Fabian Pee ruft Petition gegen Verjährungsfristen ins Leben
Die Petition ?Abschaffung Verjährungsfristen - Misshandelte Zwillinge? setzt sich für die Aufhebung der Verjährungsfristen für Kindermisshandlungen ein.

(businesspress24) - Die Petition "Abschaffung Verjährungsfristen-Misshandelte Zwillinge" setzt sich für die Aufhebung der Verjährungsfristen für Kindermisshandlungen ein. Auch unangemeldete Kontrollbesuche durch unabhängige Mitarbeiter bei Verdacht auf Kindesmisshandlung, sollen zu einer schnelleren Aufklärung beitragen.
Nach der öffentlichen Schilderung seines Schicksals fordert Fabian Pee den deutschen Bundestag zu einer Gesetzesänderung zur Verjährung von Straftaten auf. Zukünftig sollen Kinderschänder und Vergewaltiger für vergangene Taten - unabhängig vom Tatzeitpunkt - strafrechtlich verfolgt werden. Derzeit unterscheidet das Strafgesetzbuch zwischen "einfachem" und "schweren" sexuellem Missbrauch. Je nach Tatbestand leiten sich daher unterschiedliche Fristen für die Verjährung der Delikte ab. Eine Situation, die Fabian Pee nicht akzeptieren will: " Für die Opfer werden die Taten und ihre Erinnerungen daran nie verjähren. Wieso sollten die Täter also davon freigesprochen werden?", kritisiert Fabian Pee.
Ein Jahrzehnt lang wurden der 28-Jährige und sein Zwillingsbruder von in Pflegeeltern wiederholt körperlich und seelisch misshandelt. Ihre Umwelt war über Martyrium informiert und schwieg jedoch. Mit seinem Schicksal ging Fabian Pee Anfang 2013 an die Öffentlichkeit, um anderen Opfern Mut zu machen und Mitmenschen zur Zivilcourage aufzufordern.
In seinem Buch "Verjährt. Kinderschänder auf freiem Fuß" schildert er auf eindringliche Weise seine persönlichen Erfahrungen und Ängste, während dieser traumatischen Zeit. Der 28-Jährige widmet sich nach seinem Schritt in die Öffentlichkeit aktiv der Opferhilfe. Bei dem Erwerb des Buches liegt zudem auch eine Petitionskarte bei, auf der insgesamt drei Personen unterschreiben können.
www.misshandelte-zwillinge.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
fabian-pee
misshandelte-zwillinge
rtl
stern-tv
kinder
misshandlungen
kindesmisshandlung
verjaehrung
petition
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
2013 fasste Fabian Pee den Mut und trat mit seinem Schicksal erstmals an die Öffentlichkeit. In der RTL-Sendung Stern TV berichtete er in einem ausführlichen Interview über die schlimmsten 10 Jahre seines Lebens. Sowohl regionale als auch überregionale Zeitungen wurden auf das Schicksal von Fabian Pee aufmerksam. Mit seiner Lebensgeschichte erregte Fabian Pee bundesweit großes Interesse. Es folgten unzählige Artikel, die über das tragische Schicksal berichteten. Der 28-Jährige entschloss sich dazu seine Erlebnisse zusammen mit dem Autor Jürgen Baasch in dem Buch ?Verjährt. Kinderschänder auf freiem Fuß? zu veröffentlichen. Ein Teil der Einnahmen geht an den extra gegründeten Kinderfonds, der Kinder in Not unterstützt. Der Fall von Fabian Pee und seinem Zwillingsbruder gilt juristisch als verjährt und kann nicht mehr geahndet werden. Mit seiner Petition ?Abschaffung Verjährungsfristen-Misshandelte Zwillinge? setzt er sich dafür ein, dass diese Gesetzeslücke zukünftig geschlossen wird. Darüber hinaus möchte er anderen Opfern Mut machen, sich zu wehren.
Erich-Kästner-Strasse 19a, 60388 Frankfurt am Main
Datum: 23.05.2014 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1063824
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolf-Thomas Karl
Stadt:
Bordesholm
Telefon: +49 6109 50 65 35
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 83 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fabian Pee ruft Petition gegen Verjährungsfristen ins Leben
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fabian Pee Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).