter zu steigern. Von der Vernetzung im EMM e.V. profitieren Unternehmen und Institutionen gleichermaßen wie die Bevölkerung der gesamten Metropolregion München. Daher die Devise: „Mehr Region. Mehr Möglichkeiten.“




Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Europäische Metropolregion München e.V.
Geschäftsstelle
Anja Birkle
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)89-4520560-15
a.birkle(at)metropolregion-muenchen.eu
http://www.metropolregion-muenchen.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Gesellschafterversammlung / spectrumK Jahresergebnis 2013 -  das Unternehmen befindet sich weiterhin auf  Erfolgskurs
Novalnet unterstützt Reporter ohne Grenzen
Bereitgestellt von Benutzer: emm
Datum: 05.06.2014 - 07:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1068993
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 84 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachkräfte: Von Arbeitnehmermärkten, Lebenshaltungskosten und vielfältigen Initiativen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Europäische Metropolregion München e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Europäische Metropolregion München e.V.



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 74


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.