businesspress24.com - Vorkaufsrecht des Mieters bei Aufteilung eines Grundstücks
 

Vorkaufsrecht des Mieters bei Aufteilung eines Grundstücks

ID: 1054499

§577 BGB wird hier analog angewandt. Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG, Nichtannahmebeschluss vom 04. April 2011- 1 BvR 1803/08 -, juris).


(businesspress24) - Die Ausgangslage:

Werden vermietete Wohnräume, an denen nach der Überlassung an den Mieter Wohnungseigentum begründet worden ist oder begründet werden soll, an einen Dritten verkauft, hat der Mieter ein Vorkaufsrecht nach § 577 BGB. Dem Wortlaut nach umfasst die Vorschrift nur Fälle der Begründung von Wohnungseigentum. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob Bewohner eines Ein- oder Zweifamilienhauses in Fällen der Aufteilung des Verkaufs einer Hälfte schutzlos sind.

Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts:

Das Bundesverfassungsgericht hat in einer Entscheidung aus dem Jahr 2011 klargestellt, dass der Schutzzweck des § 577 BGB auch eine Anwendung auf Fälle der Aufteilung eines mit zu Wohnzwecken vermieteten Ein- und Zweifamilienhauses gebietet.

Zwar ist nach dem Wortlaut des § 577 BGB lediglich bei der Begründung von Wohnungseigentum ein Vorkaufsrecht vorgesehen. Dass diese Regelung abschließend sein soll und der Gesetzgeber lediglich die Mieter von Wohnungseigentum schützen wollte, ergibt sich aus den Gesetzgebungsmaterialien hingegen nicht. Wie die Beschwerdeführerin selbst einräumt, kommt in der Begründung zum Vierten Gesetz zur Änderung mietrechtlicher Vorschriften (BTDrucks 12/3254, S. 40) nicht zum Ausdruck, dass eine derartige Beschränkung gewollt war (BVerfG, Nichtannahmebeschluss vom 04. April 2011 - 1 BvR 1803/08 -, juris).

Fachanwaltstipp Vermieter:

Vermieter, die Erwerb einer durch Realteilung entstanden Haushälfte planen, sollten sich darüber im Klaren sein, dass in solchen Fällen nicht nur das Vorkaufsrecht des Mieters zu beachten ist, sondern auch der Schutz des Mieters vor einer Eigenbedarfskündigung gemäß § 577a BGB greift.

Fachanwaltstipp Mieter:

Wird ihr Vorkaufsrecht tangiert, ist Eile geboten. In einem solchen Fall sollten Sie umgehend rechtlichen Rat aufsuchen. Unterschreiben Sie keinesfalls voreilig irgendwelche Erklärungen. Auch Vereinbarungen, die die Aufhebung des Mietverhältnisses gegen Zahlung eines Abstandes zum Inhalt haben, sollten genau überlegt sein. Haben sie wirklich alles geregelt? Wie sieht es mit der Räumung, eventuellen Schadenersatzansprüchen wegen Veränderung und Verschlechterung der Mietsache, Ansprüchen wegen Schönheitsreparaturen, Kaution, Betriebskosten und ähnlichem aus?





17.2.2014

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.

Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com

Bredereck Willkomm Rechtsanwälte

Berlin-Charlottenburg: Kurfürstendamm 216, 10719 Berlin
Berlin-Mitte: Palais am Festungsgraben, 10117 Berlin
Berlin-Marzahn Zweigstelle: Marzahner Promenade 28, 12679 Berlin

Potsdam: Friedrich-Ebert-Straße 33, 14469 Potsdam
Tel.: (030) 4 000 4 999
Mail: fachanwalt(at)arbeitsrechtler-in.de

Essen: Ruhrallee 185, 45136 Essen
Tel.: (0201) 4532 00 40
Mail: fachanwalt(at)arbeitsrechtler-essen.com

Alles zum Arbeitsrecht: www.arbeitsrechtler-in.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rechtsanwaltskanzlei
Bredereck & Willkomm
Rechtsanwälte in Berlin und Potsdam



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bredereck & Willkomm
Alexander Bredereck
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
berlin(at)recht-bw.de
030 4000 4999
http://www.recht-bw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  KitaStar 2014: noch bis 31. Mai bewerben
Vaatz: Potsdamer Erklärung der ostdeutschen CDU-Abgeordneten beschlossen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.05.2014 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1054499
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Bredereck
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 4000 4999

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorkaufsrecht des Mieters bei Aufteilung eines Grundstücks
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bredereck&Willkomm (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bredereck&Willkomm



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 242


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.