Medien- und Softwareunternehmen nehmen Kurs auf New York
Unternehmerreise startet – enge Kooperation mit US-Firmen angestrebt
(businesspress24) - Auf der Suche nach der digitalen Kommunikation der nächsten Generation reisen 20 Medienunternehmerinnen und -unternehmer aus Potsdam und Berlin vom 19. bis 23. Mai nach New York. „Auf einem Design Thinking Workshop mit 20 amerikanischen Profis der digitalen Medien wollen wir gemeinsam 20-30 Jahre in die Zukunft schauen“, sagt Jörn Hartwig, Chef der Potsdamer D-LABS GmbH und Vorstandsmitglied des neuen IT-Netzwerkes der Landeshauptstadt, Silicon Sanssouci. Was kommt nach Smartphones? Wie wird künftig die Interaktion zwischen Mensch und Maschine aussehen? Welche nützlichen Helfer werden uns dabei in Zukunft unterstützen? Sind es Minicomputer, die man in der Brille, am Handgelenk oder in der Kleidung trägt?
Der Design Thinking Workshop ist Teil der Delegationsreise, die die ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) zusammen mit dem Medien-Netzwerk media.connect brandenburg und der Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH organisiert. Der Anlass diesmal ist die Internet Week New York. Berlin und Brandenburg wollen in Zukunft noch enger mit New York zusammenarbeiten. ZAB-Geschäftsführer Dr. Steffen Kammradt betont denn auch: „Die deutsche Hauptstadtregion ist einer der attraktivsten und innovativsten Standorte Europas für neue Medienanwendungen und –technologien. New York ist es in den Vereinigten Staaten. Was liegt da näher, als die digitale Brücke über den Atlantik zu schlagen? Wir können voneinander wunderbar profitieren.“
Neben dem Design Thinking Workshop, der im Auftrag der ZAB von D-LABS aus Potsdam organisiert wird, sieht das Programm unter anderem Gespräche mit Google, Barnes & Noble, Shutterstock und LinkedIn vor. Außerdem werden die berlin-brandenburgischen Unternehmen eine Reihe von „pitches“ und „matchings“ mitmachen, Tempopräsentationen junger Internet-Unternehmen und Kontaktbörsen mit ausgesuchten, potentiellen amerikanischen Geschäftspartnern. Unter den Teilnehmern aus Berlin-Brandenburg
befinden sich Unternehmen wie Moviepilot, einer der am schnellsten wachsenden Internetplattformen für Kinofilmbewertungen, Blackcam 4D, die das weltkleinste und wendigste Gerät für Kamerafahrten bei TV-Shows und Popkonzerten entwickelt haben, und auch die Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“, die mittlerweile verstärkt Kooperationen in den USA eingehen will.
Die Reise wird aus Mitteln des Landes und des Europäischen Fonds für Regionalentwicklung (EFRE) finanziell unterstützt. Die Kooperationsgespräche und das Rahmenprogramm in New York werden durch die Creatives Loop International Ltd. & Co. KG und The Marketing Catalysts, beide aus Berlin, organisiert.
www.digitechbb.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH ist zentraler Ansprechpartner im Land Brandenburg für Investoren, ansässige Unternehmer und Existenzgründer. Wir bieten mit unserem Expertenwissen, mit unseren Kontakten und mit maßgeschneiderten Förderprogrammen des Landes, des Bundes und der Europäischen Union umfassenden Service aus einer Hand - und dies individuell, vertraulich und kostenfrei. Wir unterstützen bei der Standortsuche, vermitteln bei der Fachkräfteakquisition und der Weiterbildung von Beschäftigten (ZAB Arbeit), beraten in Finanzierungs- und Fördermittelfragen und sind Lotsen bei Wegen durch die Verwaltung.
ZAB Energie berät als EnergieAgentur umfassend Unternehmen und Kommunen beim effizienten Einsatz von Energie, koordiniert energiebezogene Netzwerke im Land Brandenburg und betreut Technologieprojekte im Energiebereich.
Ein weiterer Schwerpunkt ist mit ZAB Innovation die Technologieförderung. Dabei unterstützen wir Forschungs- und Entwicklungsprojekte – im Rahmen von individuellen Projekten und indem wir Netzwerke von Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen betreuen. Außerdem beraten wir in Förderfragen für Innovationsprojekte in mittelständischen Unternehmen sowie in Patentangelegenheiten.
Als Vertreter der Wirtschaftsregion Brandenburg sind wir im Standortmarketing tätig sowie auf nationalen und internationalen Unternehmerreisen und Messen präsent.
Gesellschafter der ZukunftsAgentur sind das Land Brandenburg, die Industrie- und Handelskammern, die Handwerkskammern sowie die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB). Der Sitz der ZAB ist Potsdam, in der Fläche des Landes ist die ZAB mit den fünf RegionalCentern in Cottbus, Eberswalde, Frankfurt (Oder), Neuruppin und Potsdam präsent. Die ZAB ist eng mit der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) nach dem Modell der One-Stop-Agency verbunden. Wir kooperieren mit den regionalen Wirtschaftsfördereinrichtungen in Brandenburg und mit unseren Partnern in Berlin, mit denen wir den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Berlin-Brandenburg vermarkten. Die ZAB arbeitet mit bei der Entwicklung der gemeinsamen Innovationsstrategie für Berlin-Brandenburg. Gemeinsam unterhalten Brandenburg und Berlin ein Büro zur Vermarktung des Umfeldes des künftigen Flughafens Berlin Brandenburg BER in Schönefeld.
ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH
Steinstraße 104-106
14480 Potsdam
Tel.: 0331 / 660-3000
eMail: info(at)zab-brandenburg.de
ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH
Steinstraße 104-106
14480 Potsdam
Tel.: 0331 / 660-3103
Fax: 0331 / 660-3222
eMail: alexander.gallrein(at)zab-brandenburg.de
Datum: 19.05.2014 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1061160
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Gallrein
Stadt:
Potsdam
Telefon: 0331 660-3103
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 120 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medien- und Softwareunternehmen nehmen Kurs auf New York
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).